Im Rahmen der vielfältigen Aufgaben Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung der bibliothekarischen Fachanwendungen der DNB, sowohl im Hinblick auf die Systemarchitektur als auch im Hinblick auf die Softwarearchitektur und deren Funktionsumfang insbesondere zum Aufbau einer service orientierten Architektur, wird eine externe Unterstützung benötigt.
Konkret sind die bestehenden monolithischen Implementierungen im Bereich der Import- und Langezeitarchivierungs-Prozesse im Sinne eines Domain Drive Design Ansatzes zu analysieren. Anschließend ist bei der Aufteilung in sinnvolle Services zu beraten, um den Aufbau einer service orientierten Architektur voranzubringen. Die Implementierung und die Tests der so identifizierten Services sind zu unterstützen.
Die Entwicklung der Services und der Anwendungen erfolgt in Java 8 und J2EE für eine auf Wildlfly 13 aufbauende Betriebsumgebung. Als Datenbank kommt bei Bedarf mySQl zum Einsatz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistung zur Unterstützung im Bereich Systemarchitektur und Systemanalyse
19/32”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der vielfältigen Aufgaben Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung der bibliothekarischen Fachanwendungen der DNB, sowohl im Hinblick auf die...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der vielfältigen Aufgaben Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung der bibliothekarischen Fachanwendungen der DNB, sowohl im Hinblick auf die Systemarchitektur als auch im Hinblick auf die Softwarearchitektur und deren Funktionsumfang insbesondere zum Aufbau einer service orientierten Architektur, wird eine externe Unterstützung benötigt.
Konkret sind die bestehenden monolithischen Implementierungen im Bereich der Import- und Langezeitarchivierungs-Prozesse im Sinne eines Domain Drive Design Ansatzes zu analysieren. Anschließend ist bei der Aufteilung in sinnvolle Services zu beraten, um den Aufbau einer service orientierten Architektur voranzubringen. Die Implementierung und die Tests der so identifizierten Services sind zu unterstützen.
Die Entwicklung der Services und der Anwendungen erfolgt in Java 8 und J2EE für eine auf Wildlfly 13 aufbauende Betriebsumgebung. Als Datenbank kommt bei Bedarf mySQl zum Einsatz.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemanalyse und Programmierung📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Referat IT.3 – Softwareentwicklung und Architektur der Deutschen Nationalbibliothek ist verantwortlich für die Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Referat IT.3 – Softwareentwicklung und Architektur der Deutschen Nationalbibliothek ist verantwortlich für die Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung der bibliothekarischen Fachanwendungen der DNB sowohl im Hinblick auf die Systemarchitektur als auch im Hinblick auf die Softwarearchitektur und deren Funktionsumfang. Im Rahmen der vielfältigen Aufgaben in diesem Bereich insbesondere zum Aufbau einer service orientierten Architektur wird eine externe Unterstützung benötigt.
Konkret sind die bestehenden monolithischen Implementierungen im Bereich der Import- und Langezeitarchivierungs-Prozesse im Sinne eines Domain Drive Design Ansatzes zu analysieren. Anschließend ist bei der Aufteilung in sinnvolle Services zu beraten um den Aufbau einer service orientierten Architektur voranzubringen. Die Implementierung und die Tests der so identifizierten Services sind zu unterstützen.
Die Entwicklung der Services und der Anwendungen erfolgt in Java 8 und J2EE für eine auf Wildlfly 13 aufbauende Betriebsumgebung. Als Datenbank kommt bei Bedarf mySQl zum Einsatz.
Die Dienstleistung hat überwiegend vor Ort bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main zu erfolgen. Die Arbeiten erfolgen in Zusammenarbeit und Absprache mit den Mitarbeitern des Referates. Die Dienstleistung kann von einer oder auch mehreren Personen erbracht werden. Der Arbeitsplatz wird durch die DNB gestellt, Arbeitsmittel sind vom Auftragnehmer zu stellen. Der zu verwendende Arbeitsplatzrechner muss für die Erfüllung der Aufgaben geeignet sein. In der Gestaltung der Arbeitszeit ist der Auftragnehmer unter Berücksichtigung der Arbeitszeiten der DNB zwischen 06.00 Uhr und 20.00 Uhr grundsätzlich frei. Die Dienstleistung erfolgt nach Bedarf in mehreren Blöcken.
Der Umfang der Leistungen wird sich voraussichtlich über maximal 2 Jahre mit ca. 350 Personentagen erstrecken.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Feststellung Ihrer Eignung sind Ihrem Angebot gem. § 48 VgV folgende Unterlagen beizufügen:
— ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärungen (Anlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Feststellung Ihrer Eignung sind Ihrem Angebot gem. § 48 VgV folgende Unterlagen beizufügen:
— ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärungen (Anlagen 1 bis 3 dieses Aufforde-rungsanschreibens),
— kurze Darstellung des Leistungsportfolios, bei Bewerber-/Bietergemeinschaft auch die vorgesehene Aufgabenteilung,
— Gesamtzahl der fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gesamt-zahl der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils für die letzten 3 Geschäfts-jahre (jeweils bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand und umgerechnet in Vollzeitstellen) Mindestvoraussetzung: 5 Mitarbeiter (Vollzeitstellen),
— Jahresumsatz des Unternehmens/der Bewerber-/Bietergemeinschaft – bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand (im Bereich Softwareentwicklung und Software-Engineering) – für die letzten 3 Geschäftsjahre (in Euro).
Anstelle der Anlage 1 wird auch gem. § 48 Abs. 3 VgV die Vorlage der „Einheitlichen Euro-päischen Eigenerklärung“ (EEE) nach § 50 VgV akzeptiert. Die EEE wird auf Anforderung zur Verfügung gestellt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-25
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-25
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler-Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Nationalbibliothek, Justiziariat
Postanschrift: Adickesallee 1
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 69-15252001📞
E-Mail: hp.krieger@dnb.de📧
Fax: +49 69-15252002 📠
URL: http://www.dnb.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 115-282598 (2019-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der vielfältigen Aufgaben Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung der bibliothekarischen Fachanwendungen der DNB, sowohl im Hinblick auf die...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der vielfältigen Aufgaben Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung der bibliothekarischen Fachanwendungen der DNB, sowohl im Hinblick auf die Systemarchitektur als auch im Hinblick auf die Softwarearchitektur und deren Funktionsumfang insbesondere zum Aufbau einer serviceorientierten Architektur, wird eine externe Unterstützung benötigt.
Konkret sind die bestehenden monolithischen Implementierungen im Bereich der Import- und Langezeitarchivierungs-Prozesse im Sinne eines Domain Drive Design Ansatzes zu analysieren. Anschließend ist bei der Aufteilung in sinnvolle Services zu beraten, um den Aufbau einer serviceorientierten Architektur voranzubringen. Die Implementierung und die Tests der so identifizierten Services sind zu unterstützen.
Die Entwicklung der Services und der Anwendungen erfolgt in Java 8 und J2EE für eine auf Wildlfly 13 aufbauende Betriebsumgebung. Als Datenbank kommt bei Bedarf mySQl zum Einsatz.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Referat IT.3 – Softwareentwicklung und Architektur der Deutschen Nationalbibliothek ist verantwortlich für die Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Referat IT.3 – Softwareentwicklung und Architektur der Deutschen Nationalbibliothek ist verantwortlich für die Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung der bibliothekarischen Fachanwendungen der DNB sowohl im Hinblick auf die Systemarchitektur als auch im Hinblick auf die Softwarearchitektur und deren Funktionsumfang. Im Rahmen der vielfältigen Aufgaben in diesem Bereich insbesondere zum Aufbau einer serviceorientierten Architektur wird eine externe Unterstützung benötigt.
Konkret sind die bestehenden monolithischen Implementierungen im Bereich der Import- und Langezeitarchivierungs-Prozesse im Sinne eines Domain Drive Design Ansatzes zu analysieren. Anschließend ist bei der Aufteilung in sinnvolle Services zu beraten um den Aufbau einer serviceorientierten Architektur voranzubringen. Die Implementierung und die Tests der so identifizierten Services sind zu unterstützen.
Die Entwicklung der Services und der Anwendungen erfolgt in Java 8 und J2EE für eine auf Wildlfly 13 aufbauende Betriebsumgebung. Als Datenbank kommt bei Bedarf mySQl zum Einsatz.
Die Dienstleistung hat überwiegend vor Ort bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main zu erfolgen. Die Arbeiten erfolgen in Zusammenarbeit und Absprache mit den Mitarbeitern des Referates. Die Dienstleistung kann von einer oder auch mehreren Personen erbracht werden. Der Arbeitsplatz wird durch die DNB gestellt, Arbeitsmittel sind vom Auftragnehmer zu stellen. Der zu verwendende Arbeitsplatzrechner muss für die Erfüllung der Aufgaben geeignet sein. In der Gestaltung der Arbeitszeit ist der Auftragnehmer unter Berücksichtigung der Arbeitszeiten der DNB zwischen 6:00 Uhr und 20:00 Uhr grundsätzlich frei. Die Dienstleistung erfolgt nach Bedarf in mehreren Blöcken.
Der Umfang der Leistungen wird sich voraussichtlich über maximal 2 Jahre mit ca. 350 Personentagen erstrecken.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 115-282598
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19/32
Titel: Dienstleistung zur Unterstützung im Bereich Systemarchitektur und Systemanalyse
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hays AG
Postanschrift: An der Welle 3
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2019/S 185-451070 (2019-09-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-11-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 6915252302📞
E-Mail: m.stefan@dnb.de📧
Fax: +49 6915252002 📠
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Referat IT.3 – Softwareentwicklung und Architektur der Deutschen Nationalbibliothek ist verantwortlich für die Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Referat IT.3 – Softwareentwicklung und Architektur der Deutschen Nationalbibliothek ist verantwortlich für die Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung der bibliothekarischen Fachanwendungen der DNB sowohl im Hinblick auf die Systemarchitektur als auch im Hinblick auf die Softwarearchitektur und deren Funktionsumfang. Im Rahmen der vielfältigen Aufgaben in diesem Bereich insbesondere zum Aufbau einer service orientierten Architektur wird eine externe Unterstützung benötigt.
Konkret sind die bestehenden monolithischen Implementierungen im Bereich der Import- und Langezeitarchivierungs-Prozesse im Sinne eines Domain Drive Design Ansatzes zu analysieren. Anschließend ist bei der Aufteilung in sinnvolle Services zu beraten um den Aufbau einer Service orientierten Architektur voranzubringen. Die Implementierung und die Tests der so identifizierten Services sind zu unterstützen.
Die Entwicklung der Services und der Anwendungen erfolgt in Java 8 und J2EE für eine auf Wildfly 13 aufbauende Betriebsumgebung. Als Datenbank kommt bei Bedarf mySQl zum Einsatz.
Die Dienstleistung hat überwiegend vor Ort bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main zu erfolgen. Die Arbeiten erfolgen in Zusammenarbeit und Absprache mit den Mitarbeitern des Referates. Die Dienstleistung kann von einer oder auch mehreren Personen erbracht werden. Der Arbeitsplatz wird durch die DNB gestellt, Arbeitsmittel sind vom Auftragnehmer zu stellen. Der zu verwendende Arbeitsplatzrechner muss für die Erfüllung der Aufgaben geeignet sein. In der Gestaltung der Arbeitszeit ist der Auftragnehmer unter Berücksichtigung der Arbeitszeiten der DNB zwischen 6.00 Uhr und 20.00 Uhr grundsätzlich frei. Die Dienstleistung erfolgt nach Bedarf in mehreren Blöcken.
Der Umfang der Leistungen wird sich voraussichtlich über maximal 2 Jahre mit ca. 350 Personentagen erstrecken.
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 185-451070
Auftragsvergabe
Titel: Dienstleistung zur Unterstützung im Bereich Systemarchitektur und Systemanalys
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 6915252001📞
Fax: +49 6915252002 📠
Quelle: OJS 2020/S 217-533116 (2020-11-02)