Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Druck- und Multifunktionssysteme
47-19 (200)
Produkte/Dienstleistungen: Digitale Vervielfältigungsgeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Mietvertrag zur Lieferung und Installation von Druck- und Multifunktionssystemen inkl. Software und Full-Services.”
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BG Unfallklinik Frankfurt gGmbH Friedberger
Landstraße 430
60389 Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Mietvertrag zur Lieferung und Installation von Druck- und Multifunktionssystemen inkl. Software und Full-Services mit einer Laufzeit von 60 Monaten....”
Beschreibung der Beschaffung
Mietvertrag zur Lieferung und Installation von Druck- und Multifunktionssystemen inkl. Software und Full-Services mit einer Laufzeit von 60 Monaten. Gegenstand der Leistung sind Lieferung und Installation von ca. 98 Druckern und 153 Multifunktionssystemen inklusive Software und Full-Service. Das bisherige jährliche Verbrauchsvolumen gliederte sich wie folgt: DIN A4 s/w: 369 263; DIN A4 Farbe: 32 240.
Dieses Volumen gilt nicht als Mindestabnahme, sondern dient lediglich der Orientierung. Alle im Netzwerk installierten Systeme müssen über eine Abrechnungssoftware administriert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber für weitere 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4 GWB; liegt ein zwingender Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4 GWB; liegt ein zwingender Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorzulegen;
2) Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB; liegt ein fakultativer Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorzulegen;
3) Erklärung, dass das Unternehmen des Bewerbers nicht wegen eines Verstoßes nach § 23 AEntG und nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist und keine aktueller Verstoß und kein anstehender Bußgeldbescheid gegen das Unternehmen des Bewerbers beziehungsweise die verantwortlich handelnde(n) Person(en) nach § 98c Abs. 1 AufenthG oder nach § 21 SchwArbG bekannt ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Falle einer Zuschlagserteilung erbringt der Bieter den Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mindestens 500 000 EUR pro Schadensfall.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Falle einer Zuschlagserteilung erbringt der Bieter den Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mindestens 500 000 EUR pro Schadensfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Mindestens 3 nationale Referenzen aus den letzten 3 Jahren über Dienstleistungen in vergleichbaren Unternehmen mit vergleichbarer Anzahl von Geräten und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Mindestens 3 nationale Referenzen aus den letzten 3 Jahren über Dienstleistungen in vergleichbaren Unternehmen mit vergleichbarer Anzahl von Geräten und einer vergleichbaren Seitenleistung (Eintragung im Vordruck Referenzen). Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben der Referenzen im Rahmen der Aufklärung zu überprüfen. In diesem Fall werden die Kontaktdaten des Referenzgebers beim Bieter abgefragt. Auf entsprechende Aufforderung vom Auftraggeber im Rahmen der Aufklärung sind die Referenzgeber zu benennen;
2) Servicekonzept (Inhalt gemäß Leistungsbeschreibung);
3) Datensicherheitskonzept (Inhalt gemäß Leistungsbeschreibung);
4) Umweltkonzept (Inhalt gemäß Leistungsbeschreibung).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Einhaltung von Tarif- und Mindestlöhnen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-14
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Nach Ablauf der Laufzeit
Zusätzliche Informationen
“1) Die Vergabeunterlagen können unter dem oben angegebenen Link heruntergeladen werden;
2) Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche...”
1) Die Vergabeunterlagen können unter dem oben angegebenen Link heruntergeladen werden;
2) Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal DTVP. Andere Anfragen werden nicht beantwortet. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich;
3) Mit dem Angebot sind ausschließlich die geforderten Unterlagen vorzulegen;
4) Mehrfachbewerbungen eines Unternehmens als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleichwertiger Eignung erteilt wird.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHD58U
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 ff. GWB bei der unter Vl.4.1) genannten Stelle einleiten.
Der Antrag in unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 234-573178 (2019-11-29)