Es ist eine Erweiterung der zentralen Stromversorgung Mittelspannung und der Notstromversorgung Mittelspannung auf dem Charité Campus Mitte erforderlich. Vergabegegenständlich sind Planungsleistungen für eine Gesamtmaßnahme, die in 3 Bauabschnitte unterteilt ist.
Aufgrund der inhaltlichen und kostentechnischen Schwerpunktsetzung im Bereich Elektrotechnik ist ein Fachplanungsbüro für Technische Anlagen gem. § 55 HOAI (2013) mit Leistungsschwerpunkt Anlagengruppen 4, 5 und 8, zu beauftragen. Da anteilig Planungsleistungen gem. § 34 HOAI (2013) für Hochbau und gem. § 41 HOAI (2013) für Ingenieurbauwerke erforderlich sind, hat der Fachplaner gem. § 55 HOAI (2013) diese Planungsleistungen in der Funktion eines Generalplaners ebenfalls zu erbringen.
Der ausgewählte Auftragnehmer wird für die Charité Leistungen der Generalplanung gem. §§ 34, 41 und 55 HOAI (2013) für die Leistungsphasen 1-8 und ggf. 9 übernehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Charité-Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Mitte – Ertüchtigung Infrastruktur CCM – Elektrotechnik
2019 - CCM ELT GP”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist eine Erweiterung der zentralen Stromversorgung Mittelspannung und der Notstromversorgung Mittelspannung auf dem Charité Campus Mitte erforderlich....”
Kurze Beschreibung
Es ist eine Erweiterung der zentralen Stromversorgung Mittelspannung und der Notstromversorgung Mittelspannung auf dem Charité Campus Mitte erforderlich. Vergabegegenständlich sind Planungsleistungen für eine Gesamtmaßnahme, die in 3 Bauabschnitte unterteilt ist.
Aufgrund der inhaltlichen und kostentechnischen Schwerpunktsetzung im Bereich Elektrotechnik ist ein Fachplanungsbüro für Technische Anlagen gem. § 55 HOAI (2013) mit Leistungsschwerpunkt Anlagengruppen 4, 5 und 8, zu beauftragen. Da anteilig Planungsleistungen gem. § 34 HOAI (2013) für Hochbau und gem. § 41 HOAI (2013) für Ingenieurbauwerke erforderlich sind, hat der Fachplaner gem. § 55 HOAI (2013) diese Planungsleistungen in der Funktion eines Generalplaners ebenfalls zu erbringen.
Der ausgewählte Auftragnehmer wird für die Charité Leistungen der Generalplanung gem. §§ 34, 41 und 55 HOAI (2013) für die Leistungsphasen 1-8 und ggf. 9 übernehmen.
Bauabschnitt 1: Ertüchtigung der Übergabestation Ü 2 17676
Als Grundlage für die Stromversorgung auf dem Campus muss in Gebäude 2713 die Übergabestation Mittelspannung am Charité Campus Mitte, Ü 2 17676, zum Stromnetz Berlin von einer Übergabeleistung vor derzeit ca. 10,8 MVA auf eine Übergabeleistung von ca. 13,5 MVA ELT ertüchtigt werden.
Bauabschnitt 2: CCM. Aufbau MS Zentrale 40 (Ostring)
Es muss eine zusätzliche Mittelspannungsringstruktur (Subring oder Ostring 40) für die AV und SV Stromversorgung errichtet werden. Ein weiterer Mittelspannungsring AV und SV muss technisch angepasst werden.
Bauabschnitt 3: CCM. Infrastruktur-Anschluss Rechenzentrum CCM
Aufgrund der umfangreichen Digitalisierung im Gesundheitswesen muss die sichere Bereitstellung von personengebundenen Daten (Digitale Patientenakte) im Krankenhausbetrieb, für den OP-Bereich, etc. ein neues Medizinisches Rechenzentrum am Campus Mitte errichtet werden. Dafür ist ebenfalls eine gesicherte zentrale Stromversorgung für das Rechenzentrum in Sinne der DIN VDE 0558-507:2008-12 als medizinisches Gerät zu errichten.
Damit einhergehend muss eine Umstrukturierung der bestehenden Mittelspannungsnotstromversorgung erfolgen. Zusätzlich muss für das neue Medizinische Rechenzentrum eine Leistungserhöhung der redundanten Notstrom-Mittelspannungsstromversorgung 10kV erfolgen. Dazu müssen die bestehenden Mittelspannungsgeneratoren von derzeit 850 kVA gegen 1 250 kVA Mittelspannungsgeneratoren gewechselt werden.
Die Abrechnung der Leistung erfolgt auf der Grundlage der HOAI (2013) unter Verwendung von vorläufigen Kosten der Maßnahme in Höhe von 5 300 000,00 EUR (brutto) für die Gesamtmaßnahme inkl. einer Rückstellung für unvorhergesehene Leistungen bzw. Kosten (UV) i. H. v. 10 %.
Es erfolgt die gemeinsame Vergabe der ausgeschriebenen Leistungen an einen Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft; alleiniger Vertragspartner ist im Auftragsfall der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft. Eine Koordinierung der Leistungen obliegt dem Vertragspartner ohne gesonderte Vergütung, soweit hierzu nicht Vereinbarungen im Rahmen der Auftragsvergabe getroffen wurden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehenskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5 300 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Stufenweise Beauftragung ab der LP 3
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Ergeben sich auf dieser Basis der Punkteverteilung keine 3 Bewerber, die mehr Punkte haben als andere Bewerber - Gleicher Punktewert nach Auswertung,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ergeben sich auf dieser Basis der Punkteverteilung keine 3 Bewerber, die mehr Punkte haben als andere Bewerber - Gleicher Punktewert nach Auswertung, erfolgt die Auswahl der Bewerber aus dieser mit gleicher Punktzahl bepunkteten Gruppe durch Losentscheid (gem. § 75 Abs. 6 VgV, d. h. die Teilnehmer die bezogen auf den Wertungsplatz die gleiche Punktzahl erlangen, werden bis zur Erlangung von max. 5 Teilnehmern durch Losentscheid ermittelt). Liegen weniger als 3 geeignete Bewerber vor, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren mit den geeigneten Teilnehmern durchzuführen. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Auswahlkriterien für die Auswahl der Teilnehmer gem. Erfüllung der Mindestkriterien sowie Erreichung der höchsten Gesamtpunktzahl (siehe Bewerbungsbogen)
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die stufenweise Beauftragung ab Leistungsphase (LP) 3 – Entwurfsplanung, LP 4 – Genehmigungsplanung, LP 5 – Ausführungsplanung, LP 6 – Vorbereitung der...”
Beschreibung der Optionen
Die stufenweise Beauftragung ab Leistungsphase (LP) 3 – Entwurfsplanung, LP 4 – Genehmigungsplanung, LP 5 – Ausführungsplanung, LP 6 – Vorbereitung der Vergabe, LP 7 – Mitwirkung bei der Vergabe, LP 8 – Objektüberwachung und LP 9 – Objektbetreuung gem. §§ 34, 41 und 55 HOAI (2013).
Sollten sich die finanztechnischen Rahmenbedingungen ändern, muss das Leistungsbild dementsprechend angepasst werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Leistungserbringung sind nach ihrer Eigenart besondere fach- und bauordnungsrechtliche Kenntnisse erforderlich. Hierzu bedarf es entsprechender...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Leistungserbringung sind nach ihrer Eigenart besondere fach- und bauordnungsrechtliche Kenntnisse erforderlich. Hierzu bedarf es entsprechender Referenzen, die durch den Bewerber nachzuweisen sind. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Vergabeunterlage unter Ziff. 1.2.6.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers (Büro, ARGE, Bietergemeinschaft) in Höhe von mind. 400 000,00 EUR (brutto). Weitere Anforderungen sind dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers (Büro, ARGE, Bietergemeinschaft) in Höhe von mind. 400 000,00 EUR (brutto). Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 1 (in Worten: eine) Referenz ab einer Baukostensumme von mind. 500 000 EUR (brutto) für die KG 440, 450 und 480 gem. DIN 276:2018-12,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens 1 (in Worten: eine) Referenz ab einer Baukostensumme von mind. 500 000 EUR (brutto) für die KG 440, 450 und 480 gem. DIN 276:2018-12, fertiggestellt ab dem Jahr 2010, ab Honorarzone III gem. §§ 55, 56 i. V. m. Anlage 15.2 Objektliste HOAI (2013)
Mindestens 1 (in Worten: eine) Referenz ab einer Baukostensumme von mind. 100 000 EUR (brutto) für die KG 300 gem. DIN 276:2018-12, fertiggestellt ab dem Jahr 2010, ab Honorarzone III gem. §§ 34, 35 i.V.m. Anlage 10.2 Objektliste HOAI (2013)
Mindestens 1 (in Worten: eine) Referenz ab einer Baukostensumme von mind. 100 000 EUR (brutto) für die KG 540 gem. DIN 276:2018-12, fertiggestellt ab dem Jahr 2010, ab Honorarzone IV gem. §§ 41, 43 i.V.m. Anlage 12.2 Objektliste HOAI (2013)
Mindestanforderung Projektteam:
Je Leistungsbild mindestens 2 (in Worten: 2) Mitarbeiter (einschließlich Führungskräften/ Projektleitung) mit
— mind. 30 Wochenarbeitsstunden und
— akademischem Abschluss als Ingenieur im Leistungsbild technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4, 5 und 8, gem. §§ 53, 55 HOAI (2013) oder staatlich geprüftem Techniker Elektrotechnik sowie
— akademischem Abschluss als Architekt oder Ingenieur im Leistungsbild Gebäudeplanung gem. § 34 HOAI (2013) sowie
— akademischem Abschluss als Ingenieur im Leistungsbild Ingenieurbauwerke gem. §§ 41, 43 HOAI (2013).
Welche verbindlich für die Erbringung der Leistung vorgesehen sind.
Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“— DIN VDE 0100-710 Errichten von Niederspannungsanlagen, Teil 7-710: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Medizinisch...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
— DIN VDE 0100-710 Errichten von Niederspannungsanlagen, Teil 7-710: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Medizinisch genutzte Bereiche
— DIN VDE 0100-560: Errichten von Niederspannungsanlagen, Teil 5-56 Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Einrichten für Sicherheitszwecke
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens je 2 000 000 EUR für Personen- und 2 000 000 EUR sonstige Schäden: Sachschäden und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens je 2 000 000 EUR für Personen- und 2 000 000 EUR sonstige Schäden: Sachschäden und Vermögensschäden je Schadensereignis.
2) Der Bieter (einschließlich eventueller Unterauftragnehmer) darf weder einen Eintrag im Gewerbezentralregister noch in den Sanktionslisten der EG-Antiterrorismusverordnungen (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Eine Abfrage erfolgt bei Zuschlagserteilung.
3) Vertragsgrundlage werden die Vertragsmuster gemäß Vorgabe der Auftraggeberin und die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB). Honorare und Vergütungen ermitteln sich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den Allgemeinen Vertragsbedingungen – AVB – zu den Verträgen für freiberuflich Tätige.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
“Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist...”
Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist unter I.3) zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5YWVX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
Fax: +49 30-90137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
Fax: +49 30-90137613 📠
Quelle: OJS 2019/S 114-279948 (2019-06-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 700 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauabschnitt 1: Ertüchtigung der Übergabestation Ü 2 17676:
Als Grundlage für die Stromversorgung auf dem Campus muss in Gebäude 2713 die Übergabestation...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt 1: Ertüchtigung der Übergabestation Ü 2 17676:
Als Grundlage für die Stromversorgung auf dem Campus muss in Gebäude 2713 die Übergabestation Mittelspannung am Charité Campus Mitte, Ü 2 17676, zum Stromnetz Berlin von einer Übergabeleistung vor derzeit ca. 10,8 MVA auf eine Übergabeleistung von ca. 13,5 MVA ELT ertüchtigt werden.
Bauabschnitt 2: CCM. Aufbau MS Zentrale 40 (Ostring):
Es muss eine zusätzliche Mittelspannungsringstruktur (Subring oder Ostring 40) für die AV und SV Stromversorgung errichtet werden. Ein weiterer Mittelspannungsring AV und SV muss technisch angepasst werden.
Bauabschnitt 3: CCM. Infrastruktur-Anschluss Rechenzentrum CCM:
Aufgrund der umfangreichen Digitalisierung im Gesundheitswesen muss die sichere Bereitstellung von personengebundenen Daten (Digitale Patientenakte) im Krankenhausbetrieb, für den OP-Bereich, etc. ein neues Medizinisches Rechenzentrum am Campus Mitte errichtet werden. Dafür ist ebenfalls eine gesicherte zentrale Stromversorgung für das Rechenzentrum in Sinne der DIN VDE 0558-507:2008-12 als medizinisches Gerät zu errichten.
Damit einhergehend muss eine Umstrukturierung der bestehenden Mittelspannungsnotstromversorgung erfolgen. Zusätzlich muss für das neue Medizinische Rechenzentrum eine Leistungserhöhung der redundanten Notstrom-Mittelspannungsstromversorgung 10kV erfolgen. Dazu müssen die bestehenden Mittelspannungsgeneratoren von derzeit 850 kVA gegen 1 250 kVA Mittelspannungsgeneratoren gewechselt werden.
Die Abrechnung der Leistung erfolgt auf der Grundlage der HOAI (2013) unter Verwendung von vorläufigen Kosten der Maßnahme in Höhe von 5 300 000,00 EUR (brutto) für die Gesamtmaßnahme inkl. einer Rückstellung für unvorhergesehene Leistungen bzw. Kosten (UV) i. H. v. 10 %.
Es erfolgt die gemeinsame Vergabe der ausgeschriebenen Leistungen an einen Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft; alleiniger Vertragspartner ist im Auftragsfall der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft. Eine Koordinierung der Leistungen obliegt dem Vertragspartner ohne gesonderte Vergütung, soweit hierzu nicht Vereinbarungen im Rahmen der Auftragsvergabe getroffen wurden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 114-279948
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019 - CCM ELT GP
Titel:
“Charité-Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Mitte – Ertüchtigung Infrastruktur CCM – Elektrotechnik”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Müller & Bleher Filderstadt GmbH & Co. KG
Postanschrift: Raiffeisenstraße 32
Postort: Filderstadt
Postleitzahl: 70794
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 750 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 700 000 💰
“Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist...”
Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist unter I.3) zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5D6TZ
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 202-492126 (2019-10-15)