Aktuell sind sämtliche Business Services zur betrieblichen Altersversorgung an einen externen Dienstleister auf der Basis der Software SAP HCM vergeben.
Die Dienstleistungen für die betriebliche Altersversorgung werden im Zuge der Optimierung der Leistung neu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen für die betriebliche Altersversorgung (bAV)
2019-06-WWN
Produkte/Dienstleistungen: Altersvorsorge📦
Kurze Beschreibung:
“Aktuell sind sämtliche Business Services zur betrieblichen Altersversorgung an einen externen Dienstleister auf der Basis der Software SAP HCM vergeben.
Die...”
Kurze Beschreibung
Aktuell sind sämtliche Business Services zur betrieblichen Altersversorgung an einen externen Dienstleister auf der Basis der Software SAP HCM vergeben.
Die Dienstleistungen für die betriebliche Altersversorgung werden im Zuge der Optimierung der Leistung neu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 800 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Westfalen Weser Netz GmbH
Bielefelder Straße 3
32051 Herford
Beschreibung der Beschaffung:
“Aktuell sind sämtliche Business Services zur betrieblichen Altersversorgung an einen externen Dienstleister auf der Basis der Software SAP HCM vergeben.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Aktuell sind sämtliche Business Services zur betrieblichen Altersversorgung an einen externen Dienstleister auf der Basis der Software SAP HCM vergeben.
Die Dienstleistungen für die betriebliche Altersversorgung werden im Zuge der Optimierung der Leistung neu vergeben.
Dabei ist die Stabilität des laufenden Geschäfts vor, während und nach der Neuvergabe ein kritischer Erfolgsfaktor des gesamten unternehmerischen Handelns der Westfalen Weser Energie (WWE)-Gruppe. Insbesondere sind dies die:
— Bereitstellung eines bAV-Systems,
— Betreuung der Anwärter, der Vorruheständler, der Betriebsrentner und der Hinterbliebenen,
— Be- und Abrechnung der Vorruhestandsbezüge und Renten inkl. Druck, Kuvertierung, Frankierung und Versand,
— vollständige Personalstammdatenpflege inkl. Pfändungen,
— die Ermittlung und Bereitstellung der versicherungsmathematischen Gutachten für den Jahresabschluss sowie die Erstellung und Bereitstellung von Prognoseberechnungen,
— das Reporting,
— die Abwicklung der Deputate, der Unterstützungskassenleistungen und Sterbegeldzahlungen,
— Verwaltung der mitarbeiter- und unternehmensbezogenen Dokumente,
— Durchführung einer Transition bzw. Übernahme aus den bestehenden Lösungen.
Weitere Leistungsinhalte und Details entnehmen sie den Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber (AG) hat die einseitige Vertragsverlängerungsoption, die Erstvertragslaufzeit einmalig um weitere 3 Jahre zu verlängern...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber (AG) hat die einseitige Vertragsverlängerungsoption, die Erstvertragslaufzeit einmalig um weitere 3 Jahre zu verlängern („Verlängerungszeitraum“). Diese Vertragsverlängerungsoption ist spätestens 12 Monate vor Ende der Erstvertragslaufzeit schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer (AN) auszuüben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Vorlage eines Handelsregisterauszuges oder Registerauszug gleichwertiger Art, nicht älter als 6 Monate (nicht beglaubigte Kopie ist ausreichend),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Vorlage eines Handelsregisterauszuges oder Registerauszug gleichwertiger Art, nicht älter als 6 Monate (nicht beglaubigte Kopie ist ausreichend),
— Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bzw. ob und auf welche Art auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammen gearbeitet werden soll,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 f. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die mit der Bekanntmachung veröffentlichten Unterlagen (Leistungsbeschreibungen, Detailverträge etc.) dienen nur zur Information im Zusammenhang mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die mit der Bekanntmachung veröffentlichten Unterlagen (Leistungsbeschreibungen, Detailverträge etc.) dienen nur zur Information im Zusammenhang mit dem vorgezogenen öffentlichen Teilnahmewettbewerb. Bitte geben Sie nur die in der Veröffentlichung geforderten Erklärungen und Nachweise zum vorgezogenen öffentlichen Teilnahmewettbewerb ab. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt – unter Beachtung der nachgewiesenen Eignung – nach dem öffentlichen Teilnahmewettbewerb.
Geeignete und zuverlässige Bewerber werden ausdrücklich aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Vorzeitig abgegebene Angebote finden keine Beachtung.
Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig zu informieren.
Bieter, die sich auf dem Deutschen Vergabeportal (dtvp.) registrieren, werden per E-Mail informiert, sobald Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform abrufbar sind.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Auftragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gegenstand der Verhandlungen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung abzugeben,
— in der die...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren.
Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen unterschiedlicher Niederlassungen eines Bewerberbüros sowie mehrere Mitglieder ständiger Büro- und Arbeitsgemeinschaften.
Die vorgenannten Grundsätze gelten nicht für Mehrfachbewerbungen als Nachunternehmer.
Weitere Angaben siehe Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Als Grundlage für die Aufforderung zur Angebotsabgabe, die Angebote und im Auftragsfall, gelten neben den in der Aufforderung zur Angebotsabgabe explizit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Als Grundlage für die Aufforderung zur Angebotsabgabe, die Angebote und im Auftragsfall, gelten neben den in der Aufforderung zur Angebotsabgabe explizit aufgeführten Punkten, die „Allgemeinen Einkaufsbedingungen für Kauf- und Werkverträge der Westfalen Weser Energie Gruppe 08/2018. (siehe URL https://ww-energie.com/resources/docs/Allgemeine_Einkaufsbedingungen_WWE_08.2018.pdf
2) Voraussetzung ist generell, dass die Lieferung und Leistung der Unternehmen den gültigen Gesetzen, Verordnungen, Normen und sonstigen technischen Vorschriften entsprechen müssen.
3) Dem Bewerber steht es frei, seinem Teilnahmeantrag weitere Unterlagen beizulegen, die geeignet sind, die Eignung nachzuweisen.
4) ausgefüllte und unterschriebene Verpflichtungserklärungen gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG – NRW), spätestens bei Angebotsabgabe.
Im Übrigen gelten die Auftragsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“1) Die komplette Kommunikation zu dieser Bekanntmachung (Teilnahmeantrag, Ausschreibung, Verhandlung, Vertragswerk, Projektabwicklung, Dokumentation usw.)...”
1) Die komplette Kommunikation zu dieser Bekanntmachung (Teilnahmeantrag, Ausschreibung, Verhandlung, Vertragswerk, Projektabwicklung, Dokumentation usw.) erfolgt ausschließlich in der EU-Amtssprache Deutsch (in Wort und Schrift).
2) Fragen zu dem Vergabeverfahren, können maximal bis zum 30.7.2019, 12:00 Uhr, eingereicht werden. Die Antworten auf allgemein relevante Fragen werden allen Bewerbern in anonymisierter Form auf dem Deutschen Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
3) Teilnahmeanträge, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9EY1VR
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Westfalen (bei der Bezirksregierung Münster)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Westfalen (bei der Bezirksregierung Münster) gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt),
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 133-328241 (2019-07-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-10) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aktuell sind sämtliche Business Services zur betrieblichen Altersversorgung an einen externen Dienstleister auf der Basis der Software SAP HCM vergeben.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Aktuell sind sämtliche Business Services zur betrieblichen Altersversorgung an einen externen Dienstleister auf der Basis der Software SAP HCM vergeben.
Die Dienstleistungen für die betriebliche Altersversorgung werden im Zuge der Optimierung der Leistung neu vergeben.
Dabei ist die Stabilität des laufenden Geschäfts vor, während und nach der Neuvergabe ein kritischer Erfolgsfaktor des gesamten unternehmerischen Handelns der Westfalen Weser Energie (WWE)-Gruppe. Insbesondere sind dies die:
— Bereitstellung eines bAV-Systems;
— Betreuung der Anwärter, der Vorruheständler, der Betriebsrentner und der Hinterbliebenen;
— Be- und Abrechnung der Vorruhestandsbezüge und Renten inkl. Druck, Kuvertierung, Frankierung und Versand;
— vollständige Personalstammdatenpflege inkl. Pfändungen;
— die Ermittlung und Bereitstellung der versicherungsmathematischen Gutachten für den Jahresabschluss sowie die Erstellung und Bereitstellung von Prognoseberechnungen;
— das Reporting;
— die Abwicklung der Deputate, der Unterstützungskassenleistungen und Sterbegeldzahlungen;
— Verwaltung der mitarbeiter- und unternehmensbezogenen Dokumente;
— Durchführung einer Transition bzw. Übernahme aus den bestehenden Lösungen.
Weitere Leistungsinhalte und Details entnehmen sie den Auftragsunterlagen.
“1. Die komplette Kommunikation zu dieser Bekanntmachung (Teilnahmeantrag, Ausschreibung, Verhandlung, Vertragswerk, Projektabwicklung, Dokumentation usw.)...”
1. Die komplette Kommunikation zu dieser Bekanntmachung (Teilnahmeantrag, Ausschreibung, Verhandlung, Vertragswerk, Projektabwicklung, Dokumentation usw.) erfolgt ausschließlich in der EU-Amtssprache Deutsch (in Wort und Schrift).
2. Fragen zu dem Vergabeverfahren, können maximal bis zum 30.7.2019, 12.00 Uhr, eingereicht werden. Die Antworten auf allgemein relevante Fragen werden allen Bewerbern in anonymisierter Form auf dem Deutschen Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
3. Teilnahmeanträge, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9EDE67
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Westfalen (bei der Bezirksregierung Münster)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Westfalen (bei der Bezirksregierung Münster) gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt),
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 157-384394 (2020-08-10)