Rahmenvertrag für die Durchführung des Sommerempfangs, insbes. Catering mit Nebengewerken (Stromversorgung, Zeltaufbauten, Erstellung der Toilettenversorgung etc.) im Neuen Schloss Schleißheim und dortiger Parkanlage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Catering und andere Gewerke für den Sommerempfang des Bayerischen Landtags
2019ASE000004”
Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag für die Durchführung des Sommerempfangs, insbes. Catering mit Nebengewerken (Stromversorgung, Zeltaufbauten, Erstellung der...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag für die Durchführung des Sommerempfangs, insbes. Catering mit Nebengewerken (Stromversorgung, Zeltaufbauten, Erstellung der Toilettenversorgung etc.) im Neuen Schloss Schleißheim und dortiger Parkanlage.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 850 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Restaurant- und Bewirtungsdienste📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag für die Durchführung des Sommerempfangs, insbesondere Catering mit Nebengewerken (Stromversorgung, Zeltaufbauten, Erstellung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag für die Durchführung des Sommerempfangs, insbesondere Catering mit Nebengewerken (Stromversorgung, Zeltaufbauten, Erstellung der Toilettenversorgung etc.) im Neuen Schloss Schleißheim und dortiger Parkanlage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 850 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Eignung der Bewerber wird anhand folgender Eignungsnachweise ermittelt
— Eigenerklärung,
— Angaben des Bewerbers zu den Eignungskriterien,
— Referenzen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
“Umsatz insgesamt mind. 2 Mio. EUR ; die Angaben sind durch Vorlage einer Gewinn- und Verlustrechnung oder vergleichbarer Unterlagen nachzuweisen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bestätigung, dass die Einhaltung hygienischer Standards in Ihren Produktionsstätten und denen ihrer Zulieferer nachgewiesen ist.
Gefordert ist die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bestätigung, dass die Einhaltung hygienischer Standards in Ihren Produktionsstätten und denen ihrer Zulieferer nachgewiesen ist.
Gefordert ist die Darstellung von Referenzen im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes, die mit der in der Ausschreibung geforderten Leistung vergleichbar sind. Es wird der Ansprechpartner des Referenzkunden mit Kontaktdaten verlangt. Der Auftraggeber behält sich vor, alle Referenzen beim angegebenen Referenzkunden zu prüfen. Fehlende Informationen und mangelnde Vergleichbarkeit gehen in die Prüfung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit ein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eine HACCP-Zertifizierung ist vorzulegen.
Bestätigung, dass in den letzten 3 Geschäftsjahren Cateringleistungen insgesamt für mind. 3 vergleichbare...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eine HACCP-Zertifizierung ist vorzulegen.
Bestätigung, dass in den letzten 3 Geschäftsjahren Cateringleistungen insgesamt für mind. 3 vergleichbare Veranstaltungen mit mehr als 1 500 Gästen erbracht wurden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Für die Dauer der 18. Wahlperiode soll eine Rahmenvereinbarung zur jährlichen Durchführung eines Sommerempfangs des Bayerischen Landtags ausgeschrieben...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Für die Dauer der 18. Wahlperiode soll eine Rahmenvereinbarung zur jährlichen Durchführung eines Sommerempfangs des Bayerischen Landtags ausgeschrieben werden. Es wird eine 5-jährige Vertragslaufzeit - orientiert an der Dauer der Wahlperiode - gewählt, damit ein kontinuierlicher Vertragspartner für die kommenden Jahre zur Verfügung steht.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-08
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten(Ausschreibungsnummer:2019ASE000004). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portalregistriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement−Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. Healy Hudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 029-064915 (2019-02-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 596 708 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 029-064915
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Catering und andere Gewerke für den Sommerempfang des Bayerischen Landtags
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arena One Gastronomie GmbH
Postort: Garching
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 596 708 💰
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten(Ausschreibungsnummer: 2019ASE000004). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portalregistriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement−Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. Healy Hudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 099-240316 (2019-05-20)