Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Dienstfahrzeugnutzungs- und Abrechnungsprogramms für die Fuhrparkverwaltung des Auftraggebers. Der Auftrag umfasst die Lieferung von Hardwarekomponenten (On-Board-Units zum Einbau in die Fahrzeuge und RFID Labels zur Öffnung der Fahrzeuge) sowie Softwarekomponenten (Dienstfahrzeugnutzungs- und Abrechnungssoftware als Hosting).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstfahrzeugsnutzungs- und Abrechnungsprogramm
2019-01-11.1.3.05
Produkte/Dienstleistungen: Terminplanungs- und Produktivitätssoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Dienstfahrzeugnutzungs- und Abrechnungsprogramms für die Fuhrparkverwaltung des Auftraggebers. Der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Dienstfahrzeugnutzungs- und Abrechnungsprogramms für die Fuhrparkverwaltung des Auftraggebers. Der Auftrag umfasst die Lieferung von Hardwarekomponenten (On-Board-Units zum Einbau in die Fahrzeuge und RFID Labels zur Öffnung der Fahrzeuge) sowie Softwarekomponenten (Dienstfahrzeugnutzungs- und Abrechnungssoftware als Hosting).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Terminplanungssoftwarepaket📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Ort der Leistung: Meißen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Meißen
DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Dienstfahrzeugnutzungs- und Abrechnungsprogramms für die Fuhrparkverwaltung des Auftraggebers. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Dienstfahrzeugnutzungs- und Abrechnungsprogramms für die Fuhrparkverwaltung des Auftraggebers. Der Auftrag umfasst die Lieferung von Hardwarekomponenten (On-Board-Units zum Einbau in die Fahrzeuge und RFID Labels zur Öffnung der Fahrzeuge) sowie Softwarekomponenten (Dienstfahrzeugnutzungs- und Abrechnungssoftware als Hosting).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es sollen mindestens 3 Bewerber zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden. Bewerben sich mehr als 3 geeignete Unternehmen, werden sämtliche für...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es sollen mindestens 3 Bewerber zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden. Bewerben sich mehr als 3 geeignete Unternehmen, werden sämtliche für geeignet befundene Unternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Im Rahmen des Teilnahmeantrages werden Eigenerklärungen abverlangt, dass der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft oder der Eignungsleihgeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Im Rahmen des Teilnahmeantrages werden Eigenerklärungen abverlangt, dass der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft oder der Eignungsleihgeber in das Gewerbe- oder Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle bzw. Verzeichnis der Inhaber eines zulassungsfreien Handwerks) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen sind. Auf besonderes Verlangen des Auftraggebers können diese Auszüge aus den Gewerbe- oder Berufsregister oder vergleichbaren Register des Herkunftslandes (in beglaubigter Übersetzung) nachgefordert werden. 2.) Der Bewerber muss mit dem Teilnahmeantrag ein Firmenprofil (auf gesonderter Anlage) mit Beschreibung des Geschäftsfeldes (geschäftliche Betätigung), der für die Durchführung der angebotenen Leistungen zuständigen Bereiche des Unternehmens, der Geschäftsstellenstruktur vorgelegen. Sollen die zu erbringenden Leistungen ganz oder teilweise von Dritten erbracht werden, ist in dem Firmenprofil auch auf die Art und Weise der geplanten Einbindung der Dritten einzugehen. Das Firmenprofil soll 10 Seiten keinesfalls überschreiten. Weitere Erläuterungen/ Bedingungen sind in Ziffer VI.3) Zusätzliche Angaben aufgeführt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind durch den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind durch den Bewerber/die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft/den Eignungsleihgeber vorzulegen. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als 3 Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Dreijahreszeitraums;
2) Eigenerklärung zu Versicherungen (z. B. Betriebshaftpflichtversicherung/Versicherungen), dass der Bewerber/ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft/ der Eignungsleihgeber über Versicherungen verfügt, die den gesamten Leistungsbereich abdecken, auf den sich das Vergabeverfahren bezieht und deren Deckungssummen mindestens folgende Beträge umfassen müssen:
— Personenschäden: 5 000 000 EUR,
— Sachschäden: 1 000 000 EUR,
— Vermögensschäden: 250 000 EUR,
— Schäden durch Schlüssel- oder Codekartenverlust: 250 000 EUR,
— Schäden aus Verletzung des Datenschutzrechts: 250 000 EUR.
Die Versicherungen müssen über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt aufrecht erhalten bleiben und mindestens eine zweijährige Nachhaftung nach Ablauf des Versicherungsvertrages für alle Ersatzansprüche umfassen. Bestehen zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages keine der entsprechenden vorgenannten Anforderungen bezüglich des Deckungsschutzes von Versicherungen, genügt die Abgabe der Verpflichtungserklärung, dass im Fall einer Auftragserteilung verbindlich die Versicherungen mit dem geforderten Deckungsschutz abgeschlossen werden. Der Nachweis der vollumfänglichen Versicherung ist innerhalb von 4 Wochen nach Zuschlagserteilung zu erbringen;
3) Auch ist die Abgabe der Eigenerklärung zur Einhaltung Tariftreue und Mindestentlohnung unabweislich. Weitere Erläuterungen/ Bedingungen sind in Ziffer VI.3) Zusätzliche Angaben aufgeführt.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Beim geplanten Einsatz von Nachunternehmern ist ebenfalls die dem Teilnahmeantrag beigefügte Eigenerklärung auszufüllen;
2) Des Weiteren ist in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Beim geplanten Einsatz von Nachunternehmern ist ebenfalls die dem Teilnahmeantrag beigefügte Eigenerklärung auszufüllen;
2) Des Weiteren ist in der Eigenerklärung zu Mitarbeitern bezüglich der durchschnittlichen Anzahl festangestellter Ingenieure (ohne freie Mitarbeiter), Sekretariat, Facharbeiter, Praktikanten und Hilfskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren Auskunft durch den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft/den Eignungsleihgeber zu geben;
3) Im Teilnahmeantrag ist eine Liste mit mindestens 3 Referenzen des Bewerber/von Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft /des Eignungsleihgeber über erbrachte Leistungen, die mit den hier zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind, auszufüllen. In dieser Liste ist folgendes anzugeben: der Auftraggeber, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail, Ansprechpartner, die Art der durchgeführten Leistungen, der Leistungszeitraum und die Auftragssumme. Hat der Bewerber/ Mitglieder der Bewerbergemeinschaft/der Eignungsleihgeber innerhalb der letzten 3 Jahre mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Aufträge aus einem der in § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB genannten Gründe verloren, sind außerdem die Auftraggeber, der Auftragsgegenstand, der Verlustgrund, den Ansprechpartner mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail zu benennen. Weitere Erläuterungen/ Bedingungen sind in Ziffer VI.3) Zusätzliche Angaben aufgeführt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-19
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Auch ist die Vorlage der Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB des Bewerbers /der Mitglieder einer...”
Auch ist die Vorlage der Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB des Bewerbers /der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft oder des Eignungsleihgeber erforderlich. Die Angaben gemäß den Ziffern III. 1.1; III. 1.2 (hier: Angaben zu Umsatz und Mindestlohn); III. 1.3 (hier: Eigenerklärung zu Mitarbeitern) sind für Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzureichen. Der Einsatz von Nachunternehmern ist zugelassen, wenn der Bewerber für alle angebotenen Leistungen über einen einzigen Hauptansprechpartner (Projektleiter) verfügt. Ein Bewerber darf im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazität anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, ohne dass diese zugleich einen Teil des Auftrags ausführen. Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen sogenannter „Eignungsleihe". Hierfür muss der Bewerber die „Verpflichtungserklärung für Eignungsleihe nach § 47 VgV" ausfüllen lassen und einreichen. Im Falle der beabsichtigten Eingehung einer Bewerbergemeinschaft ist die „Erklärung zur Bildung einer Bewerbergemeinschaft" einreichen. Hiernach muss erklärt werden, dass sich die beteiligten Unternehmen zu einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft und im Auftragsfall zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenschließen, für deren Verbindlichkeiten alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften. Zudem ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen.
Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Als Mehrfachbewerbung gilt auch eine Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen desselben Unternehmens.
Das Vergabeverfahren und im Zuschlagsfall die Leistungserbringung werden ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Nichtdeutschsprachige Erklärungen und Nachweise müssen in einer beglaubigten Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.ldl.sachsen🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB sind Vergabeverstöße innerhalb von zehn Kalendertagen nach Erkennen des Verstoßes durch den Bewerber gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB sind Vergabeverstöße innerhalb von zehn Kalendertagen nach Erkennen des Verstoßes durch den Bewerber gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich im Übrigen nach den §§ 160 ff. GWB. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein etwaiger Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 036-081269 (2019-02-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-16) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Meißen
Deutschland
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Führerscheinkontrolle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3 Prozent
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Elektronische Fahrerunterweisung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kilometerabrechnung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Mitfahrgelegenheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1 Prozent
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anmeldename
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusätzliche Meldungen von Fahrzeugdaten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Elektronisches Fahrtenbuch
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Änderungen an abgeschlossenen Reservierungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2 Prozent
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vergleich gebuchter und tatsächlich gefahrener Strecke
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abfrage nach Schäden
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Qualitätsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Einweisung und Schulung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Servicekompetenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Datenschutz und Informationssicherheit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Sicherheitsvorkehrungen in und am Fahrzeug
Preis (Gewichtung): 60 Prozent
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 036-081269
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019-01-11.1.3.05
Titel: Dienstfahrzeugsnutzungs- und Abrechnungsprogramm
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Das Verfahren wurde aufgehoben, weil kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt wurde. Es ist nicht beabsichtigt, ein neues Vergabeverfahren durchzuführen.”
Quelle: OJS 2019/S 180-439032 (2019-09-16)