Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitalisierung der Fahrgastinformation (DIFA)
FEM2-0046-2019
Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Anzeigetafeln📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Montage sowie Service und Wartung (Hard- und Software) von digitalen Fahrgastinformationssystemen; EDIAL, EDIAL und KAMA” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: EDIAS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Anzeigetafeln📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1: EDIAS beinhaltet die Beschaffung und Installation von Informationsvitrinen an Haltestellen mit Wartehallen (größtenteils Bushaltestellen). Dabei...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1: EDIAS beinhaltet die Beschaffung und Installation von Informationsvitrinen an Haltestellen mit Wartehallen (größtenteils Bushaltestellen). Dabei können sowohl textliche als auch graphische Informationen dargestellt werden. In Ergänzung zu der Anzeige der nächsten Abfahrtszeiten werden Störungshinweise dargestellt.
Vorgesehen ist, dass die vorhandenen Informationsvitrinen gegen neue Vitrinen, die neben einem Sichtfenster in bewährter Größe auch einen Monitor erhalten.
Mit diesen Vitrinen werden bis 2020 voraussichtlich 537 Haltestellen, welche insbesondere von Bussen, aber auch von Straßenbahnen genutzt werden, ausgestattet. An den ausgewählten Halten ist ein Stromanschluss (230 V Wechselstrom) verfügbar, sodass die Vitrine jeweils in die bestehende BVG Infrastruktur eingebaut werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG behält sich vor den erteilten Auftrag zu gleichbleibenden Konditionen zweimalig um max. 24 Monate zu verlängern.
Die Inanspruchnahme der Option wird...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG behält sich vor den erteilten Auftrag zu gleichbleibenden Konditionen zweimalig um max. 24 Monate zu verlängern.
Die Inanspruchnahme der Option wird der AG spät. 6 Monate vor dem Ende der Vertragslaufzeit mitteilen.
Eine vom AN begehrte Anpassung muss vollumfänglich spät. 3 Monate vor dem Zeitpunkt der Optionsziehung eingereicht werden.
Der AG behält sich das Recht hierüber zu verhandeln.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es sind optionale Leistungen in den Vergabeunterlagen enthalten, die im Preisblatt einzupreisen sind. Die Einzelheiten hierzu entnehmen Sie dem...”
Beschreibung der Optionen
Es sind optionale Leistungen in den Vergabeunterlagen enthalten, die im Preisblatt einzupreisen sind. Die Einzelheiten hierzu entnehmen Sie dem Leistungsverzeichnis sowie dem jeweiligen Preisblatt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: EDIAL
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“EDIAL konzentriert sich auf die Nutzung von vorhandenen Leuchtsäulen an Haltestellen, welche durch dynamische Anzeigesysteme erweitert werden. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
EDIAL konzentriert sich auf die Nutzung von vorhandenen Leuchtsäulen an Haltestellen, welche durch dynamische Anzeigesysteme erweitert werden. Die Leuchtsäulen stellen Fahrgastinformationen in Be-zug auf die nächsten Abfahrten, Anschlussmöglichkeiten sowie Störungs- und Bauhinweise bereit. Hier ist die Verfügbarkeit eines Stromanschlusses (230 V Wechselstrom) bereits gegeben, sodass sie in die bestehende BVG Infrastruktur eingebaut werden können. Diese Entwicklungen betreffen einen Anwendungsbereich von bis zu 403 Haltestellen, welche zwar über Leuchtsäulen aber keinen DAISY OF Anzeiger verfügen. Somit hat das Teilprojekt EDIAL die Möglichkeit, Verbesserungen für Nutzer von bis zu 269 Straßenbahn- und 134 Bushaltestellen zu erreichen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: KAMA
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Teilprojekt KAMA kommt an U-Bahnhöfen und Knotenpunkten mit wichtigen Umsteigeverbindungen zum Einsatz. Es ist auf eine großformatige Abbildung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Teilprojekt KAMA kommt an U-Bahnhöfen und Knotenpunkten mit wichtigen Umsteigeverbindungen zum Einsatz. Es ist auf eine großformatige Abbildung und deutliche Lesbarkeit ausgerichtet, sodass Nutzer die Fahrgastinformationen schnell erfassen können. Dazu werden Informationsstelen mit TFT-Anzeigern installiert, die eine Kombination von textlichen und graphischen Inhalten ermöglichen. Im Rahmen des Projekts sollen bis 2020 rund 120 KAMA-Anzeiger in ca. 51 U-Bahnhöfen installiert werden.
Der Stromanschluss (230V Wechselstrom) und LAN-Verbindung, außer an wahrscheinlich wenigen Standorten (siehe KAMA Option 34), werden zur Verfügung gestellt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Eignungsprüfung hat der Bieter/Bewerber für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Eignungsprüfung hat der Bieter/Bewerber für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen.
Der Nachweis der Eignung kann entweder:
— durch Eintrag im ULV-Berlin und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung“ Variante 2,
— durch Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung Variante 3“,
— für Bieter/Bewerber die nicht in den vorgenannten Datenbanken eingetragen sind durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung Variante 1“ erfolgen.
Das Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1 - 3) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Eigenerklärung:
— zum Korruptionsregister,
— Angaben zur Betriebshaftpflicht-/Berufshaftpflichtversicherung,
— Zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister,
— über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §123, 124 GWB,
— über die Zahlung von Steuern,
— über die Zahlung der Beiträge an die Krankenkasse und sonstige Sozialversicherungsträger,
— zum Gewerbezentralregister,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— dass keine schweren Verfehlungen vorliegen (Auszug gem. § 30 Abs. 5 BZRG),
— Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer oder Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer.
Die Erklärungen
— über Zahlung von Mindestlohn gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz(GVBl. für Berlin vom 22.7.2010, geändert mit GVBl. für Berlin vom 16.6.2012),
— über die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz(GVBl. für Berlin vom 22.7.2010, geändert mit GVBl. für Berlin vom 16.6.2012),
— die Erklärung gemäß Frauenförderverordnung(FFV) § 1 Abs. 2 FFV.
Sind mit dem Angebot einzureichen. Die entsprechenden Erklärungen sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Für Bewerber-/Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied auszufüllen, zu unterschreiben und einzureichen. Dasselbe gilt für mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot benannte Nachunternehmer. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bewerber/Bieter eine auch für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber eine zutreffende Eigenerklärung gemäß den Varianten 1 bis 3 für dieses Unternehmen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Für die Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers ist das in den Vergabeunterlagen enthaltene Formular „Verpflichtungserklärung“ zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3):
— zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante1-3):
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Folgende Nachweise/Erklärungen, sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3) mit dem Angebot vorzulegen:
— 2 Referenzen inkl. der detaillierten Darstellung der installierten Soft- und Hardware,
— Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001,
— Mitgliedschaftsbestätigung der Elektroinnung,
— Konformität zur DIN 32975,
— Nachweis der Unternehmenshaftpflichtversicherun,
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung.
Hinweis: Für alle unter Punkt III.2.1) bis III.2.3) genannten Nachweise/Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber/der Bewerbergemeinschaft erfolgt anhand der nachfolgend vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber/der Bewerbergemeinschaft erfolgt anhand der nachfolgend vorgegebenen Anforderungen. Dazu sind im Rahmen der Einreichung der Teilnahmeanträge folgende Unterlagen einzureichen:
Alle einzureichenden Unterlagen sind im Bietercockpit ersichtlich.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft i. H. v. 10,000 % des Auftragswertes sowie Mängelbürgschaft i. H. v. 5,000 % des Auftragswertes”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Vertrag nebst seinen Anlagen,
— EVB-IT-Systemerstellungsvertrag,
— die Leistungsbeschreibung des AG zzgl. der hierzu übergebenen Anlagen,
— das...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Vertrag nebst seinen Anlagen,
— EVB-IT-Systemerstellungsvertrag,
— die Leistungsbeschreibung des AG zzgl. der hierzu übergebenen Anlagen,
— das Zuschlagsschreiben des AG und die darin in Bezug genommenen Dokumente, insbesondere das Angebot des AN einschließlich des Preisblattes,
— die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der BVG für die Ausführung von Leistungen,
— die VOL/B in der bei Vertragsschluss gültigen Fassung,
— das BGB unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-25
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
“Den Unterlagen zur Veröffentlichung liegt eine Datei zu allgemeinen Verfahrenshinweisen bzgl. dieser Vergabe bei. Die hierin enthaltenen Informationen...”
Den Unterlagen zur Veröffentlichung liegt eine Datei zu allgemeinen Verfahrenshinweisen bzgl. dieser Vergabe bei. Die hierin enthaltenen Informationen beschreiben das Verfahren und die Besonderheiten die zu beachten sind.
Entsprechend $41 Abs. 1 SektCO können die Bewerber bereits ab der Bekanntmachung sämtliche Vergabeunterlagen untentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt für den Teilnehmewettbewerb (sowie Unterlagen für die Abgebotsabgabe bzw. Verhandlungsphase) unter dem unter Punkt 1.3. genannten Link abrufen.
Dies trifft auch auf den abzuschließenden Vertrag, das Lastenheft, die Bewertungstabelle sowie das/die Preisblätt(er) zu.
Die Beantwortung evt. Fragen, die die Erstellung des Teilnahmeantrages oder diesbezüglichen Unterlagen betreffen erfolgt ausschließlich per Download. Bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist sind interessierte Unternehmen daher verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Die Angebotsfrist ist der 4.10.2019, 7.00 Uhr.
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Für jeden Bieter /jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und für etwaige Subunternehmer sind mit dem Angebot mindestens folgende Unterlagen einzureichen:
— Tarif- und Mindeslohnerklärung (liegt des Vergabeunterlagen bei),
— Erklärung zur Förderung von Frauen gem- Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz § 9, Frauenförderverordnung Berlin (FFV) § 1.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
E-Mail: poststelle@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 120-295348 (2019-06-21)
Ergänzende Angaben (2019-07-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/Materialwirtschaft (FEM)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Montage sowie Service und Wartung (Hard- und Software) von digitalen Fahrgastinformationssystemen; EDIAL, EDIAL und KAMA.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 120-295348
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich: Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur...”
Text
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich: Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante1-3):
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Folgende Nachweise/Erklärungen, sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3) mit dem Angebot vorzulegen:
— 2 Referenzen inkl. der detaillierten Darstellung der installierten Soft- und Hardware,
— Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001,
— Mitgliedschaftsbestätigung der Elektroinnung,
— Konformität zur DIN 32975,
— Nachweis der Unternehmenshaftpflichtversicherun,
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung. Hinweis: Für alle unter Punkt III.2.1) bis III.2.3) genannten Nachweise/Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich: Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur...”
Text
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich: Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante1-3):
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Folgende Nachweise/Erklärungen, sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3) mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
— 2 Referenzen inkl. der detaillierten Darstellung der installierten Soft- und Hardware,
— Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001,
— Mitgliedschaftsbestätigung der Elektroinnung oder einer vergleichbaren Organisation,
— Konformität zur DIN 32975,
— Nachweis der Unternehmenshaftpflichtversicherung,
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung Hinweis: für alle unter Punkt III.2.1) bis III.2.3) genannten Nachweise/Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“— Vertrag nebst seinen Anlagen,
— EVB-IT-Systemerstellungsvertrag,
— die Leistungsbeschreibung des AG zzgl. der hierzu übergebenen Anlagen,
— das...”
Text
— Vertrag nebst seinen Anlagen,
— EVB-IT-Systemerstellungsvertrag,
— die Leistungsbeschreibung des AG zzgl. der hierzu übergebenen Anlagen,
— das Zuschlagsschreiben des AG und die darin in Bezug genommenen Dokumente, insbesondere das Angebot des AN einschließlich des Preisblattes,
— die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der BVG für die Ausführung von Leistungen,
— die VOL/B in der bei Vertragsschluss gültigen Fassung,
— das BGB unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Vertrag nebst seinen Anlagen,
— EVB-IT-Systemerstellungsvertragn (inklusive Pflege- und Auftragsdatenverarbeitungsvertrag),
— die Leistungsbeschreibung...”
Text
— Vertrag nebst seinen Anlagen,
— EVB-IT-Systemerstellungsvertragn (inklusive Pflege- und Auftragsdatenverarbeitungsvertrag),
— die Leistungsbeschreibung des AG zzgl. der hierzu übergebenen Anlagen,
— das Zuschlagsschreiben des AG und die darin in Bezug genommenen Dokumente, insbesondere das Angebot des AN einschließlich des Preisblattes,
— die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der BVG für die Ausführung von Leistungen,
— die VOL/B in der bei Vertragsschluss gültigen Fassung,
— das BGB unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-07-25 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2019-08-02 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 143-353534 (2019-07-22)