Dienstleistung zur Sammlung und Aufbereitung von Presse- und Medienerzeugnissen und Bereitstellung eines Internetportals mit Themen-Dashboards zur Präsentation und Erweiterung durch Mitarbeitende des Amtes für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistung im Rahmen einer Medienbeobachtung, redaktionellen Tätigkeit sowie der Bereitstellung eines Internetportals mit Themendashboards
2019-0099-12-3”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Dienstleistung zur Sammlung und Aufbereitung von Presse- und Medienerzeugnissen und Bereitstellung eines Internetportals mit Themen-Dashboards zur...”
Kurze Beschreibung
Dienstleistung zur Sammlung und Aufbereitung von Presse- und Medienerzeugnissen und Bereitstellung eines Internetportals mit Themen-Dashboards zur Präsentation und Erweiterung durch Mitarbeitende des Amtes für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dienstleistung zur Sammlung und Aufbereitung von Presse- und Medienerzeugnissen/Bereitstellung eines Internetportals mit Themen-Dashboards zur Präsentation...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Dienstleistung zur Sammlung und Aufbereitung von Presse- und Medienerzeugnissen/Bereitstellung eines Internetportals mit Themen-Dashboards zur Präsentation und Erweiterung durch Mitarbeitende des A…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln stellt der kommunalen Verwaltungsführung, den Ratsmitgliedern und den Fraktionen in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln stellt der kommunalen Verwaltungsführung, den Ratsmitgliedern und den Fraktionen in den Bezirksvertretungen einen elektronischen „Medienspiegel“ zur Verfügung. Dieses Format findet sich in der Form in nur wenigen Großstädten der Bundesrepublik wieder. Der Medienspiegel dient ausschließlich der internen Information über relevante Berichte und Artikel in lokalen, regionalen und überregionalen Print- und Online-Medien.
Die Kommunikationslandschaft hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Parallel zur Entwicklung neuer Medien und online-Medien nimmt die Wahrnehmung und Bedeutung von Social-media-Diensten wie Facebook, Twitter, Instagram etc. zu.
Ziel der Ausschreibung ist es, die vorhandenen Leistungen entsprechend zu erweitern.
Gegenstand der Ausschreibung sind Dienstleistungen des Auftragnehmers:
Unterstützung bei der Medienbeobachtung von analogen und digitalen Medien (auch digital verfügbar) montags bis freitags.
Unterstützung bei der Medienbeobachtung von analog verfügbaren Medien (auch digital verfügbar) samstags, an Feiertagen und sonntags.
Unterstützung bei der Medienbeobachtung von TV-Sendern, Radiosendern und Social Media an 7 Tagen die Woche.
Redaktionelle Auswahl und Erstellung des elektronischen Pressespiegels samstags, an Feiertagen und situativ sonntags (nach Absprachen mit dem Auftraggeber).
Die Leistungen werden über ein Internetportal mit themenorientierten Dashboards des Auftragnehmers erbracht (Software as a Service).
Redaktionelle Auswahl und Bereitstellung von Online-Medien, Social Media und Hörfunk/TV in Dashboard.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 340 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag 2 Mal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Er wird die Option jeweils 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende ausüben.”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag 2 Mal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Er wird die Option jeweils 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende ausüben.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Aktueller Handelsregisterauszug (Nachweis über den Eintrag des Unternehmens im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem es ansässig ist). Der Auszug darf zum Submissionstermin nicht älter als 3 Monate.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Aktuelle Bankerklärung; Bankerklärungen beinhalten Aussagen der Hausbank des beteiligten Unternehmens über die zwischen ihnen bestehende Geschäftsbeziehung....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Aktuelle Bankerklärung; Bankerklärungen beinhalten Aussagen der Hausbank des beteiligten Unternehmens über die zwischen ihnen bestehende Geschäftsbeziehung. In den Erklärungen sollte insbesondere die gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage des Unternehmens dargestellt werden. Um Aussagekraft für das Vergabeverfahren zu entfalten ist des Weiteren die Aktualität der Erklärung sicherzustellen. Da Verbindlichkeiten gegenüber Dritten von einer Bankerklärung regelmäßig nicht erfasst sein können, beschränkt sich der Nachweisgehalt auf die konkrete Geschäftsbeziehung. Die Bankerklärung(en) dürfen zum Submissionstermin nicht älter als 3 Monate sein. Es wird keine Eigenerklärung akzeptiert, da gerade bei einer Bankauskunft die Objektivität eines Dritten gefragt ist.
Bonitätsindex einer Wirtschaftsauskunftsdatei, diese Bestätigung darf zum Submissionstermin nicht älter als 3 Monate sein. Hier wird ebenfalls keine Eigenerklärung akzeptiert, da hier eine neutrale dritte Person eine Wertung der Firma vornimmt und eine Vielzahl von Informationen neben dem Bonitätsindex dort aufgeführt ist.
Bilanzen, vorzulegen sind Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten beiden Jahre, falls deren Veröffentlichung im Herkunftsland des Unternehmens vorgeschrieben ist. Aus den bereits genannten Gründen ist hier ist ebenfalls keine Eigenerklärung ausreichend. Sollte die Bilanz des letzten Jahres noch nicht zur Verfügung stehen, reicht ein Auszug aus dem Prüfungsbericht des/der Wirtschaftsprüfers/in aus, bei nicht bilanzierungspflichtigen Unternehmen ist eine Gewinn- und Verlustrechnung vorzulegen.
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, das beteiligte Unternehmen hat mithin eine im Umfang und Deckungshöhe dem zu vergebenden Auftrag entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden nachzuweisen, mindestens jedoch in Höhe von 500 000,00 EUR, und zwar in Form einer aktuellen Bestätigung der Versicherung über die Deckung. Diese Bestätigung darf zum Submissionstermin nicht älter als 3 Monate sein. Das Gesetz schreibt eine aktuelle Bestätigung der Versicherung vor, insofern ist auch hier eine Eigenerklärung nicht ausreichend. Sollte keine Berufshaftpflichtversicherung vorliegen, so ist eine Absichtserklärung einzureichen, dass diese im Fall einer Auftragsvergabe unverzüglich abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen: Referenzliste über mindestens 3 vergleichbare Projekte innerhalb der letzten 3 Jahre mit den folgenden Angaben:
— Auftraggeber mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen: Referenzliste über mindestens 3 vergleichbare Projekte innerhalb der letzten 3 Jahre mit den folgenden Angaben:
— Auftraggeber mit Ansprechpartner, (Name, Telefon, Fax, E-Mail), Projektbezeichnung, Projektzeitraum, finanzielles Projektvolumen.
Erklärung, dass sich der Bieter bereits seit mindestens 2 Jahren Medienbeobachtung durchführt und Pressespiegel erstellt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenzen sind vergleichbar, wenn die ausgeschriebene Leistung in ähnlichem Umfang erbracht wurde.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-25
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-25
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRY4Z5
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 203-494206 (2019-10-17)
Ergänzende Angaben (2019-11-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Dienstleistung zur Sammlung und Aufbereitung von Presse- und Medienerzeugnissen
und
Bereitstellung eines Internetportals mit Themen-Dashboards zur...”
Kurze Beschreibung
Dienstleistung zur Sammlung und Aufbereitung von Presse- und Medienerzeugnissen
und
Bereitstellung eines Internetportals mit Themen-Dashboards zur Präsentation und Erweiterung durch Mitarbeitende des Amtes für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 203-494206
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-25 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-03 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-02-25 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2020-03-03 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-25 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-03 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2019/S 227-557965 (2019-11-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Dienstleistung im Rahmen einer Medienbeobachtung, redaktionellen tätigkeit sowie der Bereitstellung eines Internetportals mit Themendashboards”
Nationale Registrierungsnummer: 2019-0099-12-3
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz2
Kontaktperson: Stadt Köln, 30/ Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Telefon: +49 22122126884📞
Fax: +49 22122126272 📠
URL: http://www.stadt-koeln.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.stadt-koeln.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 247 470 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln stellt der kommunalen Verwaltungsführung, den Ratsmitgliedern und den Fraktionen in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln stellt der kommunalen Verwaltungsführung, den Ratsmitgliedern und den Fraktionen in den Bezirksvertretungen einen elektronischen „Medienspiegel“ zur Verfügung. Dieses Format findet sich in der Form in nur wenigen Großstädten der Bundesrepublik wieder. Der Medienspiegel dient ausschließlich der internen Information über relevante Berichte und Artikel in lokalen, regionalen und überregionalen Print- und Online-Medien.
Die Kommunikationslandschaft hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Parallel zur Entwicklung neuer Medien und online-Medien nimmt die Wahrnehmung und Bedeutung von Social-media-Diensten wie Facebook, Twitter, Instagram etc. zu.
Ziel der Ausschreibung ist es, die vorhandenen Leistungen entsprechend zu erweitern.
Gegenstand der Ausschreibung sind Dienstleistungen des Auftragnehmers:
Unterstützung bei der Medienbeobachtung von analogen und digitalen Medien (auch digital verfügbar) montags bis freitags.
Unterstützung bei der Medienbeobachtung von analog verfügbaren Medien (auch digital verfügbar) samstags,an Feiertagen und sonntags.
Unterstützung bei der Medienbeobachtung von TV-Sendern, Radiosendern und Social Media an 7 Tagen die Woche.
Redaktionelle Auswahl und Erstellung des elektronischen Pressespiegels samstags, an Feiertagen und situativ sonntags (nach Absprachen mit dem Auftraggeber).
Die Leistungen werden über ein Internetportal mit themenorientierten Dashboards des Auftragnehmers erbracht(Software as a Service).
Redaktionelle Auswahl und Bereitstellung von Online-Medien, Social Media und Hörfunk/TV in Dashboard.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 203-494206
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cognita Deutschland GmbH
Postanschrift: Chausseestr. 86
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.bluereport.net/de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 340 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 340 000 💰