Beförderung der Schüler/innen zwischen deren Wohnorten und der Grundschule Eitting und zurück.
Zudem umfasst die Beförderungsleistung auch Sonderfahrten zwischen dem Schulstandort und sonstigen Zielen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung der Schülerbeförderung für die Gemeinde Eitting
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Beförderung der Schüler/innen zwischen deren Wohnorten und der Grundschule Eitting und zurück.
Zudem umfasst die Beförderungsleistung auch Sonderfahrten...”
Kurze Beschreibung
Beförderung der Schüler/innen zwischen deren Wohnorten und der Grundschule Eitting und zurück.
Zudem umfasst die Beförderungsleistung auch Sonderfahrten zwischen dem Schulstandort und sonstigen Zielen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 410 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Erding🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 85462 Eitting
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung der Schüler/innen zwischen deren Wohnorten und der Grundschule Eitting und zurück.
Zudem umfasst die Beförderungsleistung auch Sonderfahrten...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung der Schüler/innen zwischen deren Wohnorten und der Grundschule Eitting und zurück.
Zudem umfasst die Beförderungsleistung auch Sonderfahrten zwischen dem Schulstandort und sonstigen Zielen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 410 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-10 📅
Datum des Endes: 2021-07-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option auf Verlängerung um weitere 2 Jahre
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option auf Verlängerung um weitere 2 Jahre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erforderliche Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Den Vergabeunterlagen ist ein Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erforderliche Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Den Vergabeunterlagen ist ein Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung – EU“ beigefügt (Vordruck L 124 EU). Darin gefordert ist die Angabe, ob das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist.
Von dem Unternehmen, auf das der Zuschlag erteilt werden soll, sind zur Bestätigung der Erklärung vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Nachweis der Gewerbegenehmigung zur Personenbeförderung bzw. Gewerbegenehmigung für Bus- und Reiseverkehr, Berufs-/Handelsregisterauszug, Auszug aus dem Gewerbezentralregister, Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie-und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise.
Ebenfalls gefordert in der „Eigenerklärung zur Eignung – EU“: Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe (§ 123 GWB) und fakultative Ausschlussgründe (§ 124 GWB) vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation entsprechend der Eigenerklärung werden nachgefordert.
Bei Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise gemäß dem beigefügten Formblatt „Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft“ (Vordruck L 234) zu erbringen. Bei evtl. Einsatz eines Nachunternehmers sind die Erklärungen gem. den Vordrucken L 235 und L 236 zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung – EU“ (Vordruck L 124 EU) (siehe III.1.1) gefordert: Erklärung des Gesamtumsatzes des Unternehmens sowie des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung – EU“ (Vordruck L 124 EU) (siehe III.1.1) gefordert: Erklärung des Gesamtumsatzes des Unternehmens sowie des Umsatzes bzgl. der Busverkehrsleistungen, die mit dem Gegenstand der Vergabe zu vergleichen sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, werden 3 Referenznachweise entsprechend der Eigenerklärung nachgefordert.
Erklärung, dass ausreichend verfügbare Finanzmittel vorhanden sind, um die gegebenenfalls mit diesem Auftrag vereinbarten Anschaffungen für Fahrzeuge, Grundstücke, Gebäude, Anlagen und Ausrüstungen fristgerecht zu tätigen sowie den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten. Erklärung, dass die Finanzmittel auftragsbezogen zur Verfügung stehen und nicht vorrangig durch andere Rechte belastet sind. Eine Information über die Bilanzen des Bewerbers/Bieters ist vorzulegen. Erklärung, dass der Bieter sich nicht im Konkursverfahren bzw. sich nicht im gerichtlichen Vergleichsverfahren oder in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft ist vorzulegen. Bescheinigung über die Zahlung von Beiträgen an die gesetzliche Krankenkasse, von der Krankenkasse, in der die meisten Beschäftigten versichert sind. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben im Original bzw. Eigenerklärung, wenn das Finanzamt keine Bescheinigung ausstellt. Der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe ist zu erbringen. Bei Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise gemäß dem beigefügten Formblatt „Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft“ (Vordruck L 234) zu erbringen. Bei evtl. Einsatz eines Nachunternehmers sind die Erklärungen gem. den Vordrucken L 235 und L 236 zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Fahrzeugausstattung ist aus dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung – EU“ (Vordruck L 124 EU) (siehe III.1.1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Fahrzeugausstattung ist aus dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung – EU“ (Vordruck L 124 EU) (siehe III.1.1) gefordert: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Betriebsleistungen der in den letzten höchstens 3 abgeschlossenen Betriebsjahren erbrachten Leistungen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, werden 3 Referenznachweise entsprechend der Eigenerklärung nachgefordert. Es ist eine Angabe über den voraussichtlichen Standort der zum Einsatz vorgesehenen Kraftomnibusse (dieser muss so gewählt sein, dass die Busse gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung in höchstens 30 Minuten am Einsatzort sein können) zu machen. Name und Qualifikation der Vertreter juristischer Personen ist zu nennen.
Benennung der jahresdurchschnittlich sozialversicherungspflichtig Beschäftigen in den letzten 3 Betriebsjahren. Vorlage der Kopie einer Bescheinigung über die fachliche Eignung oder Kopie einer Genehmigungsurkunde für den Linienverkehr mit KOM bzw. bei ausländischen Bietern durch die Vorlage einer Kopie einer EU-Lizenz entsprechend EG-VO 684/92, geändert durch EG-VO 11/98 sowie 1791/2006, erforderlichenfalls zzgl. deutscher Übersetzung. Bei Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise gemäß dem beigefügten Formblatt „Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft“ (Vordruck L 234) zu erbringen. Bei evtl. Einsatz eines Nachunternehmers sind die Erklärungen gem. den Vordrucken L235 und L 236 zu erbringen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nachweis über einen Betriebsleiter BOKraft oder vergleichbar
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-09
13:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-09
14:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Postfach
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich, 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrages setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 043-098237 (2019-02-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 8122-97010📞
Fax: +49 8122-970113 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beförderung der Schüler/innen zwischen deren Wohnorten und der Grundschule Eitting und zurück.
Zudem befasst die Beförderungsleistung auch Sonderfahrten...”
Kurze Beschreibung
Beförderung der Schüler/innen zwischen deren Wohnorten und der Grundschule Eitting und zurück.
Zudem befasst die Beförderungsleistung auch Sonderfahrten zwischen dem Schulstandort und sonstigen Zielen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 349040.16 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung der Schüler/innen zwischen deren Wohnorten und der Grundschule Eitting und zurück.
Zudem befasst die Beförderungsleistung auch Sonderfahrten...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung der Schüler/innen zwischen deren Wohnorten und der Grundschule Eitting und zurück.
Zudem befasst die Beförderungsleistung auch Sonderfahrten zwischen dem Schulstandort und sonstigen Zielen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 043-098237
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Durchführung der Schülerbeförderung für die Gemeinde Eitting
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Scharf OHG Omnibus + Reisebüro
Postanschrift: An der Erdinger Straße 1+2
Postort: Fraunberg
Postleitzahl: 85447
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erding🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 410 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 349040.16 💰