Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung von Baumkontrollen an Einzelbäumen
2019000586
Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Baumkontrollen an Einzelbäumen in Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 111 280 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bezirk Altona
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die FHH – Finanzbehörde – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Baumkontrollen an im Baumkataster...”
Beschreibung der Beschaffung
Die FHH – Finanzbehörde – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Baumkontrollen an im Baumkataster erfassten Einzelbäume für die Bezirke Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Wandsbek, Bergedorf, Nord und Harburg.
Die Losvergabe erfolgt durch Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen nach § 21, Abs. 4 VgV.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 Verlängerungsoptionen um je ein Jahr, bis maximal 31.1.2024
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bezirk Eimsbüttel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die FHH – Finanzbehörde – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Baumkontrollen an im Baumkataster...”
Beschreibung der Beschaffung
Die FHH – Finanzbehörde – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Baumkontrollen an im Baumkataster erfassten Einzelbäume für die Bezirke Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Wandsbek, Bergedorf, Nord und Harburg. Die Losvergabe erfolgt durch Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen nach § 21, Abs. 4 VgV.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bezirk Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 Verlängerungsoptionen um je ein Jahr, bis maximal 31.1.2024.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bezirk Wandsbek
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bezirk Harburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bezirk Bergedorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bezirk Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Von allen Bietern ist eine unterschriebene E 1. Eigenerklärung zur Eignung abzugeben(siehe Vergabeunterlagen). Die Angaben werden von der Vergabestelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Von allen Bietern ist eine unterschriebene E 1. Eigenerklärung zur Eignung abzugeben(siehe Vergabeunterlagen). Die Angaben werden von der Vergabestelle durch eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach §150a Gewerbeordnung (GewO) überprüft. Von ausländischen Bietern wird ggf. eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes gefordert. in den Angebotsformularen hat der Bieter zusätzlich die Nummer seines Handelsregisters anzugeben,
— wenn zutreffend: E 3:Erklärung zur Bietergemeinschaft (ein entsprechender Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei),
— ausgefüllter Fragenkatalog,
— S 1: Unterschriebene Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß §3 Hamburgisches Vergabegesetz.
Fremdsprachige Bescheinigungen bedürfen einer Übersetzung in die deutsche Sprache.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“E 2: Bisher durchgeführte Leistungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs der letzten 3 Jahre. Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
E 2: Bisher durchgeführte Leistungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs der letzten 3 Jahre. Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein.
Bei diesen aussagefähigen Referenzen sind jeweils
— Auftragsumfang,
— AG mit Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Auftragsjahr und
— Gesamtumsatz,
zu nennen. (Diese werden von der Vergabestelle streng vertraulich behandelt)
Bei Bietern, die die FHH als AG in den letzten Jahren mit Leistungen ähnlicher Art beliefert haben, ist ein entsprechender Hinweis in den Angeboten anstelle der Referenzen ausreichend.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Neben den oben aufgeführten Erklärungen und Nachweisen müssen folgende leistungsbezogene Anlagen eingereicht werden:
L 1 Eigenerklärung Ziff. 11 des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Neben den oben aufgeführten Erklärungen und Nachweisen müssen folgende leistungsbezogene Anlagen eingereicht werden:
L 1 Eigenerklärung Ziff. 11 des Verfahrensbriefs zur geeigneten Mitarbeiterqualifikation.
L 2 Verpflichtungserklärung gem. Ziff. 11 des Verfahrensbriefs zur GeoVAL-Schulung des Personals.
Der AN verpflichtet sich, eine diese Haftung abdeckende Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe (je Schadensereignis) abzuschließen:
— 5 000 000 EUR pauschal für Personen- und Sachschäden,
— 100 000 EUR für Vermögensschäden.
Unterauftragnehmer sind zugelassen.
Falls Sie gem. § 47 Vergabeverordnung – VgV zum Nachweis Ihrer Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen möchten (Eignungsleihe), legen Sie mit dem Angebot die entsprechenden Unterlagen zur Eignung vor.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hamburg
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 1 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 178-433891 (2019-09-12)
Ergänzende Angaben (2019-10-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 178-433891
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-10-15 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-10-30 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 14.10.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: Hamburg
Neuer Wert
Text: Tag: 30.10.2019
Ortszeit: 10:00
Ort: Hamburg
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Es wurde ein Korrekturzyklus aufgrund von Fristenverlängerungen eingeleitet.
Neue Angebotsfrist: 30.10.2019, 10:00 Uhr;
Neue Frist für Bieterfragen:...”
Text
Es wurde ein Korrekturzyklus aufgrund von Fristenverlängerungen eingeleitet.
Neue Angebotsfrist: 30.10.2019, 10:00 Uhr;
Neue Frist für Bieterfragen: 22.10.2019, 10:00 Uhr.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 200-486981 (2019-10-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 111 280 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 178-433891
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bezirk Altona
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Treevolution.de GmbH
Postanschrift: Luitpoldstr. 4
Postort: Herrsching
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Starnberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Grünraum GmbH
Postanschrift: Zur Kösterbeck 9
Postort: Petschow
Region: Landkreis Rostock🏙️
Name: Naturum GmbH
Postanschrift: Arberger Heerstraße 25
Postort: Bremen
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: HVG Grünflächenmanagement GmbH
Postanschrift: Bergmannglückstraße 35
Postort: Gelsenkirchen
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 012 839 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Bezirk Eimsbüttel
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forstplanung Göttingen
Postanschrift: Weender Landstraße 10
Postort: Göttingen
Region: Göttingen🏙️
Name: Tree-voluti-on.de GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 012 839 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Bezirk Mitte
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Das Grünwerk
Postanschrift: Fürstenhorst 1
Postort: Hoisdorf
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 012 839 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Bezirk Wandsbek
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Stormarn🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 012 839 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Bezirk Harburg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 012 839 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Bezirk Bergedorf
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 012 839 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Bezirk Nord
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 012 839 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit.
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 1 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 030-070330 (2020-02-10)