Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Generalstaatsanwalt in Düsseldorf (Auftraggeber), beabsichtigt zur Unterbringung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach ein bürgerfreundliches, barrierefreies, modernes und energieeffizientes Gebäude im Innenstadtbereich langfristig anzumieten. In einem ersten Schritt werden Leistungen der Projektsteuerung und des Projektcontrollings ausgeschrieben, mit welchen durch ein erfahrenes Büro die Vorbereitung, Ausschreibung, Realisierung und Übergabe des neuen Mietobjektes sowie – optional – auch der Umzug in das neue Gebäude gesteuert und begleitet werden sollen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstgebäude der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach
1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Generalstaatsanwalt in Düsseldorf (Auftraggeber), beabsichtigt zur Unterbringung der Staatsanwaltschaft...”
Kurze Beschreibung
Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Generalstaatsanwalt in Düsseldorf (Auftraggeber), beabsichtigt zur Unterbringung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach ein bürgerfreundliches, barrierefreies, modernes und energieeffizientes Gebäude im Innenstadtbereich langfristig anzumieten. In einem ersten Schritt werden Leistungen der Projektsteuerung und des Projektcontrollings ausgeschrieben, mit welchen durch ein erfahrenes Büro die Vorbereitung, Ausschreibung, Realisierung und Übergabe des neuen Mietobjektes sowie – optional – auch der Umzug in das neue Gebäude gesteuert und begleitet werden sollen.
1️⃣
Ort der Leistung: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Generalstaatsanwalt in Düsseldorf (Auftraggeber), beabsichtigt zur Unterbringung der Staatsanwaltschaft...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Generalstaatsanwalt in Düsseldorf (Auftraggeber), beabsichtigt zur Unterbringung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach ein bürgerfreundliches, barrierefreies, modernes und energieeffizientes Gebäude im Innenstadtbereich langfristig anzumieten. In einem ersten Schritt werden hiermit Leistungen der Projektsteuerung und des Projektcontrollings ausgeschrieben, mit welchen durch ein erfahrenes Büro die Vorbereitung, Ausschreibung, Realisierung und Übergabe des neuen Mietobjektes sowie – optional – auch der Umzug in das neue Gebäude gesteuert und begleitet werden sollen.
Für das spätere Mietobjekt ist zum einen die räumliche Nähe zu den bereits vorhandenen Gebäuden des Land-, Amts- und Arbeitsgerichts Mönchengladbach zur Aufrechterhaltung des Justizzentrums Mönchengladbach zu berücksichtigen. Darüber hinaus soll die Behörde in wenigen Gehminuten fußläufig vom Bahnhof Mönchengladbach zu erreichen sein und über eine Anbindung an das öffentliche Verkehrs- und Wegenetz sowie an den überörtlichen ÖPNV verfügen.
Auf einer Nutzfläche von ca. 2 500 m zuzüglich Verkehrs- und Sanitärflächen sind Büro-, Funktions- (u. a. Serverraum) und Archivräume (u. a. Archiv für weggelegte Akten, Materiallager, Asservatenraum) unterzubringen. Ein dementsprechend genehmigter Raumbedarfsplan liegt vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Kriterium 1: wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (vergleichbare Umsätze)
Kriterium 2: festangestellte Mitarbeiter
Kriterium 3: Referenzen des Büros für...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Kriterium 1: wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (vergleichbare Umsätze)
Kriterium 2: festangestellte Mitarbeiter
Kriterium 3: Referenzen des Büros für Projektsteuerung
Die genaue Vorgehensweite der Wertung der Eignung der Bewerber ist in Anlage 1 zu den Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs „Checkliste und Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb" dargestellt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Leistungen des Umzugsmanagements
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB, zur Einhaltung der freiheitlich demokratischen Grundordnung, zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB, zur Einhaltung der freiheitlich demokratischen Grundordnung, zu Antikorruption und Antiterror. Hierfür ist der gleichnamige Vordruck 2 zu verwenden, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist;
2) Sofern eine Teilnahme als Bewerbergemeinschaft beabsichtigt ist, hat die Bewerbergemeinschaft in ihrem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und ihr rechtskräftig bevollmächtigter Vertreter benannt werden.
Darüber hinaus ist zu erklären, dass alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft dem Auftraggeber im Falle einer Beauftragung als Gesamtschuldner haften.
Diese Erklärungen sind anhand des „Vordrucks 4 – Bewerbergemeinschaftserklärung" abzugeben, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist;
3) Beabsichtigt ein Bewerber, für einzelne Leistungen Nachunternehmer einzusetzen, dann sind diese Teilleistungen anzugeben. Hierfür ist die Tabelle im „Vordruck 1 – Teilnahmeantrag" zu verwenden und sofern diese nicht ausreicht, eine eigene Anlage beizufügen;
4) Wenn ein Bewerber für Leistungen Nachunternehmer einsetzen will und sich auch auf die Eignung eines Nachunternehmers berufen will (Eignungsleihe), sind sowohl die Teilleistungen als auch der jeweilige Nachunternehmer in Vordruck 1 zu benennen. Zusätzlich sind für jeden dieser eignungsverleihenden Nachunternehmer der „Vordruck 5 – Nachunternehmer und Eignungsleihe", die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. Vordruck 2 sowie die konkret nach Maßgabe dieser Bekanntmachung erforderlichen weiteren Eignungsnachweise vorzulegen.
Nicht mit dem Teilnahmeantrag, sondern nur ggf. auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber sind vorzulegen:
5) Aktueller Ausdruck aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate im Zeitpunkt der Abgabe der Teilnahmeanträge);
6) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse(n) betreffend die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Ausländische Bewerber haben auf Verlangen eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen;
7) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, dass der Bewerber seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Landes- und Gemeindesteuern sowie zur Ausführung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zu den Netto-Umsätzen des Bewerbers aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren bezogen auf Projektsteuerungsleistungen für Projekte, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zu den Netto-Umsätzen des Bewerbers aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren bezogen auf Projektsteuerungsleistungen für Projekte, die mit dem ausgeschriebenen Vorhaben vergleichbar sind.
Diese Erklärung ist anhand des „Vordrucks 3 – Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Referenzen (Büro)" abzugeben, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung zu den Zahlen an fest angestellten Mitarbeitern mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium, z. B. der Architektur oder des Bauingenieurwesens,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung zu den Zahlen an fest angestellten Mitarbeitern mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium, z. B. der Architektur oder des Bauingenieurwesens, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
2) Benennung des vorgesehenen Projektleiters, der über die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen verfügt und die Mindestkriterien erfüllt;
3) Nachweis von mindestens 2 (bis zu 3) Referenzen des Unternehmens/Büros für die durchgeführte Projektsteuerung bei Projekten, die mit dem ausgeschriebenen Bauvorhaben vergleichbar sind (Projektsteuerung bei Bürogebäuden oder vergleichbar), die eine Mindestprojektgröße von 5 Mio. EUR netto (KGR 300+400 nach DIN 276) erreicht haben und im Wesentlichen abgeschlossen sind. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1.7.2016 liegen (Zeitraum 2016-2019).
Diese Erklärungen sind anhand des „Vordrucks 3 – Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Referenzen (Büro)" abzugeben, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Ziffer III.1.3) 2: Mindestkriterien sind, dass der vorgesehene Projektleiter über ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder über einen entsprechenden FH...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Ziffer III.1.3) 2: Mindestkriterien sind, dass der vorgesehene Projektleiter über ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder über einen entsprechenden FH Abschluss einer einschlägigen Fachrichtung sowie über eine mindestens fünfjährige Erfahrung in vergleichbaren Projekten (Projektleitung oder Projektsteuerung mit vergleichbaren Projekten) verfügt und dies auf Anforderung nachweisen kann.
Zu III.1.3) 3: Es müssen mindesten 2 einschlägige Referenzen nachgewiesen werden, die eine Mindestprojektgröße von 5 Mio. EUR netto (KGR 300+400 nach DIN 276) erreicht haben und im Wesentlichen abgeschlossen sind. Der Abschluss darf nicht vor dem 1.7.2016 liegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Beachtung der Bestimmungen des TVgG NRW
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-02
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
“1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe des GWB und der VgV;
2)...”
1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe des GWB und der VgV;
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch barrierefrei und kostenlos über das Vergabeportal unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYEPYWQD/documents zur Verfügung gestellt;
3) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Vordruck (Vordruck 1 – Teilnahmeantrag) erstellt. Dieser ist für die Einreichung der Angebote zu verwenden. Dieser Vordruck, die Vordrucke für die Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung sowie alle weiteren Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal abgerufen werden;
4) Die Teilnahmeanträge sind – ebenso wie die späteren Angebote – ausschließlich elektronisch einzureichen;
5) Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgen ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren („Holschuld des Bewerbers").
Bekanntmachungs-ID: CXPNYEPYWQD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 151-372717 (2019-08-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für das Kosten- und Termincontrolling
Qualitätskriterium (Gewichtung): 24
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation des Konzepts
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen des Projektleiters für Projektsteuerung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 32
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Leistungen des Umzugsmanagements.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 151-372717
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 0
Titel: Projektsteuerungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ernst & Young Real Estate GmbH
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40213
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe des GWB und der VgV.
2....”
1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe des GWB und der VgV.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch barrierefrei und kostenlos über das Vergabeportal unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYEPYWQD/documents zur Verfügung gestellt.
3. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Vordruck (Vordruck 1 – Teilnahmeantrag) erstellt. Dieser ist für die Einreichung der Angebote zu verwenden. Dieser Vordruck, die Vordrucke für die Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung sowie alle weiteren Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal abgerufen werden.
4. Die Teilnahmeanträge sind – ebenso wie die späteren Angebote – ausschließlich elektronisch einzureichen.
5. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgen ausschließlich über das o.g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren („Holschuld des Bewerbers“).
Bekanntmachungs-ID: CXPNYEPDDU0
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 062-148988 (2020-03-26)