Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Cyberversicherung für die AOK Bayern
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Kurze Beschreibung: Cyberversicherung für die AOK Bayern.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung: Cyberversicherung für die AOK Bayern.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-01-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Versicherung verlängert sich, wenn keine fristgemäße Kündigung erfolgt. Näheres siehe Vergabeunterlagen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es gelangen nur diejenigen Teilnehmer in die Angebotsphase, die sämtliche Anforderungen des Teilnahmewettbewerbs erfüllen. Der Teilnahmeantrag muss...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es gelangen nur diejenigen Teilnehmer in die Angebotsphase, die sämtliche Anforderungen des Teilnahmewettbewerbs erfüllen. Der Teilnahmeantrag muss rechtzeitig und ordnungsgemäß bei der zuständigen Stelle eingegangen sein. Die Angaben und Unterlagen im Teilnahmeantrag müssen vollständig und unterschrieben sein. Die Unterlagen dürfen keine Änderungen und Ergänzungen enthalten, die die Prüfung der Teilnahmevoraussetzungen nicht mehr gewährleisten. Zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit, sowie des Fehlens von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB), hat jeder Bewerber die geforderten Erklärungen und Eignungsnachweise vorzulegen. Nur geeignete Bewerber werden berücksichtigt. Falsche und unvollständige Angaben führen zum Ausschluss. Erfahrungen und Referenzen sind vorzulegen. Bei den Fragen/Forderungen handelt es sich um Soll-Anforderungen, die nach Punkten bewertet werden. Die Bewertung wird je nach Erfüllungsgrad der angebotenen Leistung vorgenommen. Dabei werden alle eingereichten Angebote miteinander verglichen. Die Erfahrungsnachweise werden nach folgendem Schema bewertet: 0 - 1 Punkt: Nichtnachvollziehbarkeit: Die Darstellung bzw. Lösung ist nicht nachvollziehbar. 2 - 3 Punkte: Unzureichende Darstellung: Die Darstellung bzw. Lösung entspricht den Anforderungen nicht im erforderlichen Umfang. 4-7 Punkte: Schlüssige und gute Darstellung: Die Darstellung bzw. Lösung ist nachvollziehbar und / oder entspricht den Anforderungen. 8 - 10 Punkte: Sehr schlüssige und fundierte Darstellung: Die Darstellung bzw. Lösung ist nachvollziehbar und / oder dient der Zielerreichung in besonderer Weise. Geeignet sind Bieter, die mindestens 4 Punkte erreichen und die Mindestanforderungen erfüllen. Die Referenzen werden nach folgendem Schema bewertet (Punkte je Referenz): 0 - 1 Punkte: Die Referenz entspricht überhaupt nicht der ausgeschriebenen Leistung. 2 - 3 Punkte: Die Referenz entspricht zum Teil der ausgeschriebenen Leistung. 4 Punkte: Die Referenz entspricht zum überwiegenden Teil der ausgeschriebenen Leistung. Referenzen ohne Namensangabe werden mit maximal 2 Punkten bewertet. Es sind 3 Referenzen anzugegeben (weitere Referenzen werden nicht gewertet). Geeignet sind Bieter, die in der Summe der 3 Referenzen mindestens 8 Punkte erreichen und die Mindestanforderungen erfüllen. Bieter werden nur als geeignet bewertet, wenn sie sowohl die Mindestpunkte und Mindestanforderungen der Erfahrungsnachweise als auch die Mindestpunkte und Mindestanforderungen der Referenzen sowie die Mindestkriterien gemäß Versicherungsinformationen erfüllen. Die Bieter müssen ein Finanzstärke-Rating nach Standard & Poors von mindestens A- bzw. ein vergleichbares Rating einer anderen Ratingagentur aufweisen. Bewerber, die über keine oder nicht ausreichende Erfahrungsnachweise und Referenzen verfügen (z. B. neu gegründete Unternehmen oder solche, die erstmalig Versicherungsleistungen der hier ausgeschriebenen Sparte anbieten), haben darauf hinzuweisen und entsprechende andere Unterlagen vorzulegen, die eine Beurteilung der erforderlichen Leistungsfähigkeit und sonstiger Voraussetzungen zulassen, z.B. in fachlicher und technischer Hinsicht. Sofern mehr als 7 geeignete Bewerber vorhanden sind, gelangen die 7 Bewerber, die alle Mindestanforderungen erfüllen und die höchste Punktzahl aufweisen in die Angebotsphase. Die Auswertung erfolgt nach folgender Matrix: Erfahrungsnachweise 50 % Referenzen 50 % Zu den Bewertungen erfolgt eine sachverständige Stellungnahme. Die Entscheidung trifft eine Jury des Auftraggebers, die aus 3 Personen besteht. Bewerber, die nicht geeignet sind oder nicht zu den ersten 7 geeigneten Bewerbern gehören, werden darüber schriftlich informiert.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Erlaubnis zum Betrieb der Sparte Schadensversicherung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-28
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-01 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 104-252932 (2019-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 104-252932
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 999
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 999
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Allianz Global Corporate & Specialty SE
Postort: München
Postleitzahl: 80802
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des...”
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag 1,00 EUR angegeben. Auch die angegebene Anzahl der Bieter entspricht deshalb nicht der tatsächlichen Anzahl der Bieter. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird die Anzahl mit 999 angegeben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 246-606682 (2019-12-17)