Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es ist beabsichtigt, nur mit 3 Bewerbern in die Verhandlungsphase einzutreten. Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als 3 Bewerber alle Eignungskriterien erfüllen, so wird der Auftraggeber die Bewerber zur Verhandlungsphase zulassen/zur Angebotsabgabe auffordern, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen.
Als vorrangiges Reduzierungskriterium wird das dafür das Eignungskriterium „Referenzen“ herangezogen. Zwei Referenzaufträge werden dafür durch den Auftraggeber graduell bewertet. Bewertet werden nur Referenzen, welche die unter Punkt III.1.3 „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“, E 13 genannten Mindestanforderungen an die Referenzen erfüllen. Insgesamt können maximal 48 Punkte pro Referenzauftrag (insgesamt also 96 Punkte) erreicht werden.
Die Bewertung erfolgt pro Referenz anhand der folgenden Punkteskala:
1) Gespeicherte Identitäten (Anzahl Identitäten (XAD-PID):
Bis 499.999 XAD-PIDs= 1 Punkt; Zwischen 500 000 – 1 999 999 XAD-PIDs = 2 Punkte; Ab 2 000 000 XAD-PIDs = 5 Punkte;
2) Gespeicherte und registrierte medizinische Dokumente (Anzahl registrierter und gespeicherter Dokumente):
Bis 499.999 XAD-PIDs = 1 Punkt; Zwischen 500 000 – 1 999 999 XAD-PIDs = 2 Punkte; Ab 2 000 000 XAD-PIDs = 5 Punkte;
3) Angeschlossene Primärsysteme lesend (Primärsysteme unterschiedlicher Hersteller):
1 Primärsystem = 1 Punkt; 2-5 Primärsystem = 3 Punkte; Ab 6 Primärsysteme = 5 Punkte;
4) Angeschlossene Primärsysteme schreibend (Primärsysteme unterschiedlicher Hersteller):
1 Primärsystem = 1 Punkt; 2-5 Primärsystem = 3 Punkte; Ab 6 Primärsysteme = 5 Punkte;
5) Bereitstellung von Anbindungsbausteinen, die eine non IHE Anbindung von medizinischen Systemen ermöglicht auf Basis von HL7 V2:
Ja = 1 Punkt;
6) Bereitstellung von Anbindungsbausteinen, die eine non IHE Anbindung von medizinischen Systemen ermöglicht auf Basis von HL7 V3:
Ja = 1 Punkt;
7) Bereitstellung von Anbindungsbausteinen, die eine non IHE Anbindung von medizinischen Systemen ermöglicht auf Basis von HL7 FHIR:
Ja = 1 Punkt;
8) IHE native Anbindung von Informationssystemen von medizinischen Einrichtungen:
Ja = 1 Punkt;
9) Implementierung/Betrieb eines Webportals für lesenden Zugriff: Ja = 1 Punkt;
10) Implementierung/Betrieb eines Webportals für schreibenden Zugriff:
Ja = 1 Punkt
11. Umsetzung eines eigenen Berechtigungssystems:
Ja = 1 Punkt;
12) Umsetzung und Anbindung der Affinity Domain an Master Patient Index (MPI):
Ja = 1 Punkt;
13) Einbindung der Affinity Domain in eine PKI Infrastruktur:
Ja = 1 Punkt;
14) Aufbau und Betrieb eines XDS.b fähigen Dokumentenmanagementsystems als Repository (Dokumentenmanagementsystem mit einstellbarerer Persistenz der Dokumente):
Ja = 1 Punkt
IHE-Profile:
15) [BPPC] Basic Patient Privacy Consent: Ja = 1 Punkt;
16) [APPC] Advanced Patient Privacy Consent: Ja = 1 Punkt;
17) [XCA] Cross-Community Access: Ja = 1 Punkt;
18) [XCPD] Cross-Community Patient Discovery: Ja = 1 Punkt;
19) XDR] Cross-Enterprise Document Reliable Interchange: Ja = 1 Punkt;
20) [DSG] Document Digital Signature: Ja = 1 Punkt;
21) [DSUB] Document Metadata Subscription: Ja = 1 Punkt;
22) [PDQv3] Patient Demographics Query V3: Ja = 1 Punkt;
23) [PIXv3] Patient Identifier Cross-Referencing V3: Ja = 1 Punkt;
24) [RFD] Retrieve Form for Data Capture:: Ja = 1 Punkt;
25) [RID] Retrieve Information for Display:: Ja = 1 Punkt;
26) [XPID] XAD-PID Change-Management:: Ja = 1 Punkt;
27) [XDS-I.b] Cross-Enterprise Document Sharing for Imaging:: Ja = 1 Punkt;
28) [XDM] Cross-Enterprise Document Media Interchange: Ja = 1 Punkt;
29) [XDW] Cross Enterprise Document Workflow: Ja = 1 Punkt
Umsetzung von;
30) WS-Trust for Healthcare: Ja = 1 Punkt;
31) XACML: Ja = 1 Punkt;
32) SAML for Healthcare: Ja = 1 Punkt.
Erreichen zwei oder mehr Bewerber die gleiche Punktzahl, wird der durchschnittliche spezifische Jahresumsatz (E Nr. 8b) der vergangenen 3 Geschäftsjahre als nachrangiges Reduzierungskriterium herangezogen.