Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Die Anzahl der Beschäftigten muss in jedem der letzten 3 Jahren durchschnittlich mindestens 35 Beschäftigte betragen haben.
Zu 2) Mindestens 6 Referenzleistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind und für die mit dem Teilnahmeantrag Belege eingereicht wurden.;
Anforderungen an die Vergleichbarkeit:
— Referenzleistungen sind vergleichbar, wenn Sie Leistungen in den folgenden Themengebieten zum Gegenstand hatten:
a) Content-Strategie (Darstellung medien- und kanalübergreifender Gesamt-Konzeptionen);
b) Verkaufsförderungsmaterial (online und offline; z. B. Beraterunterlagen, Checklisten gedruckt und interaktiv, Broschüren und vergleichbares Online-Format);
c) Journalistische Arbeiten (online und offline; z. B. Interviews in Wort, Bild und Bewegtbild, redaktionelle Aufbereitungen von Beispielcases für unterschiedliche Medien und Kanäle);
d) Online-Content-Items (z. B. interaktive Grafiken, Tools, Bewegtbild).
— Die Referenzleistungen dürfen nicht vor dem Kalenderjahr 2017 erbracht worden sein.
Für jede Referenzleistung sind Belege zum Arbeits-/Projektergebnis einzureichen. Referenzleistungen für die keine Belege eingereicht werden, bleiben unberücksichtigt;
Unter den mindestens 6 geforderten Referenzleistungen über vergleichbare Leistungen müssen mindestens 3 verschiedene Referenzkunden aufgeführt werden. Mindesten einer dieser Referenzkunden muss dem (Förder-)Banken- oder Finanzdienstleistungsektor zuzuordnen sein;
Unter den mindestens 6 geforderten Referenzleistungen über vergleichbare Leistungen müssen für jeden Referenzkunden mindestens 2 Referenzleistungenen aus unterschiedlichen Themengebieten aufgeführt werden.
Themengebiete:
a) Content-Strategie (Darstellung medien- und kanalübergreifender Gesamt-Konzeptionen);
b) Verkaufsförderungsmaterial (online und offline; z. B. Beraterunterlagen, Checklisten gedruckt und interaktiv, Broschüren und vergleichbares Online-Format);
c) Journalistische Arbeiten (online und offline; z. B. Interviews in Wort, Bild und Bewegtbild, redaktionelle Aufbereitungen von Beispielcases für unterschiedliche Medien und Kanäle);
d) Online-Content-Items (z. B. interaktive Grafiken, Tools, Bewegtbild).
Unter den mindestens 6 geforderten Referenzleistungen über vergleichbare Leistungen muss für jedes Themengebiet mindestens 1 Referenzleistung aufgeführt werden.
Themengebiete:
a) Content-Strategie (Darstellung medien- und kanalübergreifender Gesamt-Konzeptionen);
b) Verkaufsförderungsmaterial (online und offline; z. B. Beraterunterlagen, Checklisten gedruckt und interaktiv, Broschüren und vergleichbares Online-Format);
c) Journalistische Arbeiten (online und offline; z. B. Interviews in Wort, Bild und Bewegtbild, redaktionelle Aufbereitungen von Beispielcases für unterschiedliche Medien und Kanäle);
d) Online-Content-Items (z. B. interaktive Grafiken, Tools, Bewegtbild).
Zu 3) Kernteam bestehend aus 1 Leiter Redaktionsteam (Texter oder Journalist) mit Diplom (oder vergleichbarer Ausbildung), mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in Text und/oder Journalismus und/oder Content Marketing, 1 Leiter Grafikteam und Online-/interaktive Medien (Grafiker/Mediengestalter) mit Diplom (oder vergleichbarer Ausbildung) und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in grafischer Gestaltung sowie in der Konzeption und Erstellung von Online-Medien, 1 strategischer Berater/Planer mit betriebswirtschaftlichem oder marketingstrategischem Studienabschluss und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in Marketing- und/oder Content Strategie sowie 1 Berater (zentraler Kundenbetreuer) mit betriebswirtschaftlichem oder marketingfachlichem Studienabschluss und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung als Kundenberater; für jeden Kurzlebenslauf sind Nachweise zum Studienabschluss sowie Bescheinigungen über die berufliche Befähigung der Mitglieder des Kernteams in Kopie einzureichen.