Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Digitale Alarmierung für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr im Kreis Euskirchen
ZVS/VgV/18-04”
Produkte/Dienstleistungen: Alarmsysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung eines Alarmierungsnetzes im POCSAG-Standard (Digitale Alarmierung) für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr im Kreis Euskirchen” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Errichtung POCSAG-Netz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Alarmsysteme📦
Ort der Leistung: Euskirchen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kreis Euskirchen Jülicher Ring 32 53879 Euskirchen Bezüglich Los 1 sind Arbeiten im gesamten Kreisgebiet erforderlich (s. Übersicht). Die genauen Standorte...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Kreis Euskirchen Jülicher Ring 32 53879 Euskirchen Bezüglich Los 1 sind Arbeiten im gesamten Kreisgebiet erforderlich (s. Übersicht). Die genauen Standorte werden nach Auftragserteilung mitgeteilt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Errichtung des POCSAG-Netzes durch:
— Ausstattung/Ertüchtigung der einzelnen Alarmierungsstandorte im Kreis Euskirchen,
— Ausstattung der einheitlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Errichtung des POCSAG-Netzes durch:
— Ausstattung/Ertüchtigung der einzelnen Alarmierungsstandorte im Kreis Euskirchen,
— Ausstattung der einheitlichen Leitstelle des Kreis Euskirchen mit Systemausrüstung und Netzwerkinfrastruktur,
— Servicevertrag nach EVB-IT.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-15 📅
Datum des Endes: 2020-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann in Bezug auf den Servicevertrag nach EVB-IT-Instandhaltung verlängert werden.” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ausstattung Einsatzkräfte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sicherheitsausrüstung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Euskirchen
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Ausstattung für die Alarmierung von Einsatzkräften:
— Digitale Meldeempfänger und Zubehör,
— Digitale Sirenensteuerempfänger.” Dauer
Datum des Endes: 2024-03-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Formlose Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Formlose Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass
— keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind,
— der Bewerber in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist sowie für seine Berufshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seine Berufsgenossenschaft rückstandslos Beiträge entrichtet hat.
b) Bewerbergemeinschaften sollen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt (z. B. durch Angabe der Gründe, die zur Bildung der Bewerbergemeinschaft geführt haben) und dass keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden.
Die Erklärungen können mit der mit den Ausschreibungsunterlagen bereitgestellten EEE abgegeben werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre sowie Angabe der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind;
b) Formlose Eigenerklärung zu der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter;
c) Formlose Eigenerklärung zur Erfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen.
Die Angaben zu den Gesamtumsätzen und die Eigenerklärungen können mit der mit den Ausschreibungsunterlagen bereitgestellten EEE abgegeben werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorlegen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Liste der vom Bieter erbrachten, mit dem hier zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorlegen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Liste der vom Bieter erbrachten, mit dem hier zu vergebenden Auftragsgegenstand vergleichbaren Leistungen, möglichst unter Angabe des genauen Auftrags, der Auftragssumme, des Auftraggebers, der Leistungsart und Leistungszeiträume sowie der Referenzen mit Ansprechpartnern inklusive Kontaktdaten;
b) Darstellung des Aufbauteams, bestehend aus Projektleiter und Stellvertreter, und der für die Leistungserbringung vom Bieter sonst eingesetzten Mitarbeiter inklusive der Darstellung der Fachkunde und Erfahrung der Mitarbeiter. Zum Nachweis sollten die unter a) genannten Referenzen den einzelnen Mitarbeitern unter Nennung ihrer Funktion/Stellung/Tätigkeit im jeweiligen Projekt zugeordnet werden;
c) Nachweis der technischen Zertifizierung des Bieters durch den Hersteller des jeweiligen POCSAG-Systems;
d) Zulassungsunterlagen aller angebotenen Komponenten (DAG, DAU, DME und DSE) gemäß TR-BOS-Richtlinie für die digitale Funkalarmierung (Hinweis: die Zulassungen müssen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe vorliegen, eine laufende Zertifizierung reicht nicht aus.);
e) Nachweis des Systemlieferanten der POCSAG-Technologie über mindestens fünf im Wirkbetrieb befindliche POCSAG-Netze mit jeweils mehr als 25 DAUs.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es müssen mindestens 3 in den letzten 3 Jahren erbrachte Digitale-Alarmierungs-(POCSAG)-Referenzprojekt nach TR-BOS in Deutschland mit vergleichbarem Umfang...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es müssen mindestens 3 in den letzten 3 Jahren erbrachte Digitale-Alarmierungs-(POCSAG)-Referenzprojekt nach TR-BOS in Deutschland mit vergleichbarem Umfang (mindestens 25 DAUs und ELS-Anbindung) vorliegen, von denen sich mindestens 2 im Wirkbetrieb befinden müssen.
50 Prozent des Aufbauteams müssen über mindestens 3 Jahre Erfahrung (Aufbau oder Service und Wartung) im Bereich POCSAG-Netze verfügen.
Der Projektleiter muss über mindestens eine persönliche Referenz für die Projektleitung eines in Betrieb befindlichen POCSAG Netzes oder über 5 Jahre Erfahrung als Projektleiter im Funkbereich verfügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nur bei Los 1:
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nur bei Los 1:
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinie über die gegenseitige Anerkennung der Diplome, berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden. Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss nach § 67 Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) bauvorlageberechtigt sein und dies nachweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sofern zutreffend sind dem Angebot beizufügen:
— Verzeichnis und Erklärung betreffend Bietergemeinschaft (Formular 531 EU),
— Verzeichnis...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sofern zutreffend sind dem Angebot beizufügen:
— Verzeichnis und Erklärung betreffend Bietergemeinschaft (Formular 531 EU),
— Verzeichnis Nachunternehmerleistungen (Formular 233),
— Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533 EU).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 246-564416
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-18
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-18
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kreis Euskirchen
Zi. A326
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zu dem Öffnungstermin nicht zugelassen.
“Es besteht die Möglichkeit zur Angebotsabgabe in Textform (§ 126 b BGB), d. h. ohne fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur.
Hierzu genügt das...”
Es besteht die Möglichkeit zur Angebotsabgabe in Textform (§ 126 b BGB), d. h. ohne fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur.
Hierzu genügt das Hochladen sämtlicher mit dem Angebot einzureichender Unterlagen im Vergabeportal und die Angabe von Daten zu Ihrem Unternehmen im Bietertool des Vergabeportals.
Die Vergabeunterlagen werden nur auf elektronischem Weg über das Vergabeportal www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de oder per separater E-Mail (hierzu ist eine Anforderung der Unterlagen erforderlich) zur Verfügung gestellt.
Ein Postversand erfolgt nicht.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYRYE8K
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3045📞
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoßgegenüberdem Auftraggeber unverzüglich zu rügen.
Verstöße...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoßgegenüberdem Auftraggeber unverzüglich zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 014-028835 (2019-01-16)