Der Auftraggeber plant ein Laborgebäude mit einem analytische Transmissionselektronenmiskroskop am Standort Köln erstellen zu lassen. Hierbei sollen alle Leistungen von einem Auftragnehmer bzw. einer ARGE übernommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DLR/Köln/Neubau TEM-Gebäude
2019-005
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Laborgebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber plant ein Laborgebäude mit einem analytische Transmissionselektronenmiskroskop am Standort Köln erstellen zu lassen. Hierbei sollen alle...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber plant ein Laborgebäude mit einem analytische Transmissionselektronenmiskroskop am Standort Köln erstellen zu lassen. Hierbei sollen alle Leistungen von einem Auftragnehmer bzw. einer ARGE übernommen werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 550 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronenmikroskope📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Linder Höhe
51147 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Besondere Merkmale und Ziele der Aufgabenstellung sind:
— Aufstellungsbedingungen für das mikroskopische Großgerät,
— stabile Versuchskonditionen...”
Beschreibung der Beschaffung
Besondere Merkmale und Ziele der Aufgabenstellung sind:
— Aufstellungsbedingungen für das mikroskopische Großgerät,
— stabile Versuchskonditionen (Temperatur- und Luftstabilität) und die Vermeidung von Störeinflüssen (z. B. durch Magnetfelder, Vibrationen),
— Schwingungsfreiheit,
— Funktions- und Zukunftstauglichkeit (Nutzungsdauer 20 Jahre. Auch durch externe Nutzer),
— Wirtschaftlichkeit,
— weitere Mindestanforderung an das analytisches Transmissionselektronenmikroskop ist u. a. ein Gerät mit Feldemissionskathode zum Betrieb im TEM- und STEM-Modus, mit dem neben hochauflösenden Abbildungen auch klassische Beugungskontrastuntersuchungen (z. B. an Versetzungen und Stapelfehlern) und Elektronenbeugungsuntersuchungen (SAED oder Riecke Beugung oder äquivalente Techniken sowie CBED) möglich sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorentwurfsplanung Objekt, TGA, TWP
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Spezifikationen des Mikroskops
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektablauf/Projekt-organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterung zur Kostenplanung im Projekt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Angebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5 550 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-02 📅
Datum des Endes: 2022-03-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Planungsleistung:
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Planungsleistung:
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/Ingenieur tätig zu werden.
Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufspraxis – in der Regel mindestens 5 Jahre – verfügen.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/Ingenieur benennen.
Der Bewerber muss bauvorlageberechtigt sein.
Für die bauausführenden Bewerber und die Mikroskophersteller sind hierzu keine gesonderte Nachweise einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 1: Erklärung zu Interessen und Beteiligungen.
Anlage 2: Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen.
Anlage 3: Erklärung, dass keine zwingenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 1: Erklärung zu Interessen und Beteiligungen.
Anlage 2: Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen.
Anlage 3: Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlusskriterien vorliegen.
Anlage 4: Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen.
Anlage 5: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe.
Anlage 6: Erklärung über den Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).
Anlage 8: Erklärung über die Mitarbeiteranzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).
“Anlage 6: Mindestumsatz den letzten 3 Geschäftsjahren im Mittel: 1,00 Mio. EUR.
Anlage 8: Mindestens 10 angestellte Mitarbeiter in den letzten 3...”
Anlage 6: Mindestumsatz den letzten 3 Geschäftsjahren im Mittel: 1,00 Mio. EUR.
Anlage 8: Mindestens 10 angestellte Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren im Mittel.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 7: Unternehmensreferenzen.
Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 10 Jahren (Zeitraum siehe Wertungsmatrix)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 7: Unternehmensreferenzen.
Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 10 Jahren (Zeitraum siehe Wertungsmatrix) erbracht wurden, die durch eine Bescheinigung nachgewiesen sind.
Anlage 8: Angaben zum jährlichen Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— das Referenprojekt muss abgeschlossen sein,
— es muss sich um eine Neubaumaßnahme für eine komplexe Forschungs- bzw. Laboreinrichtung handeln, sowohl bei...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— das Referenprojekt muss abgeschlossen sein,
— es muss sich um eine Neubaumaßnahme für eine komplexe Forschungs- bzw. Laboreinrichtung handeln, sowohl bei den planerischen als auch bei den bauausführenden Leistungen,
— die Mindestanforderungen an das Mikroskop sind zu beachten,
— Kosten (KG 100-700) müssen mindestens 2,0 Mio. EUR (brutto) betragen,
— die Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein (keine Wohngebäude oder Hallen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-19
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-02 📅
“Bestandteil dieser Veröffentlichung sind die nachfolgen bezeichneten Unterlagen:
1) Verfahrensbeschreibung;
2) Bewerberbogen (einschließlich Referenzen);
3)...”
Bestandteil dieser Veröffentlichung sind die nachfolgen bezeichneten Unterlagen:
1) Verfahrensbeschreibung;
2) Bewerberbogen (einschließlich Referenzen);
3) Zuschlagmatrix;
4) Vertragsmuster;
5) Projektbeschreibung;
6) Sammelmappe Lagepläne;
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNDYVGZ.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 091-217620 (2019-05-08)