Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Mülheim an der Ruhr plant am Schulzentrum Broich eine Fassaden-, Fachraum- und Brandschutzsanierung. Dies betrifft das Gymnasium, die Aula und die Realschule. Die bestehenden vorgehängten Waschbetontafeln sind aus statischer Sicht abgängig, die Fugen PCB-belastet und müssen entfernt werden. In diesem Zuge sollen alle Fassadenflächen erneuert werden, d. h. es werden auf der vorhandenen Rohkonstruktion neue Fenster- und Türen aufgebracht. Eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade aus HPL-Schichtstoffplatten in verschiedenen Farbtönen schafft ein einheitliches neues Fassadenbild.
Im Bereich des Lehrerzimmers der Realschule entsteht ein eingeschossiger Erweiterungsbau zum südlichsten Innenhof. Innerhalb dieser Baumaßnahme werden die naturwissenschaftlichen Fachräume um verortet und bestehende Räume zum Teil in den neuen Erweiterungsneubau (separater Bauantrag) verlagert. In diesem Zuge wird ein neues Brandschutzkonzept umgesetzt, wofür im Bereich der Fachräume der zweite Rettungsweg z. T. über Bypass-Türen realisiert wird. Im Rahmen der ausgeschriebenen Maßnahme sind folgende Leistungen vom Bieter zu erbringen.
— Schadstoffsanierungsarbeiten:
— Demontage KMF-Abhangdecken,
— Demontage KMF-Dämmungen auf Abhangdecken,
— Demontage GK-Wände mit KMF-Dämmung,
— Demontage KMF-Isolierungen Technik incl. Kanäle,
— Demontage Waschbetonfassade mit PCB-belasteten Fugen massen,
— Demontage äußere KMF-Fassadendämmung,
— Demontage von asbesthaltigen Spachtelmassen,
— Demontage Fensteranlagen incl. Anbauten,
— Lieferung und Einbau von Wetterschutzplatten in Fensteröffnungen,
— Bohrarbeiten als geprüfte Maßnahmen geringer Exposition.
1. Bauabschnitt: Gymnasium
Sanierungsbeginn: 15.7.2019
Fertigstellung: 25.10.2019
2. Bauabschnitt Realschule mit Aula
Sanierungsbeginn: 6.4.2020
Fertigstellung: 17.7.2020
— Demontagebeschreibung Fassade und Fenster (PCB):
Demontage Innenputz/Spachtelmassen (Asbest):
Im Innenbereich der Brüstung sind asbesthaltige Putz- und Spachtelmassen unterhalb des Farbanstriches auf der Oberfläche der massiven Betonkonstruktion aufgebracht. Nach der bauseitigen Demontage der Heizkörper und der Kabelkanäle ist der v. g. Bereich flächendeckend von den asbesthaltigen Putz- und Spachtelmassen gem. den Forderungen der TRGS 519 zu befreien. Hier sind ebenfalls vorlaufende Arbeiten, wie z. B. die Demontage von aufgeschraubten Konsolen der Heizkörper durchzuführen.
Demontage Innenputz/Spachtelmassen auf Kleinflächen (Asbest):
Im Rahmen von anstehenden Brandschutzarbeiten und der Verlegung von haus technischen Leitungen müssen Öffnungen in der Bausubstanz erstellt werden. Die hiervon betroffenen Bauteile können mit asbesthaltigen Putz- und Spachtelmassen belastet sein. Nach örtlicher Überprüfung mit Asbestbefund sind hier Kleinmaßnahmen für die lokale Entfernung der v. g. Belastungen durchzuführen.
— Demontage von Deckenplatten, Dämmungen und Isolierungen (KMF):
Im Rahmen der Schadstoffsanierung sind KMF-Deckenplatten (z. T. einschließlich der Unterkonstruktion), Teilflächen von Gipskartondecken und GK-Friese mit aufgelegter KMF-Dämmung, Paneel decken mit KMF-Dämmung und KMFIsolierungen an technischen Anlagen wie z. B. Rohrleitungen zu demontieren.
— Fachraumsanierung in der Realschule (PCB, Asbest, KMF):
Neben der Fassadensanierung und den lokalen Einzelmaßnahmen erfolgt in den naturwissenschaftlichen Fachräumen in der Realschule eine Gesamtentkernung. Der Umfang dieser Maßnahmen umfasst die Demontage von abgehängten Mineralfaserdecken einschließlich der Unterkonstruktion, den Bodenbelägen mit z. T. asbestbelasteten Ausgleichsmassen und GK-Trennwänden mit asbesthaltigen Spachtelmassen und Dämmungen aus künstlicher Mineralfaser.