Die Haltestellen im VVS-Gebiet sollen mit kostengünstigen ePaper-Echtzeitanzeigen ausgestattet werden. Die Anzeiger passen sich in das VVS-Design der Haltemasten ein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DFI light ePaper-Anzeigen für die Kommunen im VVS
VVS-2019-0001
Produkte/Dienstleistungen: Bildschirme📦
Kurze Beschreibung:
“Die Haltestellen im VVS-Gebiet sollen mit kostengünstigen ePaper-Echtzeitanzeigen ausgestattet werden. Die Anzeiger passen sich in das VVS-Design der...”
Kurze Beschreibung
Die Haltestellen im VVS-Gebiet sollen mit kostengünstigen ePaper-Echtzeitanzeigen ausgestattet werden. Die Anzeiger passen sich in das VVS-Design der Haltemasten ein.
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Böblingen🏙️
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Ort der Leistung: Göppingen🏙️
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Tübingen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verbundgebiet des VVS und Landkreis Göppingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll ein Rahmenvertrag über die Lieferung und ggf. Montage von zumindest 450 DFI Light Anzeiger in verschiedenen Varianten abgeschlossen werden. Zudem...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll ein Rahmenvertrag über die Lieferung und ggf. Montage von zumindest 450 DFI Light Anzeiger in verschiedenen Varianten abgeschlossen werden. Zudem sollen für die DFI Light Anzeiger und das zur Verfügung zu stellende Hintergrundsystem Betriebsverträge abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Wirtschaftsteilnehmer bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister.
Für die Mitgliedstaaten der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Wirtschaftsteilnehmer bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister.
Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 aufgeführt.
Zum vorläufigen Nachweis der Befähigung zur Berufsausbildung ist das Formblatt 2.1. der Bewerbungsunterlagen auszufüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Mindestanforderungen in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind:
Nachweis eines Umsatzes des Unternehmens bzw. der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Mindestanforderungen in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind:
Nachweis eines Umsatzes des Unternehmens bzw. der Bietergemeinschaft bezogen auf die Lieferung von Erzeugnissen, die Gegenstand der Ausschreibung sind (DFI Anzeiger) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von durchschnittlich mindestens 500 000 EUR p. a. netto.
Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Bezug auf den spezifischen Mindestjahresumsatz ist das Formblatt 2.2.1 der
Bewerbungsunterlagen auszufüllen.
Weiterhin:
Haftpflichtversicherung in einer Höhe von mind. 5 000 000 EUR Deckungssumme p. a. für Personen, Sach- und Vermögensschäden.
Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, genügt für die Zwecke der Eignungsprüfung die Vorlage von einer unwiderruflichen und unbedingten Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung vor dem Vertragsabschluss auf erstes Anfordern des
Auftraggebers für die gesamte Vertragslaufzeit abzuschließen.
Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Haftpflichtversicherung ist das Formblatt 2.2.2 der Bewerbungsunterlagen auszufüllen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Anforderungen in Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind:
1) Referenzen
Alle Referenzen sind zwingend vorzulegen:
Ausreichende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Anforderungen in Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind:
1) Referenzen
Alle Referenzen sind zwingend vorzulegen:
Ausreichende Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen:
Lieferung, Installation und Betrieb von DFI-Anzeigern
Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren
Leistungen hat der Bieter mindestens folgende Referenzen über vergleichbare
Leistungen für öffentliche und private Auftraggeber vorzulegen. Das anzugebene Datum der Leistungserbringung entspricht dem Datum der Endabnahme durch den Leistungsempfänger. Grundsätzlich sind nur Referenzen vorzulegen, die in den letzten 3 Jahren abgenommen wurden. Um ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, akzeptiert der Auftraggeber auch frühere Referenzen, deren Abnahmedatum jedoch nicht länger als 5 Jahre zurück liegt (Stichtag ist der Termin der Bekanntmachung):
(a) Mindestens 3 Referenzen über die Lieferung einer großen Anzahl (mind. 50) von DFI- Anzeigern.
Zum vorläufigen Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Referenzen ist das Formblatt 2.3.1 der Bewerbungsunterlagen je Referenz auszufüllen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-24
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-24
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134, Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewertung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 098-236899 (2019-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 098-236899
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: DFI light ePaper-Anzeigen für die Kommunen im VVS
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Global Display Solutions SpA
Postanschrift: via Tezze de Cereda 20/A
Postort: Cornedo (VI)
Postleitzahl: 36073
Land: Italien 🇮🇹
Telefon: +49 1737433991📞
E-Mail: a.miskiw@gds.com📧
Region: 00 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrags/Loses unter V.2.4) werden zur Wahrung von berechtigten geschäftlichen...”
Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrags/Loses unter V.2.4) werden zur Wahrung von berechtigten geschäftlichen Interessen und des lauteren Wettbewerbs gem. § 39 Abs. 6 Nr. 3 undNr. 4 VgV nicht bekannt gegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Telefon: +49 721-9268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721-9263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr.4GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). §135 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 184-447720 (2019-09-20)