Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag mindestens eine geeignete Referenz über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den letzten 3 Jahren nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar ist.
Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen.
— Personalqualifikation
— technische Ausrüstung:
Für den Einsatz eines Elektrolichtbogenofens (LBO) werden folgende Vorgaben gemacht:
— der Betrieb der LBO erfolgt mit Drehstrom,
— er muss das erforderliche Volumen besitzen, um 8 – 10 Tonnen Manganknollen (trocken) plus Fluss- und Reduktionsmittel im kontinuierlichen Betrieb (über ca. 72 Stunden) verarbeiten zu können,
— das Chargieren der Knollen + Fluss- und Reduktionsmittel muss kontinuierlich und automatisch erfolgen,
— Dauerbetrieb bei Temperaturen bis 1 800C muss gewährleistet sein,
— die erzeugte Schlacke und die erzeugte Metalllegierung müssen getrennt abgestochen werden können,
— es muss eine Vorrichtung für das Auffangen der Staubfracht (Flugasche) vorhanden sein,
— Proben müssen während der Schmelzversuche aus der flüssigen Schmelze entnommen werden können,
— es muss der Einbau von verschiedenen, dem jeweiligen Schlackesystem entsprechenden Feuerfestzustellungen gewährleistet sein,
— es muss eine geeignete, automatisierte und industrieübliche Regelungstechnik für den Ofen vorhanden sein, sodass entweder die Temperatur der Schmelze direkt oder über die Energiezufuhr indirekt gesteuert werden kann,
— für die Erstellung einer Energiebilanz muss eine entsprechende Messtechnik vorhanden sein, um die Kühlwassertemperatur, die Abgastemperatur, die Energiegrößen (Leistung, Stromstärke, Spannung) und die Temperatur des Abstiches kontinuierlich zu messen und die Messwerte aufzeichnen und auswerten zu können,
— für die Erstellung einer Umweltbilanz muss eine kontinuierliche Messung der Abgasmengen und der Abgaszusammensetzung im Hinblick auf die Parameter CO, CO2, SO2, H2O, NO, NO2 und HCl sichergestellt werden. Die Daten müssen dabei online zur Verfügung stehen.
Der Konverter muss folgenden Vorgaben entsprechen:
— drehbarer, gasbefeuerter Ofen, in den Sauerstoff oder Luft kontinuierlich eingeblasen werden kann,
— das Fassungsvermögen muss mindestens 100 l betragen,
— der Ofen muss bei Temperaturen der Schmelze bis 1400C arbeiten,
— das Einleitvolumen von Gas pro Zeit muss geregelt werden können,
— der Konverter muss mit einer für das Schmelzen von Metalllegierungen geeigneten, industrieüblichen Feuerfestzustellung ausgekleidet sein,
— die Spüllanze muss über die Dauer der Konvertierung temperatur- und materialstabil sein,
— schlacke und Metall müssen getrennt gewinnbar sein, z. B. durch stufenlose Neigung des Konverters.
Für die chemische Analytik der Metall- und Schlackenprodukte ist eine entsprechende Laborausstattung für die in der Leistungsbeschreibung genannten Untersuchungen notwendig und nachzuweisen.