Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: CWA2 – OSS Geotechnical Survey
-2019-0006
Produkte/Dienstleistungen: Mit Offshore-Anlagen verbundene Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Geotechnische Untersuchung für eine Umspannplattform iin der Ostsee und zugehöriger Bericht.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Offshore-Bohrungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bohrschiffe📦
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Planungsprozess für eine Umspannplattform erfordert unter anderem einen Boden- und Fundamentbericht eines geotechnischen Experten. Grundlage für diesen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Planungsprozess für eine Umspannplattform erfordert unter anderem einen Boden- und Fundamentbericht eines geotechnischen Experten. Grundlage für diesen Bericht ist ein geotechnischer Untersuchungsbericht, in dem die Ergebnisse der geotechnischen Exploration aufgeführt sind. In der Regel müssen diese geotechnischen Untersuchungsergebnisse die Anforderungen der Richtlinien von Genehmigungs- und Zertifizierungsbehörden erfüllen und zu einer vollständigen und wirtschaftlichen Ausführung führen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 10
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Referenzangaben eines Bewerbers werden in einer Gesamtschau gewürdigt und mit Punkten bewertet.
Maximal 100 Punkte werden je Bewerber vergeben. Bewertet...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Referenzangaben eines Bewerbers werden in einer Gesamtschau gewürdigt und mit Punkten bewertet.
Maximal 100 Punkte werden je Bewerber vergeben. Bewertet wird die aus dem Erfahrungsspektrum erkennbare Vergleichbarkeit der Referenzen zu der nachgefragten Lieferungen (s. Ziffer II.2.4).
100 Punkte zeigen ein herausragendes Erfahrungsspektrum, 90 Punkte ein sehr gutes, 80 Punkte ein gutes, 70 Punkte ein befriedigendes und 60 Punkte und weniger ein nicht ausreichendes Erfahrungsspektrum. Deshalb gilt eine Mindestpunktzahl von 70 Punkten, um zur Angebotsabgabe aufgefordert werden zu können.
Der Auftraggeber behält sich vor, nur die besten 3 Bewerber einer zu erstellenden Rangliste zur Angebotsabgabe aufzufordern. Ebenso behält er sich vor, die Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber bis zur Höchstzahl von 6 zu erweitern, wenn es sachgerechte Gründe gibt und jedenfalls die Mindestpunktzahl erreicht wurde.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— zusätzliche Bohrungen,
— Zusatzarbeitsstunden,
— zusätzlicheTagesraten des Schiffs.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
a) Mit dem Teilnahmeantrag ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
a) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass auf das bewerbende Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen, zu übergeben (siehe Fragebogen/ Checkliste zur Eignungsprüfung).
b) Mit dem Teilnahmeantrag ist ein aktueller Handelsregisterauszugs oder eines gleichwertigen Dokuments bei ausländischen Bewerbern (nicht älter als 6 Monate ab Bekanntmachung) vorzulegen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
a) Mit dem Teilnahmeantrag sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
a) Mit dem Teilnahmeantrag sind Geschäftsberichte, ersatzweise Bilanzen (zu begründen), äußerst ersatzweise eine Gewinn- und Verlustrechnung (zu begründen) der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre vorzulegen,
b) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine aktuelle Bescheinigung einer Geschäftsbank über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z. B. Dauer der Geschäftsbeziehung), zur Kreditwürdigkeit (z. B. erkennbare Überschuldung) und zur Zahlungsfähigkeit (z. B. Angabe von Krediten) vorzulegen,
c) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass der gesetzliche Mindestlohn bzw. tarifliche Vergütungsregelungen, soweit anzuwenden, eingehalten wird (siehe Fragebogen/ Checkliste zur Eignungsprüfung),
d) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet (siehe Fragebogen/ Checkliste zur Eignungsprüfung),
e) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist (siehe Fragebogen/ Checkliste zur Eignungsprüfung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
1) Mindestens 3 Referenzangaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
1) Mindestens 3 Referenzangaben abgeschlossener oder derzeit in der Durchführung länger als 9 Monate vergleichbarer Leistungen aus den letzten 4 Geschäftsjahren mit Angabe des Auftraggebers (Name, Projekt, Leistungsbeschreibung, Einsatzort, Anzahl Parallelprojekte), Einsatzzeit (Monatsgenau), etc. unter Verwendung des bei der Vergabestelle abrufbaren Formblatts (Referenzliste).
2) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass die Verfügbarkeit von mindestens einer Schiffseinheit zur Erfüllung der angefragten Leistungen für die gesamte Projektlaufzeit vom Auftragnehmer zur Verfügung gestellt wird (siehe Bewerberfragebogen).
3) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass der Auftragnehmer oder die von Ihm eingesetzten Subunternehmer mit den rechtlichen und behördlichen Anforderungen der diesbezüglich zutreffenden Behörde (z. B. BSH, MEID) in der Ostsee vertraut sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“a) Aufbau des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und insofern auch in Register aufzuteilen:
(1) Unterzeichneter...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
a) Aufbau des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und insofern auch in Register aufzuteilen:
(1) Unterzeichneter Bewerberfragebogen inkl. Übergabe ausgefüllter Referenzliste;
(2) Nachweise zu Ziffer III.1.1, III.1.2 und III.1.3.;
(3) Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe/Nachunternehmen;
(4) Ggf. Eignungsleihe Nachunternehmen;
(5) Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung.
b) Form des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch über das Vergabetool einzureichen. Alle notwendigen Dokumente sind an geeigneter Stelle hochzuladen. Die Zusendung des Teilnahmeantrags per Email oder in Briefform ist nicht zulässig.
c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags:
Zu finden unter der Ziffer VI.3).
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Bürgschaften gemäß Ausschreibungsunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe allgemeine Einkaufsbedingungen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – Vergabekammer des Landes Berlin”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 122-299195 (2019-06-24)