Durchführung der Bürogebäudeinnenreinigung (Los 1) und Fensterrahmen- und Glasflächenreinigung (Los 2) der Dienstgebäude der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich
Die Leistungen umfassen die Bürogebäudeinnenreinigung (Unterhaltsreinigung) sowie weitere Dienstleistungen wie Beschaffung und Verteilung von Verbrauchsmaterialien (Los 1) und die Fensterrahmen- und Glasflächenreinigung (Los 2), für folgende Dienstgebäude der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich:
— Schloßplatz 9,
— Teil Skagerrakstraße 12,
— Teil Weddigenstraße 1a,
— Teil Leerer Landstraße 5-9.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung der Bürogebäudeinnenreinigung (Los 1) und Fensterrahmen- und Glasflächenreinigung (Los 2) der Dienstgebäude der Bundesanstalt für...”
Titel
Durchführung der Bürogebäudeinnenreinigung (Los 1) und Fensterrahmen- und Glasflächenreinigung (Los 2) der Dienstgebäude der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich
0600-Z2-139.4/0004
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Leistungen umfassen die Bürogebäudeinnenreinigung (Unterhaltsreinigung) sowie weitere Dienstleistungen wie Beschaffung und Verteilung von...”
Kurze Beschreibung
Die Leistungen umfassen die Bürogebäudeinnenreinigung (Unterhaltsreinigung) sowie weitere Dienstleistungen wie Beschaffung und Verteilung von Verbrauchsmaterialien (Los 1) und die Fensterrahmen- und Glasflächenreinigung (Los 2), für folgende Dienstgebäude der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich:
— Schloßplatz 9,
— Teil Skagerrakstraße 12,
— Teil Weddigenstraße 1a,
— Teil Leerer Landstraße 5-9.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 325 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung der Bürogebäudeinnenreinigung der Dienstgebäude der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Aurich🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 26603 Aurich
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen umfassen die Bürogebäudeinnenreinigung (Unterhaltsreinigung) sowie weitere Dienstleistungen wie Beschaffung und Verteilung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen umfassen die Bürogebäudeinnenreinigung (Unterhaltsreinigung) sowie weitere Dienstleistungen wie Beschaffung und Verteilung von Verbrauchsmaterialien, für folgende Dienstgebäude der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich:
— Schloßplatz 9 mit einer Büro- und Flurfläche von 4 959,23 m – die täglich zu reinigende Grundfläche beträgt 3 092,34 m,
— Teil Skagerrakstraße 12 mit einer Büro- und Flurfläche von 872,9 m – die täglich zu reinigende Grundfläche beträgt 540,87 m,
— Teil Weddigenstraße 1a mit einer Büro- und Flurfläche von 409,8 m – die täglich zu reinigende Grundfläche beträgt 239,96 m,
— Teil Leerer Landstraße 5-9 mit einer Büro- und Flurfläche von 434 m – die täglich zu reinigende Grundfläche beträgt ca. 273,36 m.
Die zu reinigende Grundfläche beträgt somit 6 675,93 m, welches eine täglich zu reinigende Grundfläche von 4 146,53 m ergibt.
Die detaillierte Aufgabenbeschreibung enthält die entsprechende Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftragsnehmer hat sich vor Angebotsabgabe über die Lage der Objekte, ihre Zugänglichkeit, ihre Raumbeschaffenheiten, die Raumausstattungen usw. zu...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftragsnehmer hat sich vor Angebotsabgabe über die Lage der Objekte, ihre Zugänglichkeit, ihre Raumbeschaffenheiten, die Raumausstattungen usw. zu unterrichten. Mit der Abgabe des Angebotes bestätigt er, dass er diese Unterrichtung vorgenommen und sich über alle anderen Unterlagen und Bedingungen der Ausschreibung im Einzelnen informiert hat.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung der Fensterrahmen- und Glasflächenreinigung der Dienstgebäude der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen umfassen die Fensterrahmen- und Glasflächenreinigung (innen und außen) inkl. Falze der folgenden Dienstgebäude der Bundesanstalt für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen umfassen die Fensterrahmen- und Glasflächenreinigung (innen und außen) inkl. Falze der folgenden Dienstgebäude der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich:
— Schloßplatz 9,
— Teil Skagerrakstraße 12,
— Teil Weddigenstraße 1a,
— Teil Leerer Landstraße 5-9.
Es sind am Dienstgebäude am Schloßplatz 9 insgesamt zu reinigen:
— ca. 880 m Fensterflächen (beidseitig zu reinigen), davon 30 Fenster (ca. 150 m) Thermoverglasung mit Zusatzscheibe, innenseitig,
— ca. 180 m Füllplatten aus Glas (einseitig),
— ca. 170 m Rahmenprofile,
— ca. 300 m Glas- und Rahmenflächen im Innenbereich,
— weitere Sonderflächen.
Es sind an der Liegenschaft Teile Skagerrakstraße 12 insgesamt zu reinigen:
— ca. 161 m Fensterflächen (beidseitig zu reinigen) mit Rahmen inkl. der Innenglastüren.
Es sind an der Liegenschaft Teile Weddigenstraße 1a insgesamt zu reinigen:
— 105 m Fensterflächen (beidseitig zu reinigen) mit Rahmen sowie 70 m Glasfassadenelemente.
Es sind an der Liegenschaft Teile Leerer Landstraße insgesamt zu reinigen:
— ca. 62 m Fensterflächen (beidseitig zu reinigen) mit Rahmen.
Die Reinigung dieser Flächen und ggf. metallischen Wandelemente erfolgt durch feuchtes Wischen und trocken Abziehen; desgleichen Rahmen, Stützen, Falze und Verkleidungen feucht reinigen und mit Fensterleder abledern.
Die Reinigung wird auf Abruf i.d.R. 3 Mal jährlich durch den Auftraggeber erfolgen. Der Zeitraum zwischen Abruf und Reinigungseinsatz darf maximal 14 Tage betragen.
Die detaillierte Aufgabenbeschreibung enthält die entsprechende Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 25 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eine Mitgliedsbescheinigung der Innung des Gebäudereiniger-Handwerks ist mit dem Angebot mit vorzulegen;
2) Erklärung über das Nichtvorliegen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eine Mitgliedsbescheinigung der Innung des Gebäudereiniger-Handwerks ist mit dem Angebot mit vorzulegen;
2) Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach den § 123 und § 124 GWB; siehe Eigenerklärung im „Formblatt 133/333b-L/F – Eigenerklärung zur Eignung EU (Stand 07/2018)“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zur Beschäftigtenzahl und zum Umsatz des Unternehmens;
2) Angaben zum Unternehmen für die Einholung einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zur Beschäftigtenzahl und zum Umsatz des Unternehmens;
2) Angaben zum Unternehmen für die Einholung einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Gewerbeordnung;
3) Angaben zu Aufbau, Rechtsform, Sitz, Niederlassungen, mit Gebäudereinigung erwirtschaftete Umsätze, Beschäftigtenzahl in der Sparte Gebäudereinigung;
4) Nachweis zur Haftpflicht-Schadensversicherung.
Diese Angaben und Erklärungen haben i.d.R. über die Eigenerklärung im „Formblatt 133/333b-L/F – Eigenerklärung zur Eignung EU (Stand 07/2018)“ oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) zu erfolgen. Angebote, die keine oder unvollständige Eigenerklärung enthalten oder Unternehmen, die die Erklärung auf Anforderung nicht fristgerecht nachliefern, werden nicht berücksichtigt. Beim Einsatz von anderen Unternehmen ist mit dem Angebot die Eigenerklärung auch für diese mit abzugeben.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach AVPQ oder ULV oder vergleichbare Präqualifizierungsverzeichnisse ersetzt werden.
“Der Umsatz des Bieters mit Gebäudereinigung bzw. Glas- und Fensterreinigung im letzten Geschäftsjahr sollte mindestens doppelt so hoch sein wie der...”
Der Umsatz des Bieters mit Gebäudereinigung bzw. Glas- und Fensterreinigung im letzten Geschäftsjahr sollte mindestens doppelt so hoch sein wie der angebotene Jahrespreis für das jeweilige Los. Werden mehrere Lose angeboten, muss im letzten Geschäftsjahr mindestens ein Umsatz erwirtschaftet worden sein, der doppelt so hoch wie der Jahrespreis der angebotenen Lose ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzliste über vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre mit Auftragswert, Leistungszeit und Auftraggeber.
Vergleichbarkeit bezüglich der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzliste über vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre mit Auftragswert, Leistungszeit und Auftraggeber.
Vergleichbarkeit bezüglich der Leistungsart ist nur gegeben, wenn die Aufträge die in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungsbestandteile (Los 1: Unterhaltsreinigung); (Los 2: Glas-/Fensterreinigung) enthalten.
Vergleichbarkeit bezüglich des Umfangs ist für Unterhaltsreinigung nur gegeben, wenn ein Auftrag mindestens 75 % der zu reinigenden Grundfläche des Loses umfasst oder 2 Aufträge jeweils mindestens 60 % der zu reinigenden Grundfläche des Loses umfassen und alle Aufträge am Ende der Angebotsfrist jeweils mindestens ein Jahr gedauert haben.
Für Los 2 (Glas-/Fensterreinigung) gilt bezüglich der Vergleichbarkeit des Umfangs das zu den Referenzen für Unterhaltsreinigung Ausgeführte. Die Bezugsgröße ist anstelle der Grundfläche jedoch die zu reinigende Glasfläche.
2) Eine Erklärung nach § 46 Absatz 3 Nr. 9 VgV darüber, welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung dem Unternehmen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen; siehe Eigenerklärung im „Formblatt 133/333b-L/F – Eigenerklärung zur Eignung EU (Stand 07/2018)“.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-18
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es sind keine Bieter und ihre Bevollmächtigten bei der Angebotseröffnung zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Abwicklung des Verfahrens erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich abrufbar über die...”
Die Abwicklung des Verfahrens erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich abrufbar über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Die Angebotsabgabe hat ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zu erfolgen. Dazu ist die Verwendung einer zugelassenen elektronischen Signatur und die Registrierung auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes notwendig. Ausdrücklich wird daraufhingewiesen, dass Interessenten sich über den aktuellen Stand der Vergabeunterlagen (auch etwaige Bieterfragen) eigenverantwortlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes informieren müssen. Link e-Vergabeplattform des Bundes: https://www.evergabe-online.de.
Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bietergemeinschaften erforderlich ist. Diese sind vom Bewerber vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten.
Es werden 2 Ortsbesichtigungstermine angeboten:
24.10.2019 14:00 Uhr und
4.11.2019 14:00 Uhr.
Eine Terminabsprache hat vorab telefonisch zu erfolgen und zwar mit Herrn Grohs +49 (0) 4941- 602 373 oder Herrn Papke +49 (0) 4941-602 370.
Ist eine Teilnahme an den vorgenannten Terminen nicht möglich, besteht i.d.R. die Möglichkeit, einen weiteren Termin zur Ortsbesichtigung zu vereinbaren.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Ortsbesichtigung keine rechtsverbindlichen Angaben zur Ausschreibung getätigt werden.
Eventuelle Fragen des Unternehmens/Bieters sind elektronisch in Textform bei der Vergabestelle der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen über die e-Vergabe Plattform des Bundes einzureichen und werden von dieser elektronisch in Textform über die e-Vergabe Plattform des Bundes beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499421📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV)
Postanschrift: Schloßplatz 9
Postort: Aurich
Postleitzahl: 26603
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4941-602266📞
E-Mail: info@bav.bund.de📧
Fax: +49 4941-602378 📠
URL: http://www.bav.bund.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 199-483919 (2019-10-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 325 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen umfassen die Fensterrahmen- und Glasflächenreinigung (innen und außen) inkl. Falze der folgenden Dienstgebäude der Bundesanstalt für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen umfassen die Fensterrahmen- und Glasflächenreinigung (innen und außen) inkl. Falze der folgenden Dienstgebäude der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich:
— Schloßplatz 9,
— Teil Skagerrakstraße 12,
— Teil Weddigenstraße 1a,
— Teil Leerer Landstraße 5-9.
Es sind am Dienstgebäude am Schloßplatz 9 insgesamt zu reinigen:
— ca. 880 m Fensterflächen (beidseitig zu reinigen), davon 30 Fenster (ca. 150 m) Thermoverglasung mit Zusatzscheibe, innenseitig,
— ca. 180 m Füllplatten aus Glas (einseitig),
— ca. 170 m Rahmenprofile,
— ca. 300 m Glas- und Rahmenflächen im Innenbereich,
— weitere Sonderflächen.
Es sind an der Liegenschaft Teile Skagerrakstraße 12 insgesamt zu reinigen:
— ca. 161 m Fensterflächen (beidseitig zu reinigen) mit Rahmen inkl. der Innenglastüren.
Es sind an der Liegenschaft Teile Weddigenstraße 1a insgesamt zu reinigen:
— 105 m Fensterflächen (beidseitig zu reinigen) mit Rahmen sowie 70 m Glasfassadenelemente.
Es sind an der Liegenschaft Teile Leerer Landstraße insgesamt zu reinigen:
— ca. 62 m Fensterflächen (beidseitig zu reinigen) mit Rahmen.
Die Reinigung dieser Flächen und ggf. metallischen Wandelemente erfolgt durch feuchtes Wischen und trocken Abziehen; desgleichen Rahmen, Stützen, Falze und Verkleidungen feucht reinigen und mit Fensterleder abledern.
Die Reinigung wird auf Abruf i. d. R. 3 Mal jährlich durch den Auftraggeber erfolgen. Der Zeitraum zwischen Abruf und Reinigungseinsatz darf maximal 14 Tage betragen.
Die detaillierte Aufgabenbeschreibung enthält die entsprechende Leistungsbeschreibung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 199-483919
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0600-Z2-139.4/0004
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Durchführung der Bürogebäudeinnenreinigung der Dienstgebäude der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Perfekta Dienstleistungen und Gebäudereinigung GmbH
Postanschrift: Imhoffstr. 37
Postort: Langenhagen
Postleitzahl: 30853
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 288116.78 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Durchführung der Fensterrahmen- und Glasflächenreinigung der Dienstgebäude der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) in 26603 Aurich” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gebäudereinigung „aktiv“ Martin Meyer GmbH/Blitz Blank Inh. Thomas Manßen e. K.
Postanschrift: Nordertorstraße 22
Postort: Emden
Postleitzahl: 26725
Region: Emden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 25 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26 028 💰
“Die Abwicklung des Verfahrens erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich abrufbar über die...”
Die Abwicklung des Verfahrens erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich abrufbar über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Die Angebotsabgabe hat ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zu erfolgen. Dazu ist die Verwendung einer zugelassenen elektronischen Signatur und die Registrierung auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes notwendig. Ausdrücklich wird daraufhingewiesen, dass Interessenten sich über den aktuellen Stand der Vergabeunterlagen (auch etwaige Bieterfragen) eigenverantwortlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes informieren müssen. Link e-Vergabeplattform des Bundes: https://www.evergabe-online.de.
Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bietergemeinschaften erforderlich ist. Diese sind vom Bewerber vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten.
Es werden 2 Ortsbesichtigungstermine angeboten:
— 24.10.2019 14:00 Uhr und
— 4.11.2019 14:00 Uhr.
Eine Terminabsprache hat vorab telefonisch zu erfolgen und zwar mit Herrn Grohs +49 (0) 4941- 602 373 oder Herrn Papke +49 (0) 4941-602 370.
Ist eine Teilnahme an den vorgenannten Terminen nicht möglich, besteht i. d. R. die Möglichkeit, einen weiteren Termin zur Ortsbesichtigung zu vereinbaren.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Ortsbesichtigung keine rechtsverbindlichen Angaben zur Ausschreibung getätigt werden.
Eventuelle Fragen des Unternehmens/Bieters sind elektronisch in Textform bei der Vergabestelle der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen über die e-Vergabe Plattform des Bundes einzureichen und werden von dieser elektronisch in Textform über die e-Vergabe Plattform des Bundes beantwortet.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die
Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
zu richten.
Hinweis: Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 010-019748 (2020-01-13)