Mit der Ausschreibung beabsichtigt die BBSen der Region Hannover, im folgenden Auftraggeber genannt, mit dem Bieter/der Bieterin, im folgenden Auftragnehmer/Auftragnehmerin genannt, einen Werkvertrag über Dienstleistungen im Bereich der IT-BackOffice an den BBSen abzuschließen. Der Vertrag soll für 4 Jahre abgeschlossen werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des 24/7 Betriebs, des Ausbaus der Hochverfügbarkeit (vor allem dem Stoß-zeitenbetrieb geschuldeter Last), der fortwährenden Kosten- und Usability-Optimierung und steter Weiterentwicklung der Systeme unter Berücksichtigung des immensen Kostendrucks.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistung
30.02-2019/0142
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Mit der Ausschreibung beabsichtigt die BBSen der Region Hannover, im folgenden Auftraggeber genannt, mit dem Bieter/der Bieterin, im folgenden...”
Kurze Beschreibung
Mit der Ausschreibung beabsichtigt die BBSen der Region Hannover, im folgenden Auftraggeber genannt, mit dem Bieter/der Bieterin, im folgenden Auftragnehmer/Auftragnehmerin genannt, einen Werkvertrag über Dienstleistungen im Bereich der IT-BackOffice an den BBSen abzuschließen. Der Vertrag soll für 4 Jahre abgeschlossen werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des 24/7 Betriebs, des Ausbaus der Hochverfügbarkeit (vor allem dem Stoß-zeitenbetrieb geschuldeter Last), der fortwährenden Kosten- und Usability-Optimierung und steter Weiterentwicklung der Systeme unter Berücksichtigung des immensen Kostendrucks.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: L. 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BBS 3
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sollen dem Los 1 bei der BBS 3 zugeordnet werden:
– diese Leistungen erfolgen im 24/7 Betrieb; geschätzter Zeitaufwand ca. 60 Stunden im...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sollen dem Los 1 bei der BBS 3 zugeordnet werden:
– diese Leistungen erfolgen im 24/7 Betrieb; geschätzter Zeitaufwand ca. 60 Stunden im Monat vor Ort; Übergaben bei Mitarbeiterwechsel gehen stets zu Lasten des Bieters,
– Wartungsfenster in spezieller Offline zeit BBS 3 (an Wochenenden) zur steten Optimierung der Systeme und Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit außerhalb der fest definierten Wartungsfenster,
– regelmäßiger, proaktive Updates der Systeme,
– regelmäßige, proaktive Konfigurationsanpassung der Systeme 24/7 Überwachung und proaktive Administration der BBS 3-Systeme zur Sicherstellung des reibungslosen Tagbetriebs,
– Tagesaktuelle Abstimmung mit BackOffice (Los 2) der BBS 3,
– wöchentliche Abstimmung mit FrontOffice der BBS 3,
– strategische Abstimmungsarbeit mit Schulleitung der BBS 3,
– Tätigkeitsdokumentation im Ticket- & Dokumentationssystem.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Eignung der Mitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Kostenkriterium (Name): Preis:
Kostenkriterium (Gewichtung): 75 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ablauf der Angebotsfrist: 24.6.2019, 08.45 Uhr
Bindefrist des Angebots: 30.9.2019”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: L. 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sollen dem Los 2 bei der BBS 3 zugeordnet werden:
Geschätzter Zeitaufwand ca. 100 Stunden im Monat vor Ort; Übergaben bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sollen dem Los 2 bei der BBS 3 zugeordnet werden:
Geschätzter Zeitaufwand ca. 100 Stunden im Monat vor Ort; Übergaben bei Mitarbeiterwechsel ge-hen stets zu Lasten des Bieters.
Single-Point-of-Contact (namentliche Nennung des Mitarbeiter)
Tagesaktuelle Abstimmung mit Front Office der BBS3
Wöchentliche Abstimmung mit Rund-um-die-Uhr-Support (Los 1)
Regelmäßige strategische Abstimmung mit Schulleitung der BBS 3 & BackOffices der übrigen Campus-Schulen
Tätigkeitsdokumentation im Ticket- & Dokumentationssystem
Rückmeldung von Tickets zum Anwender
Pflege, Dokumentation und Konzeptionelle Weiterentwicklung der Infrastruktur
IT-Entwicklungskonzeption dem Medienentwicklungsplan, dem Me-dienkonzept der BBS3 und der Marktentwicklung entsprechend.
Unterstützung bei der Ausbildungsplanung und Ausbildungsunter-stützung von IT-Systemintegratoren an der BBS 2 + BBS|me
Administration und Weiterentwicklung des Campus-Firewall-Clusters (FortiGate 200E) bzgl. Campus-weiter Regelwerke, SSL-Portale, VPN-Anbindung an die Außenstandorte
Administration und Weiterentwicklung der VPN-Firewalls (FortiGate) und Netzwerke der Außenstandorte (Goetheplatz & SSF Langenha-gen)
Administration und Weiterentwicklung des Campus-Backbone (HPE)
Administration und Weiterentwicklung der Core-, Distribution- & Ac-cess-Layer der BBS3
Administration und Weiterentwicklung des Network-Access-Control-Systems (macmon)
Administration und Weiterentwicklung des standortweiten WLANs
Administration und Weiterentwicklung der ca. 50 Windows- (2008R2-2016) & Linux-Server (CentOS, Debian, Ubuntu) unter ESXi für Terminalservices, Mail, Web, Spezialanwendungen, Fileservices, Printservices, u. ä.
Regelmäßige Paketierung von Software für den Schulbetrieb (ACMP)
Standardisierung und Homogenisierung zur Angleichung der Stan-dards an einen gemeinsamen Campus-Standard
Weiterentwicklung und Überwachung der Datensicherheitsstan-dards (u. a. euDSGVO)
Erarbeitung und Unterstützung bei Ausschreibungsverfahren nach VOL
Entwicklung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen
Unterstützung des Front Offices der BBS 3 & Back Offices der Cam-pus-Schulen bei Krankheit, Urlaub, Überlastung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: L. 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BBS 2
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sollen dem Los 3 bei der BBS 2 zugeordnet werden:
– diese Leistungen erfolgen im 24/7 Betrieb; geschätzter Zeitaufwand ca. 15 Stunden im...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sollen dem Los 3 bei der BBS 2 zugeordnet werden:
– diese Leistungen erfolgen im 24/7 Betrieb; geschätzter Zeitaufwand ca. 15 Stunden im Monat vor Ort; Übergaben bei Mitarbeiterwechsel gehen stets zu Lasten des Bieters,
– Wartungsfenster in spezieller Offlinezeit BBS 2 (an Wochenenden) zur steten Optimierung der Systeme und Aufrechterhaltung der Ver-fügbarkeit außerhalb der fest definierten Wartungsfenster,
– Regelmäßiger, proaktive Updates der Systeme,
– Regelmäßige, proaktive Konfigurationsanpassung der Systeme 24/7 Überwachung und proaktive Administration der BBS 2-Systeme zur Sicherstellung des reibungslosen Tagbetriebs,
– Tagesaktuelle Abstimmung mit BackOffice (Los 4) der BBS 2,
– Wöchentliche Abstimmung mit Front Office der BBS 2,
– Strategische Abstimmungsarbeit mit Schulleitung der BBS 2,
– Tätigkeitsdokumentation im Ticket- & Dokumentationssystem.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Eignung der Mitarbeiter:
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ablauf der Angebotsfrist: 24.6.2019, 08.45 Uhr.
Bindefrist des Angebots: 30.9.2019”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: L. 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sollen dem Los 4 bei der BBS 2 zugeordnet werden:
Geschätzter Zeitaufwand ca. 25 Stunden im Monat vor Ort; Übergaben bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sollen dem Los 4 bei der BBS 2 zugeordnet werden:
Geschätzter Zeitaufwand ca. 25 Stunden im Monat vor Ort; Übergaben bei Mitarbeiterwechsel gehen stets zu Lasten des Bieters.
Single-Point-of-Contact (namentliche Nennung des Mitarbeiter)
Tagesaktuelle Abstimmung mit Front Office der BBS2
Wöchentliche Abstimmung mit Rund-um-die-Uhr-Support (Los 3)
Regelmäßige strategische Abstimmung mit Schulleitung der BBS 2 & BackOffices der übrigen Campus-Schulen
Tätigkeitsdokumentation im Ticket- & Dokumentationssystem
Rückmeldung von Tickets zum Anwender
Pflege, Dokumentation und Konzeptionelle Weiterentwicklung der Infrastruktur
Administration und Weiterentwicklung des Campus-Firewall-Clusters (FortiGate 200E) bzgl. Campus-weiter Regelwerke, SSL-Portale, VPN-Anbindung an die Außenstandorte
Administration und Weiterentwicklung der VPN-Firewalls (FortiGate) und Netzwerke der Außenstandorte (Goetheplatz)
Administration und Weiterentwicklung des Campus-Backbone (HPE)
Administration und Weiterentwicklung der Core-, Distribution- & Ac-cess-Layer der BBS2
Administration und Weiterentwicklung des Network-Access-Control-Systems
Administration und Weiterentwicklung des standortweiten WLANs
Administration und Weiterentwicklung der ca. 25 Windows- (2008R2-2016) unter ESXi für Terminalservices, Mail, Web, Spezial-anwendungen, Fileservices, Printservices, u. ä.
Regelmäßige Paketierung von Software für den Schulbetrieb (ACMP)
Standardisierung und Homogenisierung zur Angleichung der Stan-dards an einen gemeinsamen Campus-Standard
Weiterentwicklung und Überwachung der Datensicherheitsstan-dards (u. a. euDSGVO)
Erarbeitung und Unterstützung bei Ausschreibungsverfahren nach VOL
Entwicklung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen
Unterstützung des Front Offices der BBS 2 & BackOffices der Cam-pus-Schulen bei Krankheit, Urlaub, Überlastung
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: L. 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hannah-Arendt-Schule
Beschreibung der Beschaffung:
“Geschätzter Zeitaufwand ca. 10 Stunden im Monat; Übergaben bei Mitarbeiterwechsel gehen stets zu Lasten des Bieters.
Unterstützung bei der Administration...”
Beschreibung der Beschaffung
Geschätzter Zeitaufwand ca. 10 Stunden im Monat; Übergaben bei Mitarbeiterwechsel gehen stets zu Lasten des Bieters.
Unterstützung bei der Administration und Weiterentwicklung der Core-, Distribution- & Access-Layer der H-A-S
Unterstützung bei der Administration und Weiterentwicklung des Windows- 2016 Servers der H-A-S unter ESXi.
Die folgenden Tätigkeiten sind bereits in den Losen 1 bis 5 aufgeführt, be-treffen aber auch die H-A-S, da es sich um Tätigkeiten für den Campus han-delt:
Regelmäßige strategische Abstimmung mit Back Office der Campus-Schulen
Administration und Weiterentwicklung des Campus-Firewall-Clusters (FortiGate 200E) bzgl. Campus-weiter Regelwerke, SSL-Portale, (VPN-Anbindung an die Außenstandorte)
Administration und Weiterentwicklung des Campus-Backbone (HPE)
Standardisierung und Homogenisierung zur Angleichung der Standards an einen gemeinsamen Campus-Standard
Weiterentwicklung und Überwachung der Datensicherheitsstan-dards (u. a. EU-DSGVO)
Unterstützung des Back Office der Campus-Schulen bei Krankheit, Urlaub, Überlastung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der fachlichen Eignung legen Sie bitte eine Referenz der letzten 3 Jahre in einer vergleichbaren Umgebung in dieser Kombination vor. Alternativ...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der fachlichen Eignung legen Sie bitte eine Referenz der letzten 3 Jahre in einer vergleichbaren Umgebung in dieser Kombination vor. Alternativ kann auch zu jeder einzelnen aufgeführten fachlichen Ausprägung je eine Referenz beigefügt werden.
Sämtliche Referenzen müssen die Vergleichbarkeit sowie die fachliche Tiefe zur beschriebenen Infrastruktur erkennen lassen.
Hilfsweise ist, sofern verfügbar, auch der Nachweis entsprechender qualifizierter Zertifikate (Hersteller- bzw. zugelassene Zertifikate) möglich, ergänzt mit einem entsprechenden aktuellen Nachweis dessen Einsatzes in der Praxis über einen Zeitraum von mind. 6 Monaten in den letzten 3 Jahren.
Die alternativen Zertifikate zu den Referenzen wären:
Erforderliche Kompetenz via Referenz alt. Zertifikat
Fundierte Erfahrungen in Virtualisierung von Netzwerken
CCNP
FGT60D, FGT200B, FGT201E auf FortiOS 6.x im Multi-VDOM im HA-Umfeld
(SD-WAN, VPN-Tunneling, SSL-Portal, Webfilter)
NSE4
NETGEAR Switching, Routing & WLAN
GSM73xx, M5300, M4300, WC9500, WAC730, WNDAP360
NSP Basic
HPE Switching & iSCSI bzw. A5500-HI & 5920AF
HPE ASE
HPE ProLiant Server DL380 Gen 7 bis Gen 10
HPE Storage MSA2040 Auto-Tiering
Windows 7 & 10, Server 2008R2, 2012R2, 2016,
Windows Terminal-Server, MS-SQL, MS-Exchange
MCSE
G-Data Client Security Business Solutions
ESXi 5.5 mit vCenter 5.5, ESXi 6.0 mit vCenter 6.0
VCP5-DCV
Veritas Backup Exec ab v16: Administration
ACMP Softwareverteilung & OS-Deployment
Macmon v5.x Administration
Linux (Debian, Ubuntu) mit Apache, PHP, mySQL
LPIC-1
Moodle Administration in virtualisierten Umgebungen mit direkter Internet- und LDAP-Anbindung
Moodle 3.x Administration
Darstellen und Modellieren von Geschäftsprozessen
Prince2, ITIL, Certified IT Business Consultant oder -Manager
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zur persönlichen Eignung ist fließendes Deutsch in Wort und Schrift für sämtliche Kontaktpersonen zu unserem Personal unabdingbar. Außerdem muss eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zur persönlichen Eignung ist fließendes Deutsch in Wort und Schrift für sämtliche Kontaktpersonen zu unserem Personal unabdingbar. Außerdem muss eine kurzfristige Vor-Ort-Präsenz binnen 2 Stunden für Ad-Hoc-Meetings oder Fehlerbehebung gewährleistbar sein.
Beachten Sie, dass nur die fachliche und persönliche Eignung des Personals relevant ist, welches in unserer beschriebenen Umgebung auch zum Einsatz kommen wird. Außerdem muss die entsprechende Rolle (beratend, durchführend, entwickelnd, o. ä.) innerhalb des Projekts aus der Referenz hervorgehen.
Für die 24/7-Überwachung und –Alarmierung ist Ihr etablierter oder für dieses Los geplanter Prozessablauf der gesamten Kette bis zur Wiederherstellung eines betroffenen Dienstes mit Angaben von Prozesseigner sowie der einzelnen Zeitabschnitte darzustellen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-24
08:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-25
08:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Ort: Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und Bevollmächtigte sind zu der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D436064532 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334/1335/1336📞
Fax: +49 4131152943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 100-242382 (2019-05-22)