Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Kurze Unternehmensdarstellung (maximal 10 DIN A4 Seiten). Erforderlich sind dabei Angaben zum Gründungsdatum, zu den Unternehmensstrukturen und zur Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Redaktion, IT, etc.) inclusive Angabe der fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
— der Bewerber muss über ein umfassendes fundiertes berufs- und bildungskundliches Wissen verfügen, welches die deutschen Bildungssysteme sowie den deutschen Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Arbeitsmarkt flächendeckend und systematisch abdeckt. Weiterführende Inhalte zu dieser Anforderung unter Ziffer A 1.2.1,
— der Bewerber muss hervorragende Kenntnisse, Kompetenzen und Erfahrungen in Umgang und Entwicklung von komplexen Systematiken/ Klassifikationen zur Strukturierung und Verknüpfung von berufs- und bildungskundlichen sowie arbeitsmarktbezogenen Sachverhalten haben,
— der Bewerber muss fundierte Erfahrungen in der Recherche berufs- und bildungskundlicher Sachverhalte aller Art, deren zielgerichteter Bewertung, Auswahl und Umsetzung in Informationen (Informationsgewinnung) besitzen,
— bitte weisen Sie anhand einer fachlichen Referenz Erfahrungen für Ihr Unternehmen nach, die auf die beschriebenen Anforderungen hinsichtlich Berufs- und Bildungskunde, Berufssystematik und die darauf bezogene Informationsgewinnung übertragbar sind. Dies ist dann der Fall, wenn aus der Referenz hervorgeht, dass Sie die Anforderungen der Ziffer A 1.2.4 erfüllen. Die Referenz muss sich auf eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten und einem Mindestvolumen von 1 000 000 EUR brutto beziehen, das Auftragsende darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen,
— der Bewerber muss in der Lage sein, komplexe fachliche Anforderungen in geeignete IT-technische Lösungen zu überführen und gemeinsam mit dem BA-internen IT-Dienstleister BA-IT-Systemhaus abzustimmen. Weiterführende Inhalte zu dieser Anforderung unter Ziffer A 1.3.1,
— Bitte weisen Sie anhand einer technischen Referenz/mehrerer Referenzprojekte für Ihr Unternehmen IT-Kompetenzen nach, die auf die beschriebenen Anforderungen unter Ziffer A 1.3.2 übertragbar sind. Die Referenz/ Referenzprojekte darf/dürfen nicht älter als 2 Jahre sein, d. h. das Auftragsende darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen,
— die vertraglich vereinbarte Leistung muss von einer entsprechend qualifizierten Projekt-/Redaktionsleitung (und Vertretung) erbracht werden, die unter Ziffer A 1.4.1 ausführlich beschrieben sind,
— die vertraglich vereinbarte Leistung muss von entsprechend qualifizierten Redaktionsmitarbeiterinnen und Redaktionsmitarbeiter erbracht werden, die unter Ziffer A 1.4.2 ausführlich beschrieben sind,
— Bestätigung, dass Ihr Unternehmen über die geforderte Anzahl von Mitarbeitern mit den angegebenen Qualifikationsmerkmalen in Verbindung mit dem geforderten Vertiefungsgrad verfügt (Ziffer A 1.4.3),
— der AN hat ein Konzept von maximal 10 DIN A4 Seiten vorzulegen, wie die kontinuierliche Personalverfügbarkeit mit den geforderten Qualifikationsmerkmalen bei einem Mitarbeiterwechsel sichergestellt und gewährleistet wird (Ziffer A 1.4.4).
Es darf kein Kriterium mit 0 Punkten bewertet werden. Dies führt zum Ausschluss des Angebotes.
Für Referenzprojekt 1 müssen mindestens 32 gewichtete Leistungspunkte erreicht werden. Ein Nichterreichen der gewichteten Leistungspunkte für Referenzprojekt 1 führt zum Ausschluss des Angebotes.
Für Referenzprojekt 2 müssen mindestens 20 gewichtete Leistungspunkte erreicht werden. Ein Nichterreichen der gewichteten Leistungspunkte für Referenzprojekt 2 führt zum Ausschluss des Angebotes.
Für Referenzprojekt 1 und 2 müssen insgesamt mindestens 52 gewichtete Leistungspunkte erreicht werden. Ein Nichterreichen der gewichteten Leistungspunkte von insgesamt 52 führt zum Ausschluss des Angebotes.