Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung muss nach den Anforderungen der HZD durch Dienstleistungen erbracht werden.
Im Zuge des weiteren Ausbaus einer CMDB als zentraler Informationsquelle für die ITSM-Prozesse und zur Unterstützung des Lizenzmanagements setzt die HZD das Tool BMC Discovery ein. Der Einsatzbereich des Tools wird sukzessive erweitert.
Die nachfolgend aufgeführten Aufgaben verstehen sich als Konkretisierung der im Rahmen der Tätigkeit eines Spezialisten für BMC-Discovery anfallenden Aufgaben und Themengebiete.
Hierunter fallen hauptsächlich folgende Aufgaben:
— Planung, Design, Aufbau und Upgrade von BMC Atrium Discovery & Dependency Mapping Umgebungen,
— Discovern von Server und SW-Komponenten auf Servern (Linux, Windows, Netzwerkkomponenten),
— Fehleranalyse und Optimierung von BMC Discovery Infrastrukturen,
— Administration von BMC Discovery-Umgebungen,
— Export und Synchronisierung der gescannten Daten in eine CMDB,
— Entwicklung von Patterns und Mapping Files,
— Unterstützung bei der Entwicklung neuer RZ-Services bzw. Geschäftsmodelle durch den Einsatz von BMC Discovery,
— Modellierung von Servicebäumen,
— Fachliche und technische Beratung/Expertise bei Discovery-Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung,
— Mitarbeit bei der Erstellung bzw. Erstellen und/oder Weiterentwicklung von Fachkonzepten im Umfeld BMC Discovery (Rollen-, Rechte- und IT-Sicherheitskonzepte, betriebliche Dokumentationen),
— Durchführung des technischen Betriebs (u. a. Einspielung von Patches, Wahrnehmung von Supportaufgaben, Bearbeitung von Incidents, Change und Release Management der Discovery-Plattform etc.),
— Durchführung bzw. Unterstützung des Verfahrensmanagements (u. a. Pflege von Skripten, Fortschreibung der Servicebäume, Unterstützung der Fachgruppen im Handling, Dokumentation, Reporting),
— Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter des Discovery-Verfahrensbetriebs, ggf. auch Schulung von Mitarbeitern des CMDB-Verfahrensbetriebs in der Erstellung von Servicebäumen etc.,
Wird im Folgenden der Begriff „Berufserfahrung" verwendet, so sind darunter durch Arbeitstätigkeit erworbene Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verstehen. Zu Berufserfahrung zählen nicht Ausbildung, Studium, Praktika oder ähnliches.
Der „Spezialist BMC-Discovery" muss zur Leistungserfüllung über bestimmte Grundkompetenzen verfügen:
Ausbildung/Fortbildung:
— Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker oder
— einen in Deutschland anerkannten Abschluss in einem IT-Ausbildungsberuf (bspw. Informationselektroniker) oder
— Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in einer IT-nahen Fachrichtung (bspw. Informatik, Wirtschaftsinformatik)
Berufserfahrung:
Die zur Dienstleistungserbringung eingesetzte Person muss tiefgehende und in mindestens vierjähriger Berufserfahrung erworbene Kenntnisse in folgenden Gebieten besitzen:
— Vertiefte Fachkenntnisse BMC Discovery in Enterprise-Umgebungen,
— Erfahrung mit der technischen Kopplung einer CMDB mit BMC Discovery sowie allgemein in der Anbindung und Bedienung von externen Schnittstellen,
— Breite Fachkenntnisse in den Bereichen Server und Netze in großen IT-Umgebungen,
— Erfahrung in der Einführung von BMC Discovery,
— Projektmanagement-Kenntnisse,
— Erfahrungen beim Erstellen und Präsentieren von Fachkonzepten in deutscher Sprache,
— Erfahrung im Coaching von internen Mitarbeitern,
— Know-how bei der strategischen Ausrichtung von BMC Discovery (Produktentwicklung/Geschäftsmodelle),
— Erfahrung im Applikationsbetrieb des BMC Discovery (u. a. Einspielung von Patches, Wahrnehmung von Supportaufgaben, Bearbeitung von Incidents, Change und Release Management der Discovery-Plattform, Pflege von Skripten, Fortschreibung der Servicebäume, Unterstützung der Fachgruppen im Handling).
Im Rahmen der Erfüllung/Umsetzung oben genannter Aufgaben kann es vorkommen, dass mit englischsprachigen Handbüchern/Unterlagen gearbeitet werden muss. Die entsprechende Fähigkeit hierzu wird zur Leistungserbringung vorausgesetzt.