Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BV Chemnitz-Kappel Bauüberwachungsleistungen
19FEI39998
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung: BV Chemnitz-Kappel Bauüberwachungsleistungen.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Bauüberwachung Gewerk Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Ort der Leistung: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Chemnitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu überwachende Baumaßnahme(n):
Die Baustelle befindet sich im Bereich der Strecke 6258 Dresden – Bogendreieck Werdau und im Bereich der Strecke 6645...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu überwachende Baumaßnahme(n):
Die Baustelle befindet sich im Bereich der Strecke 6258 Dresden – Bogendreieck Werdau und im Bereich der Strecke 6645 Chemnitz Hbf – Aue. Beim Abschnitt Chemnitz Hbf (a) – Chemnitz-Kappel (a) der Strecke 6258 handelt es sich um einen zweigleisig, elektrifizierten Abschnitt ohne Weichen. Beim Abschnitt Chemnitz Hbf (a) – Chemnitz-Süd (a) der Strecke 6645 handelt es sich um einen eingleisig, nicht elektrifizierten Abschnitt.
Bei km 81,82 der Strecke 6258 befindet sich der Hp Chemnitz Süd und bei km 82,98 der Hp Chemnitz Mitte.
Gegenstand des Vorhabens ist der Ausbau und die Ertüchtigung des Eisenbahnstreckenabschnitts vom Chemnitzer Hauptbahnhof (km 80,5 der Strecke 6258) bis westlich des Haltepunktes Chemnitz Mitte (km 83,3 der Strecke 6258). Die Länge des Abschnitts beträgt 2 800 m. Die eisenbahntechnischen Anlagen entsprechen nicht mehr den Anforderungen, teilweise sind Betriebsanlagen verschlissen bzw. nur noch bedingt verfügbar.
Zu den Baustellen führen öffentliche Straßen bzw. der Bahnbogen wird von öffentlichen Straßen gequert und tangiert.
Die Baustellen des Umbauvorhabens befinden sich im zentralen Bereich der Stadt Chemnitz.
Die Erbringung der Leistung erfolgt überwiegend auf den Flächen der DB AG.
Angrenzend zu den Flächen befinden sich Wohnflächen, Kleingartenbereiche und gewerblich genutzte Grundstücke.
Lage / örtliche Verhältnisse:
Eisenbahnstreckenabschnitt:
Chemnitz Hbf (km 80,5 der Strecke 6258) bis Chemnitz Mitte (km 83,3 der Strecke 6258).
Abschnittslänge: ca. 2 800 m.
Die Baustellen des Umbauvorhabens befinden sich im zentralen Bereich der Stadt Chemnitz. Die Erbringung der Leistung erfolgt überwiegend auf den Flächen der DB AG.
Angrenzend zu den Flächen befinden sich Wohnflächen, Kleingartenbereiche und gewerblich genutzte Grundstücke.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Belegungsfaktor
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-15 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option 1 – Mängelbeseitigung, Dokumentationsmanagement Abrechung und Nachträge
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“70 % Honorar, das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Punkte....”
Zusätzliche Informationen
70 % Honorar, das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebot werden zw. dem niedrigsten Angebotspreis und dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises linear interpoliert.
Zuschlagskriterium siehe Abschnitt VI.3) Zusätzliche Angaben
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Bauüberwachung Gewerk Elektrotechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Bauüberwachung Gewerk Leit- und Sicherungstechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 – Bauüberwachung MTA (maschinentechnische Anlagen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hiermit erklären wir, dass
— Erklärung über einen unbeschränkten Wettbewerb und zur Korruptionsprävention bekennen und sichergestellt haben, dass sich die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hiermit erklären wir, dass
— Erklärung über einen unbeschränkten Wettbewerb und zur Korruptionsprävention bekennen und sichergestellt haben, dass sich die Unternehmensführung der Bedeutung bewusst ist, die der Beachtung aller geltenden Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze zukommt,
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
Form der geforderten Erklärungen
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hiermit erklären wir, dass
Für die Erbringung der werkvertraglich geschuldeten Leistung hält der AG einen Mindestpersonaleinsatz gemäß den nachfolgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hiermit erklären wir, dass
Für die Erbringung der werkvertraglich geschuldeten Leistung hält der AG einen Mindestpersonaleinsatz gemäß den nachfolgenden Angaben je Gewerk für erforderlich. Diese Bauüberwacher müssen in der genannten Anzahl im Besitz eines gültigen Befähigungsausweises nach DB Richtlinie 809.0803 für das genannte Gewerk sein.
Wir erklären, dass wir für o. g. Verfahren im Auftragsfall folgendes qualifiziertes Personal in der genannten Mindestanzahl einsetzen werden:
Los 1 – Gewerk Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau:
— mind. 1 x Bauüberwacher Bahn Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau OB/Kib (BÜB),
— mind. 1 x Fachbauüberwacher Oberbau OB (FBÜ) (alternativ BÜB im Fachgebiet).
Los 2 – Gewerk Elektrotechnik:
— mind. 1 x Bauüberwacher Bahn Elektrotechnik (BÜB) oder Bauüberwacher Bahn E für Oberleitungsanlagen (BÜB) und Bauüberwacher Bahn E für elektrische Energieanlagen (BÜB)
Uns ist bekannt, dass auf Grund der einschlägigen Vorschriften die BÜB durch den Auftraggeber bevollmächtigt werden müssen. Wir erklären ausdrücklich, dass für den Fall, dass das oben genannte Personal im Auftragsfall keine Bevollmächtigung durch den AG erhalten kann, dieses gegen entsprechendes bevollmächtungsfähiges Personal auszutauschen.
Los 4 – Gewerk Maschinentechnische Anlage MTA
— mind. 1 x Bauüberwacher Sonstiges (S) für MTA
Referenzprojekt im Bereich Bauüberwachung (Gewerk MTA – maschinentechnische Anlagen, in Form von mindestens 1 Projekt)
— mind. 1 Referenzprojekt in tabellarischer Form gemäß Verdigungsunterlagen
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 8 v. H. der Brutto-Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 v. H. der Bruttobrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:
Bauüberwachung:
— Bauüberwacher Bahn Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau (Los 1),
— Fachbauüberwacher Oberbau (Los 1),
— Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation) (Los 2 und Los 3).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 024-053965
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-23
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zuschlagskriterium:
30 % Belegungsfaktor, Belegungsfaktor f = Summe MM / Monate (Einsatzzeit)
Die Summe der Mannonate in Einsatzzeit (Summe MM) wird aus der...”
Zuschlagskriterium:
30 % Belegungsfaktor, Belegungsfaktor f = Summe MM / Monate (Einsatzzeit)
Die Summe der Mannonate in Einsatzzeit (Summe MM) wird aus der Anlage 3.0 des Ingenieurvertrages ermittelt. Die Monate (Einsatzzeit), ist der für den Belegungsfaktor relevante Zeitabschnitte und ergibt sich aus der Bauzeit ohne Vorlauf und Nachlaufzeit. Bei diesem Wertungskriterium erhält das Angebot mit dem höchsten Belegungsfaktor 5 Punkte, mit dem niedrigsten Belegungsfaktor 0 Punkte, alle weiteren Angebote werden zw. >0 und 5 linear interpoliert.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
— Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied,
— Projektsteuerung (ARGE Projektsteuerung Sachsen-Franken-Magistrale),
— EP-Planer (DB Engineering & Consulting GmbH),
— Bauüberwachung (hartig & ingenieure).
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens:
a)versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen;
b)versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c)irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 142-350605 (2019-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-08) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Oberbau und konstruktiver Ingenieurbau
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu überwachende Baumaßnahme(n):
Die Baustelle befindet sich im Bereich der Strecke 6258 Dresden:
– Bogendreieck Werdau und im Bereich der Strecke 6645...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu überwachende Baumaßnahme(n):
Die Baustelle befindet sich im Bereich der Strecke 6258 Dresden:
– Bogendreieck Werdau und im Bereich der Strecke 6645 Chemnitz Hbf,
– Aue. Beim Abschnitt Chemnitz Hbf (a),
– Chemnitz-Kappel (a) der Strecke 6258 handelt es sich um einen zweigleisig, elektrifizierten Abschnitt ohne Weichen. Beim Abschnitt Chemnitz Hbf (a),
– Chemnitz-Süd (a) der Strecke 6645 handelt es sich um einen eingleisig, nicht elektrifizierten Abschnitt.
Bei km 81,82 der Strecke 6258 befindet sich der Hp Chemnitz Süd und bei km 82,98 der Hp Chemnitz Mitte.
Gegenstand des Vorhabens ist der Ausbau und die Ertüchtigung des Eisenbahnstreckenabschnitts vom Chemnitzer Hauptbahnhof (km 80,5 der Strecke 6258) bis westlich des Haltepunktes Chemnitz Mitte (km 83,3 der Strecke 6258). Die Länge des Abschnitts beträgt 2 800 m. Die eisenbahntechnischen Anlagen entsprechen nicht mehr den Anforderungen, teilweise sind Betriebsanlagen verschlissen bzw. nur noch bedingt verfügbar.
Zu den Baustellen führen öffentliche Straßen bzw. der Bahnbogen wird von öffentlichen Straßen gequert und tangiert.
Die Baustellen des Umbauvorhabens befinden sich im zentralen Bereich der Stadt Chemnitz.
Die Erbringung der Leistung erfolgt überwiegend auf den Flächen der DB AG.
Angrenzend zu den Flächen befinden sich Wohnflächen, Kleingartenbereiche und gewerblich genutzte Grundstücke.
Lage/örtliche Verhältnisse:
Eisenbahnstreckenabschnitt:
Chemnitz Hbf (km 80,5 der Strecke 6258) bis Chemnitz Mitte (km 83,3 der Strecke 6258).
Abschnittslänge: ca. 2 800 m.
Die Baustellen des Umbauvorhabens befinden sich im zentralen Bereich der Stadt Chemnitz. Die Erbringung der Leistung erfolgt überwiegend auf den Flächen der DB AG.
Angrenzend zu den Flächen befinden sich Wohnflächen, Kleingartenbereiche und gewerblich genutzte Grundstücke.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“70 % Honorar, das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5 fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Punkte....”
Zusätzliche Informationen
70 % Honorar, das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5 fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebot werden zw. dem niedrigsten Angebotspreis und dem 1,5 fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises linear interpoliert.
Zuschlagskriterium siehe Abschnitt VI.3) Zusätzliche Angaben
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – E-Technik
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu überwachende Baumaßnahme(n):
Die Baustelle befindet sich im Bereich der Strecke 6258 Dresden:
– Bogendreieck Werdau und im Bereich der Strecke 6645...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu überwachende Baumaßnahme(n):
Die Baustelle befindet sich im Bereich der Strecke 6258 Dresden:
– Bogendreieck Werdau und im Bereich der Strecke 6645 Chemnitz Hbf,
– Aue. Beim Abschnitt Chemnitz Hbf (a),
— Chemnitz-Kappel (a) der Strecke 6258 handelt es sich um einen zweigleisig, elektrifizierten Abschnitt ohne Weichen. Beim Abschnitt Chemnitz Hbf (a),
– Chemnitz-Süd (a) der Strecke 6645 handelt es sich um einen eingleisig, nicht elektrifizierten Abschnitt.
Bei km 81,82 der Strecke 6258 befindet sich der Hp Chemnitz Süd und bei km 82,98 der Hp Chemnitz Mitte.
Gegenstand des Vorhabens ist der Ausbau und die Ertüchtigung des Eisenbahnstreckenabschnitts vom Chemnitzer Hauptbahnhof (km 80,5 der Strecke 6258) bis westlich des Haltepunktes Chemnitz Mitte (km 83,3 der Strecke 6258). Die Länge des Abschnitts beträgt 2 800 m. Die eisenbahntechnischen Anlagen entsprechen nicht mehr den Anforderungen, teilweise sind Betriebsanlagen verschlissen bzw. nur noch bedingt verfügbar.
Zu den Baustellen führen öffentliche Straßen bzw. der Bahnbogen wird von öffentlichen Straßen gequert und tangiert.
Die Baustellen des Umbauvorhabens befinden sich im zentralen Bereich der Stadt Chemnitz.
Die Erbringung der Leistung erfolgt überwiegend auf den Flächen der DB AG.
Angrenzend zu den Flächen befinden sich Wohnflächen, Kleingartenbereiche und gewerblich genutzte Grundstücke.
Lage/örtliche Verhältnisse:
Eisenbahnstreckenabschnitt:
Chemnitz Hbf (km 80,5 der Strecke 6258) bis Chemnitz Mitte (km 83,3 der Strecke 6258).
Abschnittslänge: ca. 2 800 m.
Die Baustellen des Umbauvorhabens befinden sich im zentralen Bereich der Stadt Chemnitz. Die Erbringung der Leistung erfolgt überwiegend auf den Flächen der DB AG.
Angrenzend zu den Flächen befinden sich Wohnflächen, Kleingartenbereiche und gewerblich genutzte Grundstücke.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – LST
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu überwachende Baumaßnahme(n):
Die Baustelle befindet sich im Bereich der Strecke 6258 Dresden
– Bogendreieck Werdau und im Bereich der Strecke 6645...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu überwachende Baumaßnahme(n):
Die Baustelle befindet sich im Bereich der Strecke 6258 Dresden
– Bogendreieck Werdau und im Bereich der Strecke 6645 Chemnitz Hbf,
– Aue. Beim Abschnitt Chemnitz Hbf (a),
– Chemnitz-Kappel (a) der Strecke 6258 handelt es sich um einen zweigleisig, elektrifizierten Abschnitt ohne Weichen. Beim Abschnitt Chemnitz Hbf (a),
– Chemnitz-Süd (a) der Strecke 6645 handelt es sich um einen eingleisig, nicht elektrifizierten Abschnitt.
Bei km 81,82 der Strecke 6258 befindet sich der Hp Chemnitz Süd und bei km 82,98 der Hp Chemnitz Mitte.
Gegenstand des Vorhabens ist der Ausbau und die Ertüchtigung des Eisenbahnstreckenabschnitts vom Chemnitzer Hauptbahnhof (km 80,5 der Strecke 6258) bis westlich des Haltepunktes Chemnitz Mitte (km 83,3 der Strecke 6258). Die Länge des Abschnitts beträgt 2 800 m. Die eisenbahntechnischen Anlagen entsprechen nicht mehr den Anforderungen, teilweise sind Betriebsanlagen verschlissen bzw. nur noch bedingt verfügbar.
Zu den Baustellen führen öffentliche Straßen bzw. der Bahnbogen wird von öffentlichen Straßen gequert und tangiert.
Die Baustellen des Umbauvorhabens befinden sich im zentralen Bereich der Stadt Chemnitz.
Die Erbringung der Leistung erfolgt überwiegend auf den Flächen der DB AG.
Angrenzend zu den Flächen befinden sich Wohnflächen, Kleingartenbereiche und gewerblich genutzte Grundstücke.
Lage/örtliche Verhältnisse:
Eisenbahnstreckenabschnitt:
Chemnitz Hbf (km 80,5 der Strecke 6258) bis Chemnitz Mitte (km 83,3 der Strecke 6258).
Abschnittslänge: ca. 2 800 m.
Die Baustellen des Umbauvorhabens befinden sich im zentralen Bereich der Stadt Chemnitz. Die Erbringung der Leistung erfolgt überwiegend auf den Flächen der DB AG.
Angrenzend zu den Flächen befinden sich Wohnflächen, Kleingartenbereiche und gewerblich genutzte Grundstücke.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 - MTA
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 142-350605
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – Oberbau und konstruktiver Ingenieurbau
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 – E-Technik
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 – LST
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 – MTA
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Kein wertbares Angebot eingegangen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 197-479983 (2019-10-08)