Die Marktgemeinde Tännesberg beabsichtigt in den Jahren 2020 und 2021 die Umsetzung der Sanierung und Erweiterung des Anwesens Marktplatz 5 in Tännesberg. Das Gebäude soll zu einem „Haus der Biodiversität“ weiterentwickelt werden und liegt am unteren Marktplatz westlich der Pfarrkirche. Vergeben werden mit diesem Auftrag jeweils die Lph 3-9 des Leistungsbildes Gebäude nach § 35 HOAI, Objektplanungen Freianlagen § 40 HOAI, Objektplanungen Techn. Gebäudeausrüstung § 56 HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Der Markt Tännesberg vergibt folgenden Auftrag: Sanierung und Erweiterung Anwesen Marktplatz 5 zum Haus der Biodiversität”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Marktgemeinde Tännesberg beabsichtigt in den Jahren 2020 und 2021 die Umsetzung der Sanierung und Erweiterung des Anwesens Marktplatz 5 in Tännesberg....”
Kurze Beschreibung
Die Marktgemeinde Tännesberg beabsichtigt in den Jahren 2020 und 2021 die Umsetzung der Sanierung und Erweiterung des Anwesens Marktplatz 5 in Tännesberg. Das Gebäude soll zu einem „Haus der Biodiversität“ weiterentwickelt werden und liegt am unteren Marktplatz westlich der Pfarrkirche. Vergeben werden mit diesem Auftrag jeweils die Lph 3-9 des Leistungsbildes Gebäude nach § 35 HOAI, Objektplanungen Freianlagen § 40 HOAI, Objektplanungen Techn. Gebäudeausrüstung § 56 HOAI.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 100 000 💰
Die Marktgemeinde Tännesberg beabsichtigt in den Jahren 2020 und 2021 die Umsetzung der Sanierung und Erweiterung des Anwesens Marktplatz 5 in Tännesberg.
Das Gebäude soll zu einem „Haus der Biodiversität“ weiterentwickelt werden und liegt am unteren Marktplatz westlich der Pfarrkirche. Die Erweiterung soll im Bereich des ehem. Stadels umgesetzt werden.
Im Rahmen einer Voruntersuchung wurden erste Abstimmungsgespräche mit dem Landesamt für Denkmalpflege, dem Amt für Ländliche Entwicklung und im Rahmen der Dorferneuerung Informationsveranstaltungen mit der Bevölkerung, Trägern und Naturschutzverbänden durchgeführt und die Leistungsphasen 1+2 für Gebäude, Technischen Ausbau und Freianlagen nach HOAI erbracht.
Vorgesehen ist die stufenweise Vergabe der Leistungsphasen 3 mit 9 nach HOAI für:
— § 35 Abs. 1 Gebäude und Innenräume,
— § 40 Abs. 1 Freianlagen,
— § 56 Abs. 1 Technische Gebäudeausrüstung (HLS, Elektro und Aufzugsanlagen).
Die Vergabe ist vorgesehen an ein Gesamtplanungsbüro, welches die Leistungen entsprechend umfassend anbietet mit folgenden Voraussetzungen:
— Erfahrung im Denkmalschutz und Umgang mit den Förderbehörden BLfD, Amt für ländliche Entwicklung,
— Erfahrung mit kommunalen Bauaufgaben und den einschlägigen Verwaltungsvorschriften,
— Erfahrung im Bau und in der Ausstattung von Ausstellungsgebäuden,
— Einbindung der verschiedenen Akteure (Naturschutzverbände, Förderbehörden, Kommunale Verwaltung, politische Entscheidungsgremien und Bürger),
— Erfahrung in der Erbringung von Gesamtplanungsleistungen als verantwortlicher Ansprechpartner für die verschiedenen oben genannten Leistungen.
Termine:
Auf Grund der engen Vorgaben der Förderbehörden sind die
— Leistungsphase 3 bis Ende November 2019 zu erbringen,
— Leistungsphase 4 bis Ende Februar 2020 und die,
— Leistungsphasen 5-8 bis Ende 2021 fertig zu stellen.
Abgabe der Unterlagen gem. gesondertem Schreiben bis 4.10.2019
Stufe 2 Verhandlungsverfahren nach gesonderter Ladung in KW 42/43
Vergabe Ende Oktober 2019
Die Förderantragsunterlagen (Phase 3) sind am 29.11.2019 beim Amt für ländliche Entwicklung einzureichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 100 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfahrung im Denkmalschutz und Umgang mit den Förderbehörden BLfD, Amt für ländliche Entwicklung
Erfahrung mit kommunalen Bauaufgaben und den einschlägigen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfahrung im Denkmalschutz und Umgang mit den Förderbehörden BLfD, Amt für ländliche Entwicklung
Erfahrung mit kommunalen Bauaufgaben und den einschlägigen Verwaltungsvorschriften
Erfahrung im Bau und in der Ausstattung von Ausstellungsgebäuden
Einbindung der verschiedenen Akteure (Naturschutzverbände, Förderbehörden, Kommunale Verwaltung, politische Entscheidungsgremien, Bürger)
Erfahrung in der Erbringung von Gesamtplanungsleistungen als verantwortlicher Ansprechpartner für die verschiedenen oben genannten Leistungen
Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Vergleichbarkeit der Referenzen jeweils für die 3 zu vergebenden Bereiche Gebäude, Freianlagen und techn. Gebäudeausrüstung
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
Objektplanung Gebäude und Innenräume:
Stufe 2: Leistungsphasen 3 u. 4,
Stufe 3: Leistungsphasen 5, 6 u. 7,
Stufe 4:...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung:
Objektplanung Gebäude und Innenräume:
Stufe 2: Leistungsphasen 3 u. 4,
Stufe 3: Leistungsphasen 5, 6 u. 7,
Stufe 4: Leistungsphasen 8 u. 9,
Fachplanung Technische Ausrüstung.
Anlagengruppe 1, 2, 3, 4, 5, 7 u. 8
Stufe 2: Leistungsphasen 3 u. 4,
Stufe 3: Leistungsphasen 5, 6 u. 7,
Stufe 4: Leistungsphasen 8 u. 9.
Freianlagen
Stufe 2: Leistungsphasen 3,
Stufe 3: Leistungsphasen 5, 6 u. 7,
Stufe 4: Leistungsphasen 8 u. 9.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“In der oben genannten Vertragslaufzeit ist auch die Lph. 9 enthalten. Vorgesehener zwingender Termin für die Fertigstellung der Leistungsphase 3 der 30.9.2019.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bei juristischen Personen Vorlage des Handelsregisterauszugs (nicht älter als 6 Monate vor dieser Bekanntmachung (Tag der Absendung der Bekanntmachung)),...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bei juristischen Personen Vorlage des Handelsregisterauszugs (nicht älter als 6 Monate vor dieser Bekanntmachung (Tag der Absendung der Bekanntmachung)), bei Kommanditgesellschaften sind die HR-Auszüge sowohl der Kommanditgesellschaft als auch der persönlich haftenden Gesellschafterin einzureichen. Bei Partnerschaften Vorlage des Auszugs aus dem Partnerschaftsregister nach PartG (nicht älter als 6 Monate vor dieser Bekanntmachung (Tag der Absendung der Bekanntmachung)). Erklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen.
Der Nachweis der fachlichen Qualifikation des Inhabers/der Inhaberin oder der Führungskräfte des Unternehmens oder der Projektleitung ist durch Vorlage der Berufszulassung (Nachweis Kammereintragung oder Diplomurkunde (Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master, Bachelor oder vergleichbare Berufszulassung) zu führen.
Nachweis Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 Bayerische Bauordnung (BayBO).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen: Umsatz (brutto) im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre beim...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen: Umsatz (brutto) im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre beim Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume, sowie beim Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln anzugeben.
Nachweis auf Verlangen der Vergabestelle durch Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.
Vorlage der Versicherungspolice oder einer Zusage der Versicherung ohne Vorbehalte, den geforderten Versicherungsschutz im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen. Zeitpunkt der Vorlage: mit dem Teilnahmeantrag. Nicht älter als 6 Monate vor Tag der Absendung der Bekanntmachung.
Berufshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers / der ARGE bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens oder Kreditversicherers, mit einer Deckungssumme von mind. 2,0 Mio. EUR für Personenschäden und von mind. 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Sie/Er hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
Die Deckung muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Bei einer ARGE muss der Versicherungsschutz auf die ARGE ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherungsbestätigung aller ARGE-Mitglieder eingereicht werden (Mindestsummen sind von jedem ARGE-Mitglied vorzuweisen), wenn in der jeweiligen Bescheinigung der Passus enthalten ist, dass auch die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften sowie das in diesem Zusammenhang bestehende Risiko aus der gesamtschuldnerischen Haftung und dem Insolvenzrisiko eines ARGE-Partners mitversichert ist.
Bei Erteilung des Auftrags muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.
Der Auftragnehmer / die ARGE ist verpflichtet, dem Auftraggeber jährlich eine aktuelle Versicherungsbescheinigung vorzulegen.
“Berufshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers / der Arbeitsgemeinschaft mit einer Deckungssumme von mind. 2,0 Mio. EUR für Personenschäden und von mind....”
Berufshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers / der Arbeitsgemeinschaft mit einer Deckungssumme von mind. 2,0 Mio. EUR für Personenschäden und von mind. 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens oder Kreditversicherers.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=174945” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Architekten und Ingenieure; Bayerische Bauordnung (BayBO) und Bayerisches Baukammerngesetz (BayBauKaG).” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=174945
Der Förderantrag ist bis 30.11.2019...”
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Die ausgeschriebene Maßnahmen wird über das Amt für Ländliche Entwicklung gefördert. Die Förderantragsunterlagen sind bis zum 30.11.2019 einzureichen.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-10 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/02871/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 179-436411 (2019-09-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Planerleistungen für die Umsetzung der Sanierung und Erweiterung des Anwesens Marktplatz 5 in Tännesberg. Das Haus soll zu einem „Haus der...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Planerleistungen für die Umsetzung der Sanierung und Erweiterung des Anwesens Marktplatz 5 in Tännesberg. Das Haus soll zu einem „Haus der Biodiversität“ weiterentwickelt werden.
Es erfolgte die Vergabe jeweils der Lph 3-9 des Leistungsbildes Gebäude nach § 35 HOAI, Objektplanungen Freianlagen § 40 HOAI, Objektplanungen Techn. Gebäudeausrüstung § 56 HOAI.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 219 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 92723 Tännesberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Marktgemeinde Tännesberg beabsichtigt in den Jahren 2020 und 2021 die Umsetzung der Sanierung und Erweiterung des Anwesens Marktplatz 5 in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Marktgemeinde Tännesberg beabsichtigt in den Jahren 2020 und 2021 die Umsetzung der Sanierung und Erweiterung des Anwesens Marktplatz 5 in Tännesberg.
Das Gebäude soll zu einem „Haus der Biodiversität“ weiterentwickelt werden und liegt am unteren Marktplatz westlich der Pfarrkirche. Die Erweiterung soll im Bereich des ehem. Stadels umgesetzt werden.
Im Rahmen einer Voruntersuchung wurden erste Abstimmungsgespräche mit dem Landesamt für Denkmalpflege, dem Amt für Ländliche Entwicklung und im Rahmen der Dorferneuerung Informationsveranstaltungen mit der Bevölkerung, Trägern und Naturschutzverbänden durchgeführt und die Leistungsphasen 1 + 2 für Gebäude, Technischen Ausbau und Freianlagen nach HOAI erbracht.
Vorgesehen ist die stufenweise Vergabe der Leistungsphasen 3 mit 9 nach HOAI für:
— § 35 Abs. 1 Gebäude und Innenräume,
— § 40 Abs. 1 Freianlagen,
— § 56 Abs. 1 Technische Gebäudeausrüstung (HLS, Elektro und Aufzugsanlagen).
Die Vergabe ist vorgesehen an ein Gesamtplanungsbüro, welches die Leistungen entsprechend umfassend Anbietet mit folgenden Voraussetzungen:
— Erfahrung im Denkmalschutz und Umgang mit den Förderbehörden BLfD, Amt für ländliche Entwicklung,
— Erfahrung mit kommunalen Bauaufgaben und den einschlägigen Verwaltungsvorschriften,
— Erfahrung im Bau und in der Ausstattung von Ausstellungsgebäuden,
— Einbindung der verschiedenen Akteure (Naturschutzverbände, Förderbehörden, Kommunale Verwaltung, politische Entscheidungsgremien und Bürger),
— Erfahrung in der Erbringung von Gesamtplanungsleistungen als verantwortlicher Ansprechpartner für die verschiedenen oben genannten Leistungen.
Termine:
Auf Grund der engen Vorgaben der Förderbehörden sind die:
— Leistungsphase 3 bis Ende November 2019 zu erbringen,
— Leistungsphase 4 bis Ende Februar 2020 und die,
— Leistungsphasen 5-8 bis Ende 2021 fertig zu stellen.
—— Abgabe der Unterlagen gem. gesondertem Schreiben bis 4.10.2019,
—— Stufe 2 Verhandlungsverfahren nach gesonderter Ladung in KW 42/43,
—— Vergabe Ende Oktober 2019.
Die Förderantragsunterlagen (Phase 3) sind am 29. November 2019 beim Amt für ländliche Entwicklung einzureichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angabe zur Ästhetik des beabsichtigten Bauwerks - Präsentation einer Referenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Fachliche Qualifikation und Berufserfahrung d. angebotenen Projektteams + Organisationsstruktur”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 43
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehensweise zur Qualiätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 24
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungszeitpunkt und Ausführungsfristen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
Objektplanung Gebäude und Innenräume:
— Stufe 2: Leistungsphasen 3 u. 4,
— Stufe 3: Leistungsphasen 5, 6 u. 7,
— Stufe 4:...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung:
Objektplanung Gebäude und Innenräume:
— Stufe 2: Leistungsphasen 3 u. 4,
— Stufe 3: Leistungsphasen 5, 6 u. 7,
— Stufe 4: Leistungsphasen 8 u. 9.
Fachplanung Technische Ausrüstung.
— Anlagengruppe 1, 2, 3, 4, 5, 7 u. 8,
— Stufe 2: Leistungsphasen 3 u. 4,4/7,
— Stufe 3: Leistungsphasen 5, 6 u. 7,
— Stufe 4: Leistungsphasen 8 u. 9.
Freianlagen
— Stufe 2: Leistungsphasen 3,
— Stufe 3: Leistungsphasen 5, 6 u. 7,
— Stufe 4: Leistungsphasen 8 u. 9.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 179-436411
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Der Markt Tännesberg vergibt folgenden Auftrag: Sanierung und Erweiterung Anwesen Marktplatz 5 zum Haus der Biodiversität.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schönberger Architekten Architekten- und Ingenieurgesellschaft m. b. H.
Postanschrift: Rapotohöhe 5
Postort: Oberviechtach
Postleitzahl: 92526
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: christian@architekten-schoenberger.de📧
Region: Neustadt a. d. Waldnaab🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 219 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 310 428 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 48
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 025-056993 (2020-01-31)