Das Kreisklinikum-Siegen, plant die Beschaffung eines multifunktionalen Röntgenbildsystems zur Nutzung für Durchleuchtungsuntersuchungen. Durchgeführt werden Routine- und Spezialuntersuchungen mit besonderer Eignung für die Gastroenterologie.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Durchleuchtungsanlage - Kreisklinikum Siegen
INVP-064-2018
Produkte/Dienstleistungen: Röntgengeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Das Kreisklinikum-Siegen, plant die Beschaffung eines multifunktionalen Röntgenbildsystems zur Nutzung für Durchleuchtungsuntersuchungen. Durchgeführt...”
Kurze Beschreibung
Das Kreisklinikum-Siegen, plant die Beschaffung eines multifunktionalen Röntgenbildsystems zur Nutzung für Durchleuchtungsuntersuchungen. Durchgeführt werden Routine- und Spezialuntersuchungen mit besonderer Eignung für die Gastroenterologie.
1️⃣
Ort der Leistung: Siegen-Wittgenstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreisklinikum Siegen GmbH Weidenauer Straße 76, 57076 Siegen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Kreisklinikum-Siegen, plant die Beschaffung eines multifunktionalen Röntgenbildsystems zur Nutzung für Durchleuchtungsuntersuchungen. Durchgeführt...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Kreisklinikum-Siegen, plant die Beschaffung eines multifunktionalen Röntgenbildsystems zur Nutzung für Durchleuchtungsuntersuchungen. Durchgeführt werden Routine- und Spezialuntersuchungen mit besonderer Eignung für die Gastroenterologie. Die Anlage verfügt über eine einseitig gelagerte, tief absenkbare, motorisch um 90 Grad neigbare Tischplatte. Eine hohe Bodenfreiheit und ein guter Zugang zum Patienten muss von allen Geräteseiten sichergestellt sein. Der integrierte C-Bogen ermöglicht multidirektionale Projektionen in jeder Kippstellung des Tisches. Die Bildakquisition erfolgt digital mittels Detektortechnologie in hoher Bildqualität und ermöglicht eine kontrastreiche Orientierung bei Interventionen. Die Anlage verfügt über Realtime Bilddarstellung. Das Gesamtsystem besteht aus: Grundgerät mit Kipptisch, integriertem C-Bogensystem und Kollisionsschutz, Systemzubehör und Lagerungshilfen, Hochleistungs-Röntgenstrahler mit Tiefenblende, Aufnahmesystem mit Festkörperdetktor. Gesichtsfeld (FOV) ca. 30 x 40 cm, LCD-/TFT- Monitore auf einem Deckenstativ, Röntgengenerator, mind. 80 kW, Dosismanagement mit gepulster Durchleuchtung; automatische Spektralfilterung, Digitale Bildverarbeitung mit integrierter, multifunktionaler Workstation-Funktionalität, deckenhängender Untersucher-Strahlenschutz, Strahlenschutz an Deckenlaufschiene. Träger mit Ausleger, sowie gewichtsausgeglichenem Tragarm für eine Acrylglas-Bleischeibe. Im Angebot enthalten sind: Dienstleistungen, Projektleitung, Sachverständigenabnahme, Personal- und Nutzertraining, Planung des Raumkonzeptes. Das Flächendosisprodukt muss pro Patient gespeichert und angezeigt werden können. Die Anlage verfügt über sämtliche Standardschnittstellen zur Integration in die IT-Systemlandschaft (DICOM, HL7) und die Integration eines digitalen Echtzeitbilderfassungs- und Bildverarbeitungssystems. Die vorhandenen Räumlichkeiten sollen nach Möglichkeit ohne größere Umbauarbeiten (Versetzen von Wänden, etc.) für die hier geforderte Anlage genutzt werden können. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, dass der Anbieter eine Ortsbegehung durchführt und die für seine Anlage optimale Position in dem beigefügten Bauplan mittels DWG-Datei einzufügt. Das Durchleuchtungssystem ist als Einheit zu betrachten, mit sämtlichen für die Funktion notwendigem Zubehör zu liefern und komplett zu montieren. Dazu gehört auch die Montage von eventuellen Anschlußeinheiten und Kabelauslässen im Bereich der abgehängten Decke, die Geräteunterkonstruktion einschließlich Montage zur Aufstellung des Gerätes oder von Gerätekomponenten auf dem Rohfußboden, die Anpassung der Bodenkanäle an die Unterkonstruktion, sowie evtl. erforderliche Anpaßarbeiten an Deckenelementen. Diese Kosten müssen im Angebotspreis enthalten sein. Das Angebot beinhaltet die Lieferung, Installation, behördliche und sicherheitstechnische Abnahme bis zur Übergabe der voll funktionsfähigen Anlage mit Anbindung an ein bestehendes Bildarchivierungssystem (PACS) einschließlich allen zum Betrieb erforderlichen Zubehörs an den Betreiber. Mit dem ausgefüllten Leistungsverzeichnis sind alle zur Beurteilung notwendigen Produktdaten, sowie für alle Systemkomponenten das aktuelle DICOM Conformance Statement abzugeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular)
Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre, jeweils getrennt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular)
Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2016, 2017 und 2018
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000ff oder DIN EN ISO 13485 (oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000ff oder DIN EN ISO 13485 (oder gleichwertig).
Nachweis: CE-Zertifikate für die zu liefernden Gegenstände
Angabe von mindestens zwei Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt "Referenzen")
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß Formblatt Objektbesichtigung).
Verzeichnis der Nachunternehmer (gemäß Formblatt Nachunternehmer)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-02
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YY6C
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 045-102538 (2019-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Agkamed GmbH, Projekt- und Ausschreibungsmanagement/Investitionsgüter
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Durchleuchtungsanlage – Kreisklinikum Siegen
INVP-064-2018
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreisklinikum Siegen GmbH
Weidenauer Straße 76
57076 Siegen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Kreisklinikum-Siegen, plant die Beschaffung eines multifunktionalen Röntgenbildsystems zur Nutzung für Durchleuchtungsuntersuchungen. Durchgeführt...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Kreisklinikum-Siegen, plant die Beschaffung eines multifunktionalen Röntgenbildsystems zur Nutzung für Durchleuchtungsuntersuchungen. Durchgeführt werden Routine- und Spezialuntersuchungen mit besonderer Eignung für die Gastroenterologie. Die Anlage verfügt über eine einseitig gelagerte, tief absenkbare, motorisch um 90 Grad neigbare Tischplatte. Eine hohe Bodenfreiheit und ein guter Zugang zum Patienten muss von allen Geräteseiten sichergestellt sein. Der integrierte C-Bogen ermöglicht multidirektionale Projektionen in jeder Kippstellung des Tisches. Die Bildakquisition erfolgt digital mittels Detektortechnologie in hoher Bildqualität und ermöglicht eine kontrastreiche Orientierung bei Interventionen. Die Anlage verfügt über Realtime Bilddarstellung. Das Gesamtsystem besteht aus: Grundgerät mit Kipptisch, integriertem C-Bogensystem und Kollisionsschutz, Systemzubehör und Lagerungshilfen, Hochleistungs-Röntgenstrahler mit Tiefenblende, Aufnahmesystem mit Festkörperdetktor. Gesichtsfeld (FOV) ca. 30 x 40 cm, LCD-/TFT- Monitore auf einem Deckenstativ, Röntgengenerator, mind. 80 kW, Dosismanagement mit gepulster Durchleuchtung; automatische Spektralfilterung, digitale Bildverarbeitung mit integrierter, multifunktionaler Workstation-Funktionalität, deckenhängender Untersucher-Strahlenschutz, Strahlenschutz an Deckenlaufschiene. Träger mit Ausleger, sowie gewichtsausgeglichenem Tragarm für eine Acrylglas-Bleischeibe. Im Angebot enthalten sind: Dienstleistungen, Projektleitung, Sachverständigenabnahme, Personal- und Nutzertraining, Planung des Raumkonzeptes. Das Flächendosisprodukt muss pro Patient gespeichert und angezeigt werden können. Die Anlage verfügt über sämtliche Standardschnittstellen zur Integration in die IT-Systemlandschaft (DICOM, HL7) und die Integration eines digitalen Echtzeitbilderfassungs- und Bildverarbeitungssystems. Die vorhandenen Räumlichkeiten sollen nach Möglichkeit ohne größere Umbauarbeiten (Versetzen von Wänden, etc.) für die hier geforderte Anlage genutzt werden können. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, dass der Anbieter eine Ortsbegehung durchführt und die für seine Anlage optimale Position in dem beigefügten Bauplan mittels DWG-Datei einzufügt. Das Durchleuchtungssystem ist als Einheit zu betrachten, mit sämtlichen für die Funktion notwendigem Zubehör zu liefern und komplett zu montieren. Dazu gehört auch die Montage von eventuellen Anschlußeinheiten und Kabelauslässen im Bereich der abgehängten Decke, die Geräteunterkonstruktion einschließlich Montage zur Aufstellung des Gerätes oder von Gerätekomponenten auf dem Rohfußboden, die Anpassung der Bodenkanäle an die Unterkonstruktion, sowie evtl. erforderliche Anpaßarbeiten an Deckenelementen. Diese Kosten müssen im Angebotspreis enthalten sein. Das Angebot beinhaltet die Lieferung, Installation, behördliche und sicherheitstechnische Abnahme bis zur Übergabe der voll funktionsfähigen Anlage mit Anbindung an ein bestehendes Bildarchivierungssystem (PACS) einschließlich allen zum Betrieb erforderlichen Zubehörs an den Betreiber. Mit dem ausgefüllten Leistungsverzeichnis sind alle zur Beurteilung notwendigen Produktdaten, sowie für alle Systemkomponenten das aktuelle DICOM Conformance Statement abzugeben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 045-102538
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YY6Q
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 077-183152 (2019-04-16)