Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ergänzend…
Zu 1) Refererenzen:
Zum Nachweis der Erfahrungen bei vergleichbaren Planungsleistungen wird vom Bieter folgenden Mindestreferenz A gefordert:
Mindestreferenz A:
Objektplanungsleistungen für den Neubau eines Gebäudes, mind. Honorarzone III, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 1,5 Mio. EUR brutto; abgeschlossenes, im Zeitraum 1.1.2016 bis 31.3.2019 fertiggestelltes Vorhaben (Übergabe Nutzer).
Angaben zu Referenz A:
a) Objektbezeichnung mit Angabe der Nutzung;
b) Projektbeschreibung;
c) Auftraggeber (Bezeichnung, Ansprechpartner, Telefonnummer);
d) Leistungszeitraum mit Monat/Jahr (Leistungsbeginn, Übergabe Nutzer);
e) Erbrachte Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI 2013 für Objektplanung Gebäude und Innenräume;
f) Zuordnung Honorarzone gem. Anlage 10.2 HOAI 2013;
g) Bauwerkskosten (KG 300-400) in EUR brutto;
h) Projektdarstellung.
Zusätzliche Referenzen:
Hinweis: Die nachfolgenden zusätzlichen Referenzen können auch das als Mindestreferenz zuvor genannte Projekt beinhalten. Bei Mehrfachnennung ist der der Hinweis auf Referenz A ausreichend sowie die zusätzlich geforderten Angaben. Angaben und Referenzblätter müssen nicht doppelt ausgefüllt/beigelegt werden. Mehrfachnennungen sind möglich.
Zusätzliche Referenz Z.1:
Erfahrung bei der Verwendung von Fördermitteln, Nachweis der Zuarbeit zur Erstellung eines Fördermittelantrags und/oder Verwendungsnachweises; im Zeitraum vom 1.1.2016 bis 31.3.2019 erstellt.
Angaben zu Referenz Z.1:
a) Objektbezeichnung mit Angabe der Nutzung;
b) Projektbeschreibung;
c) Auftraggeber (Bezeichnung, Ansprechpartner, Telefonnummer);
d) Zuarbeit Erstellung Fördermittelantrag, falls ja Angabe Datum (Monat/Jahr);
e) Zuarbeit Erstellung Verwendungsnachweis, falls ja Angabe Datum (Monat/Jahr);
f) Art der Fördermittel.
Hinweis zu Z.1: Die Zuarbeit zur Erstellung eines Fördermittelantrags und eines Verwendungsnachweises können in ein und der-selben Referenz oder in 2 Referenzen erbracht werden.
Zusätzliche Referenz Z.2:
Erfahrung mit dem öffentlichen Vergaberecht nach VOB A § 3 (1) oder (2) oder § 3 EU (1) oder (2) bei der Planung eines Gebäudes, mind. Lph 5-8 erbracht; im Zeitraum 1.1.2016 bis 31.3.2019 fertiggestelltes Vorhaben (Übergabe Nutzer).
Angaben zu Referenz Z.2:
a) Objektbeschreibung mit Angabe der Nutzung;
b) Projektbeschreibung;
c) Auftraggeber (Bezeichnung, Ansprechpartner, Telefonnummer);
d) Leistungszeitraum mit Monat/Jahr (Leistungsbeginn, Übergabe Nutzer);
e) erbrachte Leistungsphasen gem. § 34 HOAI 2013 für Gebäude und Innenräume;
Zusätliche Referenz Z.3:
Erfahrung bei der Planung und Ausführung eines Gebäudes für Lehre und Forschung gem. Bauwerkszuordnungskatalog Nr. 2200-2500, mind. LPH 3-5 erbracht; im Zeitraum 1.1.2016 bis 31.3.2019 fertiggestelltes Vorhaben (Übergabe Nutzer).
Angaben zu Referenz Z.3:
a) Objektbeschreibung mit Angabe der Nutzung, Projektbeschreibung;
b) Auftraggeber (Bezeichnung, Ansprechpartner, Telefonnummer);
c) Leistungszeitraum mit Monat/Jahr (Leistungsbeginn, Übergabe Nutzer);
d) Erbrachte Leistungsphasen gem. § 34 HOAI 2013 für Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume
Ergänzend…
Zu 4) Angabe zu technischen Fachkräften:
Als Projektleiter und Objektüberwacher werden Personen mit folgenden Eigenschaften gefordert:
a) Projektleiter mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung, Qualifikation: Architekt oder bauvorlageberechtigter Ingenieur;
b) Objektüberwacher mind. 8 Jahre Berufserfahrung als Objektüberwacher im Bereich der Objektplanung von Gebäuden