Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Bewerber beantragt die Teilnahme am Vergabeverfahren mittels Teilnahmeantrag. Dieser beinhaltet den vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen einschließlich geforderter Referenzen und Nachweise. Für die Teilnahme am Vergabeverfahren bestehen bindende Bedingungen, die Nichtvorlage einzelner Unterlagen führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren (Ausschlusskriterien):
Es finden maßgebende Mindeststandards Berücksichtigung, die vom Bewerber zu erfüllen sind. Die Leistungsfähigkeit des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft ist durch die Erklärung über den Umsatz der ausgeschriebenen Dienstleistungen für die letzten 3 Jahre nachzuweisen. Für die Bewerber, die sich bei der Erfüllung des Auftrags der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen, sind die Erklärungen zu Unteraufträgen/Eignungsleihe und Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen gefordert.
Die nachfolgenden Angaben sind erforderlich, um die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nachzuweisen:
a) Jährlicher Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten 3 Jahre;
b) Jahresumsatz im Bereich Objektplanung „Gebäude und Innenräume" (HOAI § 34) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre;
c) Jahresumsatz im Bereich Objektplanung „Freianlagen" (HOAI § 39) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre;
d) Jahresumsatz im Bereich Fachplanung „Tragwerksplanung" (HOAI § 51) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre;
e) Jahresumsatz im Bereich Fachplanung „Technische Ausrüstung" (HOAI § 55) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre, gesondert nach HLS/ELT.
Geeignet sind nur Bewerber, die ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen können. Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird durch Angaben zur personellen Ausstattung des Bewerber und durch Referenzen, die mit der hier vorliegenden Aufgabenstellung vergleichbar sind, erbracht:
a) Angaben zur personellen Ausstattung des Bewebers/der Bewerbergemeinschaft insgesamt (technische Mitarbeiter, Architekten, Ingenieure);
b) Angaben zur personellen Ausstattung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft während der letzten 3 Jahre in den Bereichen Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Freianlagen, Fachplanung Tragwerksplanung und Fachplanung Technische Ausrüstung HLS-ELT (Beschäftigte im Sinne von
§ 46 Abs. 3 Punkt 8 VgV);
c) Tabellarische Darstellung mit der Aufgabenstellung vergleichbarer Referenzprojekte (Hochbau), die die in der Auslobung benannten Mindestanforderungen erfüllen.
d) Darstellung von 2 qualifizierten Referenzvorhaben (Hochbau).
Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter erfolgt nach den Angaben zur Bewertung des Bewerbungsbogens. Soweit die bindenden Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit erfüllt sind, werden die Teilnahmebewerbungen gewertet und eine Rangfolge nach erreichter Punktzahl gebildet. Die Bewertung erfolgt nach den Maßgaben der im Bewerbungsbogen dargestellten Bewertungskriterien:
— Jahresumsatz gesamt, Jahresumsatz für vergleichbare Leistungen,
— Anzahl der qualifizierten technischen Mitarbeiter insgesamt und nach Leistungsbereichen,
— Anzahl der vergleichbaren Referenzprojekte,
— Qualität der detaillierten Referenzprojekte.
Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 1 600 Punkte. Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen gleichermaßen und ist die Bewerberanzahl auch nach einer obkjektiven Auswahl entsprechend den zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl zur 2. Verfahrensstufe (Angebots-/Verhandlungsverfahren) unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffenen werden (§ 75 Abs. 6 VgV).