Beschreibung der Beschaffung
Zur Erhaltung der Standsicherheit und Funktionalität, sowie zum Schutz der Umwelt bei der Hamburger Stadtentwässerung AöR wird der Zustand der Siele (Abwasserkanäle), Schächte und Hausanschlussleitungen durch regelmäßige TV-Untersuchungen, bzw. Begehungen erfasst.
Um eine kontinuierliche Zustandserfassung zu gewährleisten, beabsichtigt die HSE Inspektionsaufträge mit einem jährlichen Volumen von ca. 35 km Hauptkanal, einschließlich ca. 2 000 Anschlussleitungen auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung an 5 Fachfirmen zu vergeben.
Im Zuge eines Inspektionsauftrages sind durch den Auftragnehmer folgende Leistungen zu erbringen:
— Arbeitsvorbereitung auf Grundlage der vom AG gelieferten Daten,
— Planung und Überwachung der auszuführenden Arbeiten,
— Ggf. erforderliche Anwohnerinformationen,
— Einhaltung sämtlicher bei Hamburg Wasser geltenden Sicherheitsbestimmungen,
— Organisation, Einrichtung und Durchführung der erforderlichen Verkehrsführungsmaßnahmen,
— Reinigung der Hauptsielleitungen, Schächte und ggf. der Anschlussleitungen vor Durchführung der Inspektion,
— Aufrechterhaltung der Vorflut während der Inspektionen,
— Optische Inspektion der Hauptsielleitungen, Anschlussleitungen und Schächte gemäß Auftrag,
— Neigungsmessung der Hauptsielleitungen, einschließlich deren Dokumentation,
— Ortung und Kennzeichnung des Verlaufes der Anschlussleitungen in der Örtlichkeit durch Nägel, sowie die Dokumentation darüber in Nagellisten,
— Ggf. Überprüfung von Anschlussleitungen auf Betrieb,
— Umfassende Dokumentation der optischen Inspektion,
— Dokumentation über die erbrachte Leistung.
Die Vertragslaufzeit hat beginnend mit der Zuschlagserteilung eine feste Laufzeit von zunächst 2 Jahren. Darüber hinaus besteht die auftraggeberseitige Option zur einmaligen Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.
Angebote sind elektronisch über die Internetseite von Hamburg Wasser einzureichen!