Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleister für den Einlass- und Kontrolldienst SRZ
B4195
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Externer Dienstleister für den Einlass- und Kontrolldienst im Schulungs- und Referenzzentrum des Polizeiverwaltungsamtes Sachsen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Nordsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 04880 Dommitzsch
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Polizeiverwaltungsamt beabsichtigt im Rahmen eines Betreiberkonzeptes (eigenes Personal und Dienstleisterpersonal) für den Einlass- und Kontrolldienst...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Polizeiverwaltungsamt beabsichtigt im Rahmen eines Betreiberkonzeptes (eigenes Personal und Dienstleisterpersonal) für den Einlass- und Kontrolldienst (EKD) im Schulungs- und Referenzzentrum des Polizeiverwaltungsamtes in Dommitzsch die Bewachung der Liegenschaft an ein Wach- und Sicherheitsunternehmen mit Wirkung vom 2. Dezember 2019 zu vergeben.
Das Betreibermodell sieht vor:
– montags bis freitags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 06.00 Uhr den Einlass- und Kontrolldienst mit einem Mitarbeiter des beauftragten Sicherheitsunternehmens zu besetzen,
– samstags, sonntags, an Wochenfeiertagen sowie am 24. und 31. Dezember in der Zeit von 06.00 Uhr bis 06.00 Uhr (24 Stunden) den Einlass- und Kontrolldienst mit einem Mitarbeiter des beauftragten Sicherheitsunternehmens zu besetzen.
Der genaue Umfang sowie die notwendigen Voraussetzungen, die an das Sicherheitsunternehmen und dessen Mitarbeiter gestellt werden, sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-02 📅
Datum des Endes: 2021-12-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option der Verlängerung des Leistungszeitraumes bis zum 30.11.2023. Die Entscheidung über die Verlängerung erfolgt bis zum 30.6.2021.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Einsatz von 2 statt einem Mitarbeiter des beauftragten Sicherheitsunternehmens im genannten Zeitraum, vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden...”
Beschreibung der Optionen
1) Einsatz von 2 statt einem Mitarbeiter des beauftragten Sicherheitsunternehmens im genannten Zeitraum, vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Grundsätzlich ist durch den Bewerber zunächst von der Bewachung mit einem Mitarbeiter auszugehen;
2) Verlängerung des Leistungszeitraumes bis zum 30.11.2023. Die Entscheidung über die Verlängerung erfolgt bis zum 30.6.2021;
3) Erweiterung des Leistungsumfangs in Form eines ständigen Einsatzes im Tagdienst von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr ab dem Jahr 2021 in Abhängigkeit von der Stellenentwicklung beim SRZ. Die Erweiterung wird gegenüber dem Auftragnehmer bis zum 30.9.2020 geltend gemacht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister,
— Erklärung zu Beiträgen der Sozialversicherung und Steuern (E1),
— Zusätzlich zur Erklärung E1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister,
— Erklärung zu Beiträgen der Sozialversicherung und Steuern (E1),
— Zusätzlich zur Erklärung E1 ist eine Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes vorzulegen,
— Erklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen (E2),
— Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung (nur bei Bietergemeinschaften, E3),
— Nachweis über die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns bzw. der Tariftreue gemäß geltendem Tarifvertrag. Hierzu muss durch den Bewerber zwingend ein Nachweis oder eine Erklärung erfolgen, der/die die Einhaltung bestätigt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zum Umsatz des Unternehmens und Nachunternehmern (E4),
— Erklärung über die Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer (Erklärung E5) und Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens und Nachunternehmern (E4),
— Erklärung über die Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer (Erklärung E5) und Anlage UAN (Vordruck für Verzeichnis Unterauftragnehmer, soweit gemäß Erklärung E5 notwendig),
— es ist ein Nachweis über eine Haftpflichtversicherung gemäß § 6 BewachV vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen (E6),
— es sind vom Bewerber Mitarbeiter zu benennen, die für die Leistungserbringung eingeplant sind. Diese Mitarbeiter müssen unter anderem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen (E6),
— es sind vom Bewerber Mitarbeiter zu benennen, die für die Leistungserbringung eingeplant sind. Diese Mitarbeiter müssen unter anderem die folgenden Voraussetzungen erfüllen (Achtung! Es handelt sich hier nur um einen Auszug aus den Vergabeunterlagen):
a) zweijährige Berufserfahrung im Sicherheitsgewerbe bei der Bewachung von Objekten der Bundeswehr, Bundespolizei, Landespolizei oder dem Zoll;
b) Qualifikation zum Ersthelfer;
c) Kopie der Bescheinigung der Industrie- und Handelskammer gemäß § 34a Abs.1a GewO;
d) Deutschkenntnisse der Niveaustufe B2 oder höher.
e) Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung der Mitarbeiter
Details zu den o. g. Punkten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
— für den Bewerber ist eine Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Bewachung von Leben oder Eigentum fremder Personen gemäß § 34a abs. 1 GewO vorzulegen,
— dem Teilnahmeantrag liegt eine schriftliche Unternehmensvorstellung bei (Details siehe Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Grundlagen für die vertraglich zu erbringenden Leistungen sind insbesondere folgende Gesetze/Bestimmungen in der jeweils gültigen Fassung:
— DIN...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Grundlagen für die vertraglich zu erbringenden Leistungen sind insbesondere folgende Gesetze/Bestimmungen in der jeweils gültigen Fassung:
— DIN 77200-1:2017,
— DIN 9001:2015,
— § 34a der Gewerbeordnung,
— Bewachungsverordnung – BewachV vom 1.12.2016,
— ggf. Waffengesetz (WaffG) vom 30.6.2017,
— DGUV Vorschrift 23 „Wach- und Sicherheitsdienste",
— die Streifengänge im Objekt erfolgen nach Veranlassung und Festlegungen des Auftraggebers. Sie sind mit einem vom Auftragnehmer zu installierenden Wachkontrollsystem durchzuführen,
— es ist die Durchführung eines Jour Fixe (ca. 2 Stunden) aller 3 Woche im Objekt, bei dem sich der Nutzer vor Ort, der Auftraggeber und Auftragnehmer (vertreten durch den benannten Objektleiter) über den Qualitätsstandard, aktuelle Probleme und künftige Optimierungsmaßnahmen austauschen, vorgesehen.
Alle weiteren Bedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-04
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-09 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 4 GWB sind Anträge unzulässig, soweit der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 4 GWB sind Anträge unzulässig, soweit der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2019/S 106-259222 (2019-06-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-03) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Polizeiverwaltungsamt beabsichtigt im Rahmen eines Betreiberkonzeptes (eigenes Personal und Dienstleisterpersonal) für den Einlass- und Kontrolldienst...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Polizeiverwaltungsamt beabsichtigt im Rahmen eines Betreiberkonzeptes (eigenes Personal und Dienstleisterpersonal) für den Einlass- und Kontrolldienst (EKD) im Schulungs- und Referenzzentrum des Polizeiverwaltungsamtes in Dommitzsch die Bewachung der Liegenschaft an ein Wach- und Sicherheitsunternehmen mit Wirkung vom 2. Dezember 2019 zu vergeben. Das Betreibermodell sieht vor,
— montags bis freitags in der Zeit von 18:00 Uhr bis 6:00 Uhr den Einlass- und Kontrolldienst mit einem Mitarbeiter des beauftragten Sicherheitsunternehmens zu besetzen,
— samstags, sonntags, an Wochenfeiertagen sowie am 24. und 31. Dezember in der Zeit von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr (24 Stunden) den Einlass- und Kontrolldienst mit einem Mitarbeiter des beauftragten Sicherheitsunternehmens zu besetzen. Der genaue Umfang sowie die notwendigen Voraussetzungen, die an das Sicherheitsunternehmen und dessen Mitarbeiter gestellt werden, sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1) Einsatz von zwei statt einem Mitarbeiter des beauftragten Sicherheitsunternehmens im genannten Zeitraum, vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden...”
Beschreibung der Optionen
1) Einsatz von zwei statt einem Mitarbeiter des beauftragten Sicherheitsunternehmens im genannten Zeitraum, vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Grundsätzlich ist durch den Bewerber zunächst von der Bewachung mit einem Mitarbeiter auszugehen;
2) Verlängerung des Leistungszeitraumes bis zum 30. November 2023. Die Entscheidung über die Verlängerung erfolgt bis zum 30.6.2021;
3) Erweiterung des Leistungsumfangs in Form eines ständigen Einsatzes im Tagdienst von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr ab dem Jahr 2021 in Abhängigkeit von der Stellenentwicklung beim SRZ. Die Erweiterung wird gegenüber dem Auftragnehmer bis zum 30. September 2020 geltend gemacht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 106-259222
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. §135 Abs. 2 Satz 2 GWB, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. §135 Abs. 2 Satz 2 GWB, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 171-418325 (2019-09-03)