Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Containeranlage Borwinschule Rostock/Erweiterung Raumkapazität
Produkte/Dienstleistungen: Vorgefertigte Gebäude📦
Kurze Beschreibung: Containeranlage in zweigeschossiger Ausführung liefern und montieren.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 18057 Rostock
Am Kabutzenhof 8
Beschreibung der Beschaffung:
“24 Container in zweigeschossiger Ausführung mit Büro/Nebenraum, Flur, Toiletten für Mädchen und Jungen, 4 Klassenzimmer. ca. 322 m – 2 Außenliegende Treppen...”
Beschreibung der Beschaffung
24 Container in zweigeschossiger Ausführung mit Büro/Nebenraum, Flur, Toiletten für Mädchen und Jungen, 4 Klassenzimmer. ca. 322 m – 2 Außenliegende Treppen aus feuerverzinktem Stahl nach Richtlinien GUV
— Einschl. 2 Sanitärcontainer mit Toiletten für Mädchen und Jungen,
— Einschl. Beleuchtung in den Containern,
— Einschl. aller Versorgungsleitungen innerhalb der Container (Hauptanschluss wird gestellt),
— Aufgestellt auf vorher gefertigten Betonfundamenten.
Bemerkung:
Auf Grund des Umstandes, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht absehbar ist, ob die vorgesehene Standzeit der Container von 6 Jahren überschritten wird und es wirtschaftlicher ist, die Container zu erwerben, werden Sie gebeten, neben einem Angebot zur Errichtung und Vermietung auch ein Angebot zur Errichtung und Verkauf der Containeranlage abzugeben.
Neben den Kosten für den Titel 1 (Errichtung und Vermietung) werden auch die Kosten für den Titel 2 (Errichtung und Verkauf) in die Auswertung des Angebotes einbezogen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-13 📅
Datum des Endes: 2019-07-26 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — siehe Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-05
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
AZ: 092/88/19
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johann-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitässtadt Rostock“”
Postanschrift: Ulmenstr. 44
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18057
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3814611645📞
E-Mail: dirk.schoelens@koe-rostock.de📧
Fax: +49 3814611669 📠
Quelle: OJS 2019/S 048-109754 (2019-03-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 320 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Kabutzenhof 8
18057 Rostock
Beschreibung der Beschaffung:
“24 Container in zweigeschossiger Ausführung mit Büro/Nebenraum, Flur, Toiletten für Mädchen und Jungen, 4 Klassenzimmer. ca. 322,00 m – 2 Außenliegende...”
Beschreibung der Beschaffung
24 Container in zweigeschossiger Ausführung mit Büro/Nebenraum, Flur, Toiletten für Mädchen und Jungen, 4 Klassenzimmer. ca. 322,00 m – 2 Außenliegende Treppen aus feuerverzinktem Stahl nach Richtlinien GUV
— Einschl. 2 Sanitärcontainer mit Toiletten für Mädchen und Jungen,
— Einschl. Beleuchtung in den Containern,
— Einschl. aller Versorgungsleitungen innerhalb der Container (Hauptanschluss wird gestellt),
— Aufgestellt auf vorher gefertigten Betonfundamenten.
Bemerkung:
Auf Grund des Umstandes, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht absehbar ist, ob die vorgesehene Standzeit der Container von 6 Jahren überschritten wird und es wirtschaftlicher ist, die Container zu erwerben, werden Sie gebeten, neben einem Angebot zur Errichtung und Vermietung auch ein Angebot zur Errichtung und Verkauf der Containeranlage abzugeben.
Neben den Kosten für den Titel 1 (Errichtung und Vermietung) werden auch die Kosten für den Titel 2 (Errichtung und Verkauf) in die Auswertung des Angebotes einbezogen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 048-109754
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4000006135
Titel: Containeranlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: bender-raumsysteme e. K.
Postanschrift: Goethestr. 10
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3076807575📞
Fax: +49 3076807577 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 320 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB - Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB - Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 112-274795 (2019-06-12)