Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Vorortkontrollen (VOK) für flächenbezogene Agrarfördermaßnahmen mit Hilfe der Fernerkundung (FEK) für Nordrhein-Westfalen
2019-078”
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitung📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Vorortkontrollen (VOK) für flächenbezogene Agrarfördermaßnahmen mit Hilfe der Fernerkundung (FEK) für Nordrhein-Westfalen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Vorortkontrollen (VOK) für flächenbezogene Agrarfördermaßnahmen mit Hilfe der Fernerkundung (FEK) für Nordrhein-Westfalen.
Die nachfolgend...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Vorortkontrollen (VOK) für flächenbezogene Agrarfördermaßnahmen mit Hilfe der Fernerkundung (FEK) für Nordrhein-Westfalen.
Die nachfolgend unter Ziff. II.2.5) genannten Zuschlagskriterien sind Kriteriengruppen, die in der Anlage 1b Wertungsmatrix der Vergabeunterlagen jeweils in Unterkriterien unterteilt werden. Die Bewertungsmatrix findet sich in den Vergabeunterlagen in dem Dokument „Anlage 1b_Wertungsmatrix“, das über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Kenntnisse des Bieters auf diversen Gebieten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Detaillierte Beschreibung der Methodik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 79
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beschreibung des Projektmanagements
Qualitätskriterium (Gewichtung): 47
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): s. Ziff. II.2.14)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird für 3 Jahre mit der einmaligen Möglichkeit der Verlängerung um 12 Monate geschlossen.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag wird für 3 Jahre mit der einmaligen Möglichkeit der Verlängerung um 12 Monate geschlossen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Preise und die Kriterien werden unter Anwendung der erweiterten Richtwertmethode (Bewertungsmatrix nach der „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung...”
Zusätzliche Informationen
Die Preise und die Kriterien werden unter Anwendung der erweiterten Richtwertmethode (Bewertungsmatrix nach der „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen“ (UfAB) 2018, s. Seite 582 ff.) gewertet. Die Schwankungsbreite beträgt 10 % und das Entscheidungskriterium ist die Gesamtleistungspunktzahl.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Formular 521 EU (bei Eignungsleihe sowie Bietergemeinschaft von jedem beteiligten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Formular 521 EU (bei Eignungsleihe sowie Bietergemeinschaft von jedem beteiligten Unternehmen),
— Angabe des Nettoumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Wirtschaftsjahre im Bereich von Fernerkundungsdienstleistungen im Zusammenhang mit Flächenermittlung. Der Bieter muss im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Wirtschaftsjahre einen Nettoumsatz im Bereich von Fernerkundungsdienstleistungen im Zusammenhang mit Flächenermittlung von mindestens dem dreifachen Nettowert des abgegebenen Angebotes erwirtschaftet haben,
— Eigenerklärung, dass eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR vor Aufnahme der Tätigkeit abgeschlossen wird. Vor Auftragserteilung ist der Nachweis des Abschlusses einer derartigen Versicherung dem Auftraggeber vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU,
— bei Unteraufträgen/Eignungsleihe:
> Erklärung Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU,
— bei Unteraufträgen/Eignungsleihe:
> Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 EU und
> bei Eignungsleihe unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533 EU.
— Referenzen für die „computer-assisted photo interpretation“ (CAPI)
Es sind mindestens 2 Referenzen unter Nennung des öffentlichen oder privaten Auftraggebers, der Leistung mit Angabe des Rechnungswertes und der Leistungszeit vorzulegen. Zudem muss ein Ansprechpartner mit den entsprechenden gültigen Kontaktdaten (E-Mail und Telefon) für jede Referenz benannt werden.
Aus den Referenzen muss hervorgehen, dass das Unternehmen innerhalb der vergangenen 5 Jahre über einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren für den Bereich InVeKoS oder vergleichbarer Projekte Interpretationen auf höchst aufgelösten Bildern (VHR – Satelliten / DOPS) mit einem dem Auftrag vergleichbaren jährlichen Umfang (Kontrollbetriebe/Kontrollschläge) vorgenommen und die Projekte fristgerecht durchgeführt hat. Aus den Referenzen soll hervorgehen, für welches Flächenreferenzsystem die Projekte durchgeführt wurden,
— sofern einer der angegebenen vorgesehenen projektverantwortlichen Mitarbeiter oder einer deren Vertreter keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, ist für diese Person der Nachweis über das Sprachniveau C2 (muttersprachliche Qualität der deutschen Sprache) dem Angebot beizufügen,
— Vorlage eines aktuell gültigen DIN ISO EN 9001:2015-Zertifikates zur Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Formular 511 EU Bewerbungs- und Vergabebedingungen NRW,
— Formular 512 EU Vertragsbedingungen NRW,
— Formular 513 EU BVB TVgG,
— die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Formular 511 EU Bewerbungs- und Vergabebedingungen NRW,
— Formular 512 EU Vertragsbedingungen NRW,
— Formular 513 EU BVB TVgG,
— die Leistungsbeschreibung,
— sowie alle weiteren Vergabeunterlagen, die im Bereich der „Vergabeunterlagen“ zum Download bereitgestellt sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-06
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYMVY12Z
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 III Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 III Nr. 2 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 III Nr. 3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist dieses berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zustellen (§ 160 III Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 192-466484 (2019-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Vorortkontrollen (VOK) für flächenbezogene Agrarfördermaßnahmen mit Hilfe der Fernerkundung (FEK) für Nordrhein-Westfalen.
Die nachfolgend...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Vorortkontrollen (VOK) für flächenbezogene Agrarfördermaßnahmen mit Hilfe der Fernerkundung (FEK) für Nordrhein-Westfalen.
Die nachfolgend genannten Zuschlagskriterien sind Kriteriengruppen, die in den Vergabeunterlagen jeweils in Unterkriterien unterteilt wurden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag wird für drei Jahre mit der einmaligen Möglichkeit der Verlängerung um 12 Monate geschlossen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Preise und die Kriterien wurden unter Anwendung der erweiterten Richtwertmethode (Bewertungsmatrix nach der „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung...”
Zusätzliche Informationen
Die Preise und die Kriterien wurden unter Anwendung der erweiterten Richtwertmethode (Bewertungsmatrix nach der „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen“ (UfAB) 2018, s. Seite 582 ff.) gewertet. Die Schwankungsbreite betrug 10 % und das Entscheidungskriterium war die Gesamtleistungspunktzahl.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 192-466484
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Durchführung von Vorortkontrollen (VOK) für flächenbezogene Agrarfördermaßnahmen mit Hilfe der Fernerkundung (FEK) für Nordrhein-Westfalen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben