Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (Hinweise zur Durchführung des Verfahrens).
Ausschlusskriterien:
— Darlegung liegt vor, inwieweit der Bieter in der Lage ist, die durchzuführenden Arbeiten auch bei Ausfällen im Projektteam zu gewährleisten (Urlaubs-/Krankheitsvertretung),
— die Bereitschaft der eingesetzten Personen, im Rahmen der Tätigkeit (z. B. für die Vorbereitung von und Teilnahme an Veranstaltungen) auch Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit zu verrichten (zum Beispiel am Abend oder an den Wochenenden) wird erklärt,
— Berufshaftpflichtversicherung oder entsprechende Bankerklärung in Höhe von 60 000,00 EUR liegt vor.
Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 500 000 EUR, für Sachschäden in Höhe von 150 000 EUR liegt vor.
— aktuelle Gewerbean- oder -ummeldung und/oder aktueller Handelsregisterauszug.
Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt nach folgenden Kriterien:
Firmeninformationen
— der Bieter hat die notwendige finanzielle Stabilität; Gesamtumsatz im letzten Jahr mind. doppelt so hoch wie max. Vergabevolumen (260 000 EUR),
— der Bieter hat die notwendige finanzielle Stabilität (positive, neutrale Umsatzentwicklung über die letzten drei Jahre). Als neutral wird ein Korridor von +/- 10 % über die letzten drei Jahre angesehen,
— der Bieter ist mehr als 3 Jahre am Markt tätig,
— der Bieter hat Erfahrung mit dem öffentlichen Sektor.
Mitarbeiter:
— Studium: MA hat einen Fach-/Hochschulabschluss im Bereich Stadtplanung, Raumplanung, Architektur, Geographie, Betriebswirtschaft oder gleichwertiger Hochschulabschluss,
— Ausbildung: MA hat eine entsprechende Ausbildung im Bereich Citymanagement, Stadtplanung, Raumplanung, Betriebswirtschaft oder Geographie,
— Erfahrungen des MA im Bereich Citymanagement,
— Erfahrungen des MA mit Projekten zum Thema „Belebung von Ladenleerstände" liegen vor,
— Erfahrungen des MA mit Projekten zum Thema „Qualifizierung von Handels- und Dienstleistungsangeboten" liegen vor.
Referenzen
— Referenz/en zum Thema „Belebung von leerstehenden Ladeneinheiten" liegt/liegen vor,
— Referenz/en zum Thema „Qualifizierung und Optimierung der bestehenden Handels- und Dienstleistungsangebote" liegt/liegen vor,
— Referenz/en zum Thema „Steigerung der Attraktivität der Innenstadt im Rahmen des Verfügungsfonds mittels Projekte bzw. Initiativen zur nachhaltigen Nutzung" liegt/liegen vor,
— Referenz/en zu einem besonders innovativen, überzeugenden Citymanagement-Projekt liegt/liegen vor, das/die als Alternative zur Attraktivierung der Innenstadt für die Stadt Emsdetten interessant sein könnte/n und in dieser Form noch nicht in Emsdetten umgesetzt wurde/n.