Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitalisierung von Patientenakten und dazugehörige Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Systeme zur Verwaltung von Patientenakten📦
Kurze Beschreibung: Digitalisierung von Patientenakten und dazugehörige Dienstleistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Augsburg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen
Beschreibung der Beschaffung:
“„Digitalisierung von Patientenakten der stationären Behandlungen in einer Servicestelle vor Ort sowie die Übernahmen der elektronisch erzeugten...”
Beschreibung der Beschaffung
„Digitalisierung von Patientenakten der stationären Behandlungen in einer Servicestelle vor Ort sowie die Übernahmen der elektronisch erzeugten Dokumentation und die revisionssichere Langzeitarchivierung" der Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einmalige Option der Verlängerung der Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate (dieses Optionsrecht steht nur dem Auftraggeber zu).”
Zusätzliche Informationen:
“Das Preisblatt (Bestandteil der Vergabeunterlagen), ist erst nach Aufforderung zur Angebotsabgabe zu dem dort genannten Abgabetermin einzureichen. Die...”
Zusätzliche Informationen
Das Preisblatt (Bestandteil der Vergabeunterlagen), ist erst nach Aufforderung zur Angebotsabgabe zu dem dort genannten Abgabetermin einzureichen. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt nach Auswertung der Teilnahmeanträge. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe ist bis zum 22.8.2019 an die ausgewählten Bieter geplant und erfolgt per E-Mail an die im Teilnahmeantrag genannten Kontaktpersonen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (zum Zeitpunkt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bilanzen oder Bilanzauszüge über die letzten 3 Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bilanzen oder Bilanzauszüge über die letzten 3 Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist.
Eine Eigenerklärung des Bieters, dass über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, dass sich der Bieter nicht in Liquidation befindet, dass keine Umstände vorliegen, die die Zuverlässigkeit des Bieters infrage stellen, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
Eine Eigenerklärung zur finanziellen Leistungsfähigkeit (Umsatz), in der jeweils der Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben ist, sowie jene Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, erwirtschaftet worden sind.
Die Vorlage einer Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird als vorläufiger Nachweis der Eignung gemäß §§ 48 Abs. 3, 50 VgV akzeptiert.
Nachweis einer Betriebshaft-/Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
– für Sachschäden bis zu 1 000 000 EUR je Schadensereignis,
– für Personenschäden bis zu 3 000 000 EUR je Schadensereignis,
– für Vermögensschäden bis zu 1 000 000 EUR je Schadensereignis.
Gelangt der Teilnahmeantrag zur Angebotsaufforderung, wird der Auftraggeber vom Bieter ggf. gesondert verlangen, dass Eigenerklärungen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen bestätigt werden. Das gilt auch für Erklärungen anderer Unternehmen, die der Bieter in seinem Angebot benannt hat.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eine Eigenerklärung über bereits erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufträge (Referenzen) in den vergangenen 3 Jahren.
Als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eine Eigenerklärung über bereits erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufträge (Referenzen) in den vergangenen 3 Jahren.
Als Mindestanforderungen muss der Bieter:
– 3 Referenzen über die Digitalisierung von Patientenakten im Rahmen einer Servicestelle vor Ort im Full Service Modell durch den Dienstleister,
– 3 Referenzen über die Digitalisierung von Patientenakten eines Klinikums, in dem das Archivsystem HCM eingesetzt wird,
– 3 Referenzen über die Durchführung der automatisierten Belegindexierung,
– 3 Referenzen über die Digitalisierung von Patientenakten entsprechend der Vorgaben des bayrischen Krankenhausgesetzes,
– 3 Referenzen mit einer nachgewiesenen digitalen Langzeitarchivierung unter Berücksichtigung der Anforderungen der BSI TR 03138,
– mindestens eine Referenz mit einer Auditierung nach ICH GCP Angeben. Zu jeder benannten Referenz sind Name und Anschrift des Auftraggebers, Ansprechpartner mit Tel.-Nr., Ort der Leistungserbringung, Leistungszeitraum und Nettoauftragswert anzugeben. Darüber hinaus hat der Bieter anzugeben, ob er die Leistung als Hauptauftragnehmer, als Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft oder als Nachauftragnehmer erbracht hat. Schließlich hat der Bieter die im eigenen Betrieb erbrachten Leistungen mit Angabe des Umfangs zu bezeichnen.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 oder vergleichbar.
Zertifizierung nach BSI TR 03138 (Technische Richtlinie 03138 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik) oder vergleichbar.
Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2013 oder vergleichbar
Auditierung nach ICH GCP oder vergleichbar
Darstellung der Mitarbeiterentwicklung in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 129-316660 (2019-07-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Systeme zur Verwaltung von Patientenakten
2019/S129-316660
Kurze Beschreibung: Systeme zur Verwaltung von Patientenakten.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): Konzept
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 129-316660
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DMI GmbH
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2019/S 244-600882 (2019-12-16)