Auftragsbekanntmachung (2019-05-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Herzzentrum Berlin
Postanschrift: Augustenburger Platz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3045931223📞
E-Mail: doerdelmann@dhzb.de📧
Fax: +49 3045931233 📠
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.dhzb.de/🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D436054497🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Mediplan Krankenhausplanungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Jessenstraße 4
Postort: Altona, Altona-Altstadt
Postleitzahl: 22767
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Planung
E-Mail: ganz@mediplan.eu📧
Region: Hamburg🏙️
URL: https://www.mediplan.eu/🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: http://www.bi-medien.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Deutsches Herzzentrum Berlin
Postanschrift: Augustenburger Platz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: doerdelmann@dhzb.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.dhzb.de/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Krankenhaus
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DHZB
MT-041
Produkte/Dienstleistungen: Herz-Kreislauf-Ausrüstung📦
Kurze Beschreibung: Ersatzbeschaffung von 3 vorhandenen Herz-Hämodynamik-Messplätzen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 13353 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungsbeschreibung umfasst die Neubeschaffung von insgesamt 3 Hämodynamischen Messplätzen sowie die Demontage der Bestandsgeräte.
Die Demontage und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungsbeschreibung umfasst die Neubeschaffung von insgesamt 3 Hämodynamischen Messplätzen sowie die Demontage der Bestandsgeräte.
Die Demontage und Montage der Messplätze erfolgt in zeitlich voneinander verschiedenen Abschnitten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität/Nutzerakzeptanz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service und Folgekosten
Kostenkriterium (Name): Preis (Investition + Vollwartungskosten über 8 Jahre)
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-15 📅
Datum des Endes: 2019-11-01 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Gem. Leistungsbeschreibung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-24
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-24
13:00 📅
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D436054497 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 101-244067 (2019-05-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: 20190523-005118
Adresse des Käuferprofils: https://www.dhzb.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Ersatzbeschaffung von drei vorhandenen Herz-Hämodynamik-Messplätzen.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 214567.71 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 13353 Berlin
Deutsches Herzzentrum Berlin
Augustenburger Platz 1
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 101-244067
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Hämodynamischer Messplatz
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schwarzer Cardiotek GmbH
Postort: Heilbronn
Postleitzahl: 74076
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heilbronn, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214567.71 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 185-450292 (2019-09-24)