Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord der Fahrgastschiffe „Hafencity“ und „Harmonie“. Nähere Einzelheiten sind aus dem Maßnahmenkatalog ersichtlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-03-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: HADAG Seetouristik und Fährdienst AG
Postanschrift: St. Pauli Fischmarkt 28
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hadag
E-Mail: ausschreibung@hadag.de📧
Fax: +49 4031170710 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: www.hochbahn.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.hochbahn.de/ausschreibungen🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.hochbahn.de/ausschreibungen🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Personenbeförderung im Liniendienst (ÖPNV) im Hamburger Hafen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord der Fahrgastschiffe „Hafencity“ und „Harmonie“”
Produkte/Dienstleistungen: Instandsetzung von Schiffen oder Booten📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord der Fahrgastschiffe „Hafencity“ und „Harmonie“. Nähere Einzelheiten sind aus dem...”
Kurze Beschreibung
Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord der Fahrgastschiffe „Hafencity“ und „Harmonie“. Nähere Einzelheiten sind aus dem Maßnahmenkatalog ersichtlich.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord des Fahrgastschiffes „Hafencity“” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Instandsetzung von Schiffen oder Booten📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord des Fahrgastschiffes „Hafencity“. Nähere Einzelheiten sind aus dem Maßnahmenkatalog zu entnehmen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 5
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord des Fahrgastschiffes „Harmonie“” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord des Fahrgastschiffes „Harmonie“. Nähere Einzelheiten sind aus dem Maßnahmenkatalog zu entnehmen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Selbsterklärung eines Geschäftsführers oder Prokuristen, dass sich das Unternehmen nicht in einem laufenden Insolvenzverfahren befindet oder dieses...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Selbsterklärung eines Geschäftsführers oder Prokuristen, dass sich das Unternehmen nicht in einem laufenden Insolvenzverfahren befindet oder dieses abzusehen ist;
b) Aktueller Auszug aus einem Handelsregister oder einem entsprechenden Firmenregister;
c) Gültiger Nachweis entsprechender Betirebshaftpflichtversicherungsdeckung;
d) Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;
e) Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft;
f) Gültiger Nachweis zur Zahlung von Sozialversicherungsabgaben;
g) Selbsterklärung eines Geschäftsführers oder Prokuristen, dass keine Ausschlussgründe GWB §§123, 124 gegen ihn oder seine Mitarbeiter vorliegen.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise/Referenzen sind zwingend vorzulegen; ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Die Auflistungen/Ausführungen sollen nach o. g. Reihenfolge kurz und prägnant zusammengefasst werden. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt. Kann ein Unternehmen aus stichhaltigen Gründen die geforderten Nachweise nicht erbringen, so hat es andere, vom Auftraggeber als geeignet erachtete Belege vorzulegen. Sämtliche Nachweise/Erklärungen/Referenzen sind in deutscher Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Vorlage entsprechender Bankauskünfte;
b) Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauskünften des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre;
c) Erklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Vorlage entsprechender Bankauskünfte;
b) Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauskünften des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre;
c) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre;
d) Aktuelle Wirtschaftsauskunft (D & B-Standardbericht, Creditreform-Auskunft oder vergleichbar)
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise/Referenzen sind zwingend vorzulegen; ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Die Auflistungen/Ausführungen sollen nach o. g. Reihenfolge kurz und prägnant zusammengefasst werden. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt. Kann ein Unternehmen aus stichhaltigen Gründen die geforderten Nachweise nicht erbringen, so hat es andere, vom Auftraggeber als geeignet erachtete Belege vorzulegen. Sämtliche Nachweise/Erklärungen/Referenzen sind in deutscher Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Auflistung der wesentlichen, in den letzten Jahren erbrachten, relevanten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Vertragslaufzeit sowie der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Auflistung der wesentlichen, in den letzten Jahren erbrachten, relevanten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Vertragslaufzeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber:
— bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung,
— bei Leistungen an private Auftraggeber durch eine von diesen ausgestellte Bescheinigung; ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, so ist eine einfache Erklärung des sich bewerbenden Unternehmens zulässig.
b) Beschreibung der technischen Ausrüstung sowie der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität; gleiches gilt für die Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens;
c) Angaben über die technische Leitung oder die technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angeschlossen sind oder nicht, und zwar insbesondere über diejenigen, die mit der Qualitätskontrolle sowie der Softwareentwicklung beauftragt sind;
d) Muster, Bescheinigungen und/oder Fotografien der zu erbringenden Leistung, deren Echtheit auf Verlangen des Auftraggebers nachgewiesen werden muss;
e) gültige Bescheinigungen der zuständigen amtlichen Qualitätskontrollinstitute oder -dienststellen, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau gekennzeichneten Leistungen bestimmten Spezifikationen oder Normen entsprechen;
f) Nachweis über ein leistungsfähiges Service-Netz, welches auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist eine Einleitung der Störungsbehebung innerhalb von 4 Stunden sicherstellt, sowie über die Vorhaltung eines kostenlosen Bereitschaftsdienstes zur Behebung von Gewährleistungsschäden;
g) Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems nach mindestens DIN ISO 9001:2008 (oder vergleichbar);
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise/Referenzen sind zwingend vorzulegen; ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Die Auflistungen/Ausführungen sollen nach o. g. Reihenfolge kurz und prägnant zusammengefasst werden. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt. Kann ein Unternehmen aus stichhaltigen Gründen die geforderten Nachweise nicht erbringen, so hat es andere, vom Auftraggeber als geeignet erachtete Belege vorzulegen. Sämtliche Nachweise/Erklärungen/Referenzen sind in deutscher Sprache vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-22
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231491📞
Fax: +49 40428232020 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: 200 rue de Loi
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1049
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231491📞
Fax: +49 40428232020 📠
Quelle: OJS 2019/S 046-105807 (2019-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord der Fahrgastschiffe „Hafencity" und „Harmonie"”
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord der Fahrgastschiffe „Hafencity" und „Harmonie". Nähere Einzelheiten sind aus dem...”
Kurze Beschreibung
Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord der Fahrgastschiffe „Hafencity" und „Harmonie". Nähere Einzelheiten sind aus dem Maßnahmenkatalog ersichtlich.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2896321.43 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord des Fahrgastschiffes "„Hafencity"” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord des Fahrgastschiffes „Hafencity". Nähere Einzelheiten sind aus dem Maßnahmenkatalog zu entnehmen.” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord des Fahrgastschiffes „Harmonie"” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord des Fahrgastschiffes „Harmonie". Nähere Einzelheiten sind aus dem Maßnahmenkatalog zu entnehmen.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 046-105807
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0704/2019
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord des Fahrgastschiffes „Hafencity"”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Marine Service Brandt GmbH
Postanschrift: Oortkatenufer 4
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21037
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1527026.43 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 0628/2019
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Durchführung von Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten an Bord des Fahrgastschiffes „Harmonie"”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-16 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 369 295 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Postanschrift: 200, Rue de Loi
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Eurlpäischen Union. Nach § 160 Abs. 3. Nur 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 140-345518 (2019-07-19)