Miete eines Werkzeugs zur Unterstützung des Enterprise Architecture Managements (EAM-Tool) für die 47 Kreispolizeibehörden (KPB) in NRW sowie für die 3 Landesoberbehörden Landeskriminalamt (LKA), Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP) und das LZPD NRW.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: EAM-Tool
ZA 5.2/1000099040/RWP
Produkte/Dienstleistungen: IT-Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Miete eines Werkzeugs zur Unterstützung des Enterprise Architecture Managements (EAM-Tool) für die 47 Kreispolizeibehörden (KPB) in NRW sowie für die 3...”
Kurze Beschreibung
Miete eines Werkzeugs zur Unterstützung des Enterprise Architecture Managements (EAM-Tool) für die 47 Kreispolizeibehörden (KPB) in NRW sowie für die 3 Landesoberbehörden Landeskriminalamt (LKA), Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP) und das LZPD NRW.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Konfiguration📦
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Schifferstraße 10
47059 Duisburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW (LZPD NRW) beabsichtigt die Miete eines Werkzeugs zur Unterstützung des Enterprise Architecture...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW (LZPD NRW) beabsichtigt die Miete eines Werkzeugs zur Unterstützung des Enterprise Architecture Managements (EAM-Tool) für die 47 Kreispolizeibehörden (KPB) in NRW sowie für die 3 Landesoberbehörden Landeskriminalamt (LKA), Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP) und das LZPD NRW selbst. Der Auftrag hat eine Laufzeit von 4 Jahren und beinhaltet auch die Systempflege, die Wartung, den Support und Lizenzen.
Zurzeit wird das ARIS IT-Inventory der Firma Software AG und Microsoft SharePoint zur Unterstützung dieser Tätigkeiten genutzt. Diese IT-Anwendung soll nun durch ein neues, ebenfalls auf „Enterprise Architecture Management“ spezialisiertes EAM-Tool (ohne Migration von Altdaten) abgelöst werden. Hierbei stehen vor allem die
— einfache intuitive Datenerhebung bei der Inventarisierung durch verschiedene Anwendergruppen,
— leistungsfähige Visualisierungen von toolintegrierten Standardauswertungen und
— ein möglichst geringer Administrationsaufwand des Werkzeugs im Vordergrund.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Nachweis, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Nachweis, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Im Fall der Beteiligung als Bietergemeinschaft ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre allgemein sowie für vergleichbare Leistungen (Einführung eines EAM-Tools) sind bezogen auf den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre allgemein sowie für vergleichbare Leistungen (Einführung eines EAM-Tools) sind bezogen auf den konkreten Bieter bzw. auf das konkrete Mitglied der Bietergemeinschaft anzugeben; sollte es sich also hierbei um ein konzernangehöriges Unternehmen handeln, sind nicht die Umsatzzahlen des Konzerns, sondern nur die Umsatzzahlen des sich bewerbenden Unternehmens anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Jeder Bieter bzw. jede Bietergemeinschaft muss mindestens 2 Referenzen für vergleichbare Leistungen seit dem 1.7.2016 nachweisen. Dabei können innerhalb...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Jeder Bieter bzw. jede Bietergemeinschaft muss mindestens 2 Referenzen für vergleichbare Leistungen seit dem 1.7.2016 nachweisen. Dabei können innerhalb des genannten Zeitrahmens Referenzen über bereits abgeschlossene Aufträge als auch noch laufende Aufträge benannt werden. Als laufende Aufträge werden nur solche Referenzen anerkannt, bei denen das EAM-Tool sowohl bereits erfolgreich eingeführt als auch seit mindestens 12 Monaten live genutzt wird (keine Teststellung). Vergleichbar sind Referenzen über die Einführung des bietereigenen EAM-Tools mit mindestens 20 pflegeberechtigten Nutzern. Sollte es sich bei einem Referenzprojekt um ein Einführungsprojekt handeln, das der Bieter gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Unternehmen durchgeführt hat, muss der Bieter die Projektleitung inne gehabt haben.
2) Der Bieter/ die Bietergemeinschaft müssen über Mitarbeiter mit folgenden Erfahrungen und Kenntnissen verfügen:
— ein Projektleiter Pilotierung: Der Projektleiter muss mindestens 2 Einführungsprojekte über ein EAM-Tool bereits erfolgreich abgeschlossen haben,
— ein Tool-Spezialist: Der Tool-Spezialist muss mindestens 2 Einführungsprojekte über ein EAM-Tool bereits erfolgreich abgeschlossen haben,
— ein Schulungsspezialist: Der Schulungsspezialist muss über Erfahrung von mindestens 10 Schulungstagen als Trainer/ Dozent im Bereich des EAM-Tools verfügen,
— ein fachlicher Berater/ Senior Consultant EAM: der fachliche Berater muss über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich EAM verfügen.
Es ist zulässig, dass ein Mitarbeiter für mehrere der vorgenannten Rollen benannt wird; es ist nicht erforderlich, je Rolle einen unterschiedlichen Mitarbeiter zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Bieter bzw. Bietergemeinschaften, die nicht mindestens 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen gemäß Ziffer 1 nachweisen können, werden...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Bieter bzw. Bietergemeinschaften, die nicht mindestens 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen gemäß Ziffer 1 nachweisen können, werden ausgeschlossen.
2) Bieter bzw. Bietergemeinschaften, die nicht über das unter Ziffer 2 genannte Personal verfügen, werden ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber wird für den bestplatzierten Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG bzw. § 21 Abs. 1 SchwarzArbGvor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber wird für den bestplatzierten Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG bzw. § 21 Abs. 1 SchwarzArbGvor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a GewO anfordern.
Bei der Auftragsausführung sind die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen zu beachten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-26
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-26
14:05 📅
“Die Vergabeunterlagen inklusive der von den interessierten Unternehmen auszufüllenden Unterlagen sind auf dem Vergabemarktplatz NRW unter dem unter Ziffer I...”
Die Vergabeunterlagen inklusive der von den interessierten Unternehmen auszufüllenden Unterlagen sind auf dem Vergabemarktplatz NRW unter dem unter Ziffer I dieser Bekanntmachung angegebenen Link abrufbar. Fragen zu dem Verfahren sind ausschließlich über dieses Internetportal einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYD0YWZ6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit:
— der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 144-354739 (2019-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 100 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 144-354739
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BOC Information Technologies Consulting GmbH
Postanschrift: Naglerstraße 5
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10245
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰