Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Digitalisierungsprojekt „digital@bw BIG“ des Landes Baden-Württemberg, Unterstützungs- und Beratungsleistungen bei der Gesamtkoordination
19-06143”
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Digitalisierungsprojekt „digital@bw BIG“ des Landes Baden-Württemberg, Unterstützungs- und Beratungsleistungen bei der Gesamtkoordination.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 70173 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand sind unterstützende Koordinations- und Projektmanagement Leistungen im IT-, Daten-, Gebäude-, Facility- und Projektmanagement sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand sind unterstützende Koordinations- und Projektmanagement Leistungen im IT-, Daten-, Gebäude-, Facility- und Projektmanagement sowie insbesondere Beratungsleistungen für das Projekt „Digitalisierung VB-BW“.
Der Auftragnehmer hat die Aufgabe für alle Teilprojekte des Projekts „Digitalisierung VB-BW“ bei der Projektsteuerung zu unterstützen und die damit verbundenen Aufgaben im Sinne eines operativen Multiprojektmanagement nach DIN 69909 und gemäß IPMA/GPM, PMI oder Prince (oder vergleichbar) in Zusammenarbeit mit der Gesamtprojektleitung des Auftraggebers durchzuführen und die Zielerreichung sicherzustellen.
Außerdem ist eine kontinuierlich beratende Unterstützung des Auftraggebers bei Entscheidungen und strategischen Fragen im Rahmen der Digitalisierung im Facility Management- und Gebäudebetrieb durchzuführen.
Es handelt sich um den Abschluss einer Rahmenvereinbarung.
Die Bewerbung hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformblatt zu erfolgen. Das Formblatt ist unter der in der EU-Bekanntmachung unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse herunterladbar. Bewerbungen per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter „https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Mustererklaerungen.aspx“, abzugeben.
Dieses Verfahren wird unter der Vergabe.Nr. 19-06143 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe die den Vergabeunterlagen beiliegende Wertungsmatrix.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen.
Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen.
Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen.Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft
Angabe des bevollmächtigten Vertreters.Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters (mind. Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss und 5 Jahre Berufserfahrung).
Nachweise über Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig.
Erklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegen.
Anstatt der vorstehend aufgeführten Nachweise kann die Eignung auch durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (mind. 500 000 EUR netto im Mittel je Geschäftsjahr).
Erklärung über den projektbezogenen Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (mind. 500 000 EUR netto im Mittel je Geschäftsjahr).
Erklärung über den projektbezogenen Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (mind. 150 000 EUR netto im Mittel je Geschäftsjahr).
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Bewerbungsformular geforderten Deckungssummen vorliegt bzw. vor Vertragsschluss besteht.
Anstatt der vorstehend aufgeführten Nachweise kann die Eignung auch durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Benennung von 3 Referenzen, deren Leistung in den letzten 3 Geschäftsjahren erbracht wurde und deren Anforderungen mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Benennung von 3 Referenzen, deren Leistung in den letzten 3 Geschäftsjahren erbracht wurde und deren Anforderungen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe der Projektbezeichnung, des Projektinhalts, des finanziellen Projektumfangs, des Projektvolumens in Personentagen, der Leistungszeit, der erbrachten Leistungen innerhalb des Projekts, den Grad der Beteiligung der Projektleitung innerhalb des Projekts und des Auftraggebers einschl. dessen Kontaktdaten (Ansprechpartner).
Bestätigung über die Einhaltung der im Bewerbungsformular aufgeführten Vorschriften.
Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden.
Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Vollzeit-Berater bzw. Beraterinnen im IT-Bereich in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Anstatt der vorstehend aufgeführten Nachweise kann die Eignung auch durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-22
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-23 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn
Postanschrift: Rollwagstraße 16
Postort: Heilbronn
Postleitzahl: 74072
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7131-64-37415📞
E-Mail: vergabestelle.amthn@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 7131-64-37499 📠
URL: www.vba-heilbronn.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 162-398624 (2019-08-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Unterstützungs- und Beratungsleistungen bei der Gesamtkoordination.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 504 504 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand sind unterstützende Koordinations- und Projektmanagement Leistungen im IT-, Daten-, Gebäude-, Facility- und Projektmanagement sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand sind unterstützende Koordinations- und Projektmanagement Leistungen im IT-, Daten-, Gebäude-, Facility- und Projektmanagement sowie insbesondere Beratungsleistungen für das Projekt „Digitalisierung VB-BW“. Der Auftragnehmer hat die Aufgabe für alle Teilprojekte des Projekts "Digitalisierung VB-BW" bei der Projektsteuerung zu unterstützen und die damit verbundenen Aufgaben im Sinne eines operativen Multiprojektmanagement nach DIN 69909 und gemäß IPMA/GPM, PMI oder Prince (oder vergleichbar) in Zusammenarbeit mit der Gesamtprojektleitung des Auftraggebers durchzuführen und die Zielerreichung sicherzustellen. Außerdem ist eine kontinuierlich beratende Unterstützung des Auftraggebers bei Entscheidungen und strategischen Fragen im Rahmen der Digitalisierung im Facility Management- und Gebäudebetrieb durchzuführen. Es handelt sich um den Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Die Bewerbung hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformblatt zu erfolgen. Das Formblatt ist unter der in der EU-Bekanntmachung unter Ziffer I.3) aufgeführten Internetadresse herunterladbar. Bewerbungen per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen. Dieses Verfahren wird unter der Vergabe. Nr. 19-06143 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 162-398624
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Digitalisierungsprojekt „digital@bw BIG“ des Landes Baden-Württemberg, Unterstützungs- und Beratungsleistungen bei der Gesamtkoordination”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH
Postanschrift: Untere Waldplätze 37
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7116870700📞
E-Mail: sabine.brunn@dreso.com📧
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 504 504 💰
Quelle: OJS 2020/S 007-012250 (2020-01-09)