Die IHK Nordschwarzwald beabsichtigt die Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 1-6, 8) §§53 ff. HOAI nach §§73-80 VgV für den Neubau des Bildungszentrums in Nagold.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BZN | Neubau Bildungszentrum Nagold
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die IHK Nordschwarzwald beabsichtigt die Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 1-6, 8) §§53 ff. HOAI nach §§73-80...”
Kurze Beschreibung
Die IHK Nordschwarzwald beabsichtigt die Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 1-6, 8) §§53 ff. HOAI nach §§73-80 VgV für den Neubau des Bildungszentrums in Nagold.
1️⃣
Ort der Leistung: Calw🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 72202 Nagold
Beschreibung der Beschaffung:
“Die IHK Nordschwarzwald plant den Neubau eines Bildungszentrums in Nagold als Ersatz für die derzeitige dezentrale Situation mit einer Mischung aus eigenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die IHK Nordschwarzwald plant den Neubau eines Bildungszentrums in Nagold als Ersatz für die derzeitige dezentrale Situation mit einer Mischung aus eigenen Seminarräumen und angemieteten Räumen im Stadtgebiet, diese sollen aufgelöst werden.
Die Prüfung des Grundstücks hat ergeben, dass das zentrumsnah gelegene Grundstück an der Ecke Calwer Straße/Lange Straße mit einer Größe von 2.090m für diese Nutzung geeignet ist.
In unmittelbarer Umgebung zum Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten, Innenstadtnähe, Gastronomie etc. ist die Lage für eine Berufsbildungsstätte attraktiv und sehr gut angebunden.
Nach Abschluss des nicht offenen Realisierungswettbewerbs wurde die Vergabe der Architektenleistung an den Wettbewerbsgewinner Harris + Kurrle, Stuttgart vergeben.
Weitere detaillierte Informationen zur Beschreibung der Beschaffung können der "Information" entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Kompetenzen und Erfahrungen des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Preis (Gewichtung): 15
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-10 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— fristgerechter Eingang der Unterlagen,
— formgerechter Eingang der Unterlagen,
— Vollständigkeit der Unterlagen,
— Prüfung von Mindestanforderungen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— fristgerechter Eingang der Unterlagen,
— formgerechter Eingang der Unterlagen,
— Vollständigkeit der Unterlagen,
— Prüfung von Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien,
— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (III.1.2): Umsatz,
— technische Leistungsfähigkeit (III.1.3): Mitarbeiter,
— technische Leistungsfähigkeit (III.1.3): Referenzprojekte.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen wird die Auswahl durch Los getroffen.
Details zu den objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind der Information und dem Teilnahmeantrag zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB.
Nachweis des besonderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB.
Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. §§ 44, 75 VgV als „Ingenieur“ der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Heizungs- Lüftungs-, Sanitärtechnik oder vergleichbare Qualifikation gem. §46 Abs. 3 Nr. 6 VgV durch Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder falls nötig durch eine bestimmte Berechtigung oder Mitgliedschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. §§ 44, 75 Abs. 2 VgV als „Ingenieur“ gem.
Dem Ingenieurgesetz (IngG) von Baden-Württemberg...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. §§ 44, 75 Abs. 2 VgV als „Ingenieur“ gem.
Dem Ingenieurgesetz (IngG) von Baden-Württemberg vom 23.2.2016
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2 genannten Frist zum...”
Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2 genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls elektronisch über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail des Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig.
Fragen zum Verfahren bitte ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 KT (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 104-252558 (2019-05-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 363312.19
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 395500.95
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die IHK Nordschwarzwald plant den Neubau eines Bildungszentrums in Nagold als Ersatz für die derzeitige dezentrale Situation mit einer Mischung aus eigenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die IHK Nordschwarzwald plant den Neubau eines Bildungszentrums in Nagold als Ersatz für die derzeitige dezentrale Situation mit einer Mischung aus eigenen Seminarräumen und angemieteten Räumen im Stadtgebiet, diese sollen aufgelöst werden.
Die Prüfung des Grundstücks hat ergeben, dass das zentrumsnah gelegene Grundstück an der Ecke Calwer Straße/Lange Straße mit einer Größe von 2 090 m für diese Nutzung geeignet ist.
In unmittelbarer Umgebung zum Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten, Innenstadtnähe, Gastronomie etc. ist die Lage für eine Berufsbildungsstätte attraktiv und sehr gut angebunden.
Nach Abschluss des nicht offenen Realisierungswettbewerbs wurde die Vergabe der Architektenleistung an den Wettbewerbsgewinner Harris + Kurrle, Stuttgart vergeben.
Weitere detaillierte Informationen zur Beschreibung der Beschaffung können der „Information“ entnommen werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 104-252558
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schnepf Planungsgruppe Energietechnik GmBH & Co. KG
Postort: Nagold
Postleitzahl: 72202
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Calw🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 363312.19
Höchstes Angebot: 395500.95
“Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum...”
Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls elektronisch über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail des Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig.
Fragen zum Verfahren bitte ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 203-494856 (2019-10-17)