Das Deutsche Museum beabsichtigt einen neuen Standort in Nürnberg einzurichten. Es wird sich hier um ein Museum mit knapp 3 400 qm zum Thema Zukunft handeln, welches in der Nürnberger Innenstadt nähe Rathaus angesiedelt ist. Der Neubau befindet sich derzeit im fertigen Rohbau. Das Museum wird 4 Geschosse umfassen, Foyer mit Ticketing und Garderobe im Erdgeschoss, und 3 Obergeschossen mit Ausstellungsbereichen, wie z. B. Urbanes Leben zur zukünftigen Mobilität und Leben in den Städten, sowie Sonderbereichen wie Forum, Tinkering, Laboren und einer Roboterwerkstatt. Gegenstand der Ausschreibungen ist der Ausstellungsbau mit sämtlichen zugehörigen Gewerken wie Ausbau, Möbelbau, Grafik, Medienhardware, Medienproduktion, Licht sowie Exponatbau.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Raumbildende Ausbau.
Ausführungsbeginn ist voraussichtlich Ende November 2019.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DMN – Raumbildender Ausbau
19-153-00
Produkte/Dienstleistungen: Ausbau von Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche Museum beabsichtigt einen neuen Standort in Nürnberg einzurichten. Es wird sich hier um ein Museum mit knapp 3 400 qm zum Thema Zukunft...”
Kurze Beschreibung
Das Deutsche Museum beabsichtigt einen neuen Standort in Nürnberg einzurichten. Es wird sich hier um ein Museum mit knapp 3 400 qm zum Thema Zukunft handeln, welches in der Nürnberger Innenstadt nähe Rathaus angesiedelt ist. Der Neubau befindet sich derzeit im fertigen Rohbau. Das Museum wird 4 Geschosse umfassen, Foyer mit Ticketing und Garderobe im Erdgeschoss, und 3 Obergeschossen mit Ausstellungsbereichen, wie z. B. Urbanes Leben zur zukünftigen Mobilität und Leben in den Städten, sowie Sonderbereichen wie Forum, Tinkering, Laboren und einer Roboterwerkstatt. Gegenstand der Ausschreibungen ist der Ausstellungsbau mit sämtlichen zugehörigen Gewerken wie Ausbau, Möbelbau, Grafik, Medienhardware, Medienproduktion, Licht sowie Exponatbau.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Raumbildende Ausbau.
Ausführungsbeginn ist voraussichtlich Ende November 2019.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1.1 Wände
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausbau von Gebäuden📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Museum Nürnberg
Augustinerhof 4
90403 Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1.1 – Raumbildender Ausbau – Wände:
— Produzieren, Liefern und Einbauen von einseitigen Ständerwänden mit GFK Betonoberfläche,
— Produzieren, Liefern...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1.1 – Raumbildender Ausbau – Wände:
— Produzieren, Liefern und Einbauen von einseitigen Ständerwänden mit GFK Betonoberfläche,
— Produzieren, Liefern und Einbauen von doppelseitigen Trockenbauwänden (Q4), gestrichen,
— Versetzen einer bestehenden Weitwurfdüse mit Anschluss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 5
Zusätzliche Informationen:
“— Generell wird dem Bieter seitens AG empfohlen, sich vor Ort über die Situation persönlich in einer Begehung (Termin nach Vereinbarung über...”
Zusätzliche Informationen
— Generell wird dem Bieter seitens AG empfohlen, sich vor Ort über die Situation persönlich in einer Begehung (Termin nach Vereinbarung über eVergabe-Plattform ist möglich) zu informieren.
Eine Begehung ist aber für die Abgabe des Angebotes nicht zwingend erforderlich.
— Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1.2 Böden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1.2 – Raumbildender Ausbau – Böden:
— Baustelleneinrichtung,
— Oberflächenschutz Hohlraumboden mit Folie,
— Oberflächenschutz Hohlraumboden mit OSB im...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1.2 – Raumbildender Ausbau – Böden:
— Baustelleneinrichtung,
— Oberflächenschutz Hohlraumboden mit Folie,
— Oberflächenschutz Hohlraumboden mit OSB im Bereich Forum und Ausstellungsbereichen,
— Oberflächenschutz Aufzug,
— Demontage und Remontage von bestehenden Sockelleisten,
— Herstellen, Liefern und Einbringen einer PU-Beschichtung auf bestehenden Hohlraumboden,
— Herstellen, Liefern und Einbringen einer Schablonierung in Form eines „Grid" auf Uni-PU Boden,
— Herstellen, Liefern und Einbringen einer Boden-Beschichtung auf bestehenden Hohlraumboden mit antistatischen Eigenschaften (ESD-System), Roboterwerkstatt 1.OG.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gemäß Formblatt 124, Formblatt 124 Ergänzung DM, Referenzbescheinigung 444
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Sicherheitsleistung gemäß Formblatt 214.H,
— Versicherungsbedingungen gemäß Formblatt 124 Ergänzung.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 115-281224
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-21
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-21
14:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Museumsinsel 1
80538 München.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
“Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die...”
Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
Quelle: OJS 2019/S 182-442131 (2019-09-18)
Ergänzende Angaben (2019-10-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 182-442131
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“— Generell wird dem Bieter seitens AG empfohlen, sich vor Ort über die Situation persönlich in einer Begehung (Termin nach Vereinbarung über...”
Text
— Generell wird dem Bieter seitens AG empfohlen, sich vor Ort über die Situation persönlich in einer Begehung (Termin nach Vereinbarung über eVergabe-Plattform ist möglich) zu informieren.
Eine Begehung ist aber für die Abgabe des Angebotes nicht zwingend erforderlich.
— Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Generell wird dem Bieter seitens AG empfohlen, sich vor Ort über die Situation persönlich in einer Begehung (Termin nach Vereinbarung über...”
Text
— Generell wird dem Bieter seitens AG empfohlen, sich vor Ort über die Situation persönlich in einer Begehung (Termin nach Vereinbarung über eVergabe-Plattform ist möglich) zu informieren.
Eine Begehung ist aber für die Abgabe des Angebotes nicht zwingend erforderlich.
— Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose,
— Angebote können nur elektronisch (über eVergabe-Plattform) abgegeben werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister” Alter Wert
Text: Gemäß Formblatt 124, Formblatt 124 Ergänzung DM, Referenzbescheinigung 444
Neuer Wert
Text:
“— Bereitstellung der Eigenerklärung zur Eignung 124_VOB2019 in den entsprechenden Vergabeunterlagen.
Das Formblatt ist auch erhältlich unter:...”
Text
— Bereitstellung der Eigenerklärung zur Eignung 124_VOB2019 in den entsprechenden Vergabeunterlagen.
Das Formblatt ist auch erhältlich unter: https://www.stmb.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/bauauftraege/index.php
— Handelsregisterauszug bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise (Kopie genügt).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Haftpflichtversicherung
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Gefordert ist eine Deckungssumme je Schadensfall von mindestens
— 50 000 000 EUR für Sachschäden,
— 10 000 000 EUR für Personenschäden und
— 5 000 000 EUR...”
Text
Gefordert ist eine Deckungssumme je Schadensfall von mindestens
— 50 000 000 EUR für Sachschäden,
— 10 000 000 EUR für Personenschäden und
— 5 000 000 EUR für Vermögensschäden.
Es genügt die Bestätigung der Versicherung, dass die bestehende Haftpflichtversicherung im Fall der Auftragserteilung entsprechend erhöht wird.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Es werden mind. 3 Referenzprojekte gefordert.
Nachweise durch Photos sowie Referenz-/Empfehlungsschreiben der Auftraggeber sind beizufügen.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“— 2 Projekte grösser als 500 qm (keine temporären Projekte wie Messe o. Ä.),
— ein Projekt grösser als 1 500 qm (keine temporären Projekte wie Messe o....”
Text
— 2 Projekte grösser als 500 qm (keine temporären Projekte wie Messe o. Ä.),
— ein Projekt grösser als 1 500 qm (keine temporären Projekte wie Messe o. Ä.),
— eines dieser drei Projekte muss aus Ladenbau-/Shopbereich oder aus dem Museumsbereichs sein.
Referenzbescheinigung 444:
Liegt keine Bestätigung des Referenzgebers vor, dass die Leistungen auftragsgemäß durchgeführt worden sind, zählt diese Referenz als nicht abgegeben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 199-482768 (2019-10-10)