Das neu zu beschaffende kardiovaskuläre Informations- und Kommunikationssystem (CVIS) muss den Bedarf eines kardiologischen Maximalversorgers praxistauglich abbilden. Somit ist es notwendig dieses CVIS sowohl in die bestehende IT-Infrastruktur, als auch die bestehende und für die kardiologische Versorgung vorgehaltene gerätetechnische Ausstattung inklusive der der Informationstechnischen Arbeitsumgebung einzubinden. Die benötigten Funktionalitäten müssen entsprechend dem geforderten Ergebnis auch mit entsprechenden Anpassungen realisiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: CVIS – RoMed Klinik Rosenheim
INVP-055-2019
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Das neu zu beschaffende kardiovaskuläre Informations- und Kommunikationssystem (CVIS) muss den Bedarf eines kardiologischen Maximalversorgers praxistauglich...”
Kurze Beschreibung
Das neu zu beschaffende kardiovaskuläre Informations- und Kommunikationssystem (CVIS) muss den Bedarf eines kardiologischen Maximalversorgers praxistauglich abbilden. Somit ist es notwendig dieses CVIS sowohl in die bestehende IT-Infrastruktur, als auch die bestehende und für die kardiologische Versorgung vorgehaltene gerätetechnische Ausstattung inklusive der der Informationstechnischen Arbeitsumgebung einzubinden. Die benötigten Funktionalitäten müssen entsprechend dem geforderten Ergebnis auch mit entsprechenden Anpassungen realisiert werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wartung von Informationstechnologiesoftware📦
Ort der Leistung: Rosenheim, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“RoMed Kliniken – Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim”
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Beschaffung einer neuen Software als Ersatz für die bestehende Anwendung mit der Bezeichnung „Pulmocard“. Das neu zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung einer neuen Software als Ersatz für die bestehende Anwendung mit der Bezeichnung „Pulmocard“. Das neu zu beschaffende kardiovaskuläre Informations- und Kommunikationssystem (CVIS) muss den Bedarf eines kardiologischen Maximalversorgers praxistauglich abbilden. Somit ist es notwendig dieses CVIS sowohl in die bestehende IT-Infrastruktur, als auch die bestehende und für die kardiologische Versorgung vorgehaltene gerätetechnische Ausstattung inklusive der der Informationstechnischen Arbeitsumgebung einzubinden. Die benötigten Funktionalitäten müssen entsprechend dem geforderten Ergebnis auch mit entsprechenden Anpassungen realisiert werden. Die Bestandsdaten aus dem derzeit genutzten Programm „Pulmocard“ müssen im neuen System verfügbar sein und es muss eine weitere Nutzung dieser Daten ermöglicht werden.
Die neue Software soll gepflegt und gewartet werden. Für das Produkt soll im Anschluss an die Gewährleistung eine Vollwartung vereinbart werden. Für die ersten beiden Jahre nach Installation sind alle im Vollwartungsvertrag angebotenen Leistungen (z. B. Softwareänderungen, Patche, Updates) in die Gewährleistung mit aufzunehmen. Es ist eine Vollwartung für einen Zeitraum von 8 Jahren nach Ablauf der Gewährleistung anzubieten. Der Wartungsvertrag muss mit der Außerbetriebnahme des zu wartenden Systems zu kündigen sein. Falls dies vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit liegt dürfen keine Ansprüche aus der verbleibenden Restlaufzeit abgeleitet werden.
Für die Erstellung des Gesamtsystems sowie der Wartung gemäß Leistungsverzeichnis soll ein EVB-IT Systemvertrages in der aktuellsten Fassung abgeschlossen werden.
Auf Basis der für dieses Projekt freigegebenen Mittel für das geforderte System besteht eine Preisobergrenze von 240 000 EUR netto. Auf Basis der für dieses Projekt freigegebenen Mittel für Wartungs und Servicekosten für 8 Jahre nach 2 Jahren Gewährleistung besteht eine Preisobergrenze von 270 000 EUR netto.
Da weitere Mittel des Auftraggebers unter keinen Umständen zur Verfügung stehen, darf der bereitgestellte Betrag nicht überschritten werden. Soweit sich im Rahmen der Angebotsauswertung zeigt, dass die Höchstpreisgrenzen für das System oder die Wartungs und Servicekosten nicht eingehalten werden kann, behält sich der Auftraggeber vor, das Vergabeverfahren gemäß § 63 Abs. 1 VgV aufzuheben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft;
2) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß Agkamed-Formular).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2018, 2017 und 2016.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe von mindestens 2 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe von mindestens 2 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt „Referenzen“). Diese dürfen nicht älter als 5 Jahre sein;
2) Formlose Eigenerklärung über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß Agkamed-Formular) (Falls durchgeführt);
2) Nachweis der Nachunternehmer (gemäß Agkamed-Formular).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-15
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYHK
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 179-436509 (2019-09-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: RoMed Kliniken - Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH
Kontaktperson: AGKAMED GmbH, Projekt- und Ausschreibungsmanagement/ Investitionsgüter
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: CVIS - RoMed Klinik Rosenheim
INVP-055-2019
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 509 863 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“RoMed Kliniken - Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim”
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Beschaffung einer neuen Software als Ersatz für die bestehende Anwendung mit der Bezeichnung „Pulmocard“. Das neu zu beschaffende...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung einer neuen Software als Ersatz für die bestehende Anwendung mit der Bezeichnung „Pulmocard“. Das neu zu beschaffende kardiovaskuläre Informations- und Kommunikationssystem (CVIS) muss den Bedarf eines kardiologischen Maximalversorgers praxistauglich abbilden. Somit ist es notwendig dieses CVIS sowohl in die bestehende IT-Infrastruktur, als auch die bestehende und für die kardiologische Versorgung vorgehaltene gerätetechnische Ausstattung inklusive der der Informationstechnischen Arbeitsumgebung einzubinden. Die benötigten Funktionalitäten müssen entsprechend dem geforderten Ergebnis auch mit entsprechenden Anpassungen realisiert werden. Die Bestandsdaten aus dem derzeit genutzten Programm „Pulmocard“ müssen im neuen System verfügbar sein und es muss eine weitere Nutzung dieser Daten ermöglicht werden.
Die neue Software soll gepflegt und gewartet werden. Für das Produkt soll im Anschluss an die Gewährleistung eine Vollwartung vereinbart werden. Für die ersten beiden Jahre nach Installation sind alle im Vollwartungsvertrag angebotenen Leistungen (z. B. Softwareänderungen, Patche, Updates) in die Gewährleistung mit aufzunehmen. Es ist eine Vollwartung für einen Zeitraum von 8 Jahren nach Ablauf der Gewährleistung anzubieten. Der Wartungsvertrag muss mit der Außerbetriebnahme des zu wartenden Systems zu kündigen sein. Falls dies vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit liegt dürfen keine Ansprüche aus der verbleibenden Restlaufzeit abgeleitet werden.
Für die Erstellung des Gesamtsystems sowie der Wartung gemäß Leistungsverzeichnis soll ein EVB-IT Systemvertrages in der aktuellsten Fassung abgeschlossen werden.
Auf Basis der für dieses Projekt freigegebenen Mittel für das geforderte System besteht eine Preisobergrenze von 240 000 EUR netto. Auf Basis der für dieses Projekt freigegebenen Mittel für Wartungs und Servicekosten für 8 Jahre nach 2 Jahren Gewährleistung besteht eine Preisobergrenze von 270 000 EUR netto.
Da weitere Mittel des Auftraggebers unter keinen Umständen zur Verfügung stehen, darf der bereitgestellte Betrag nicht überschritten werden. Soweit sich im Rahmen der Angebotsauswertung zeigt, dass die Höchstpreisgrenzen für das System oder die Wartungs und Servicekosten nicht eingehalten werden kann, behält sich der Auftraggeber vor, das Vergabeverfahren gemäß § 63 Abs. 1 VgV aufzuheben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 179-436509
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe GE Healthcare GmbH - Geschäftsbereich IT
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GE Healthcare GmbH - Geschäftsbereich IT
Postanschrift: Beethovenstrasse 239
Postort: Solingen
Postleitzahl: 42655
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 73489861336📞
E-Mail: insidesales.hcit@ge.com📧
Region: Solingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YY5H
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 223-547552 (2019-11-15)