Auftragsgegenstand ist die Verfahrensbetreuung eines offenen Planungswettbewerbes mit anschließendem Verhandlungsteil gemäß RPW 2013, zum Neubau eines Hortgebäudes im Brandenburgischen Viertel, Kyritzer Straße, 16227 Eberswalde.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Eberswalde, Verfahrensbetreuung Architektenwettbewerb
III-60/050/2019
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Verfahrensbetreuung eines offenen Planungswettbewerbes mit anschließendem Verhandlungsteil gemäß RPW 2013, zum Neubau eines...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Verfahrensbetreuung eines offenen Planungswettbewerbes mit anschließendem Verhandlungsteil gemäß RPW 2013, zum Neubau eines Hortgebäudes im Brandenburgischen Viertel, Kyritzer Straße, 16227 Eberswalde.
1️⃣
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Eberswalde
Breite Straße 41-44
16225 Eberswalde
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Eberswalde plant im Brandenburgischen Viertel auf einem Areal von ca. 12 700 cm den Neubau eines Hortes. Als eigenständiger Stadtteil südwestlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Eberswalde plant im Brandenburgischen Viertel auf einem Areal von ca. 12 700 cm den Neubau eines Hortes. Als eigenständiger Stadtteil südwestlich von Eberswalde gelegen, umsäumt von großen Kiefernwäldern und einem Naturschutzgebiet bieten sich hier für die Bewohner kurze Ausflugswege in die Natur.
Auf dem zu beplanenden Grundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe die Grundschule „Schwärzesee“. Das soziale Umfeld wird von Unstetigkeit und einem überproportionalen Bevölkerungsanteil aus Erwerbslosen, Geringverdienern, Migranten, Flüchtlingen und Senioren sowie allein erziehenden Müttern und Vätern bestimmt, was Einfluss auf die Bildung von Charakter und Wertesystem sowie die Gesamtentwicklung der Kinder hat. Mit dem zu entwerfenden Gebäude soll die adäquate und schulnahe Hortversorgung zur bestehenden Schule gewährleistet und dem steigenden prognostizierten Mehrbedarf für bis zu 150 Kinder abgedeckt werden.
Das Hortgebäude soll sich einerseits in die etablierte Sozialstruktur im Viertel sowie andererseits städtebaulich in das Gesamtensemble in beeindruckender architektonischer Qualität und natürlicher Gestalt zur Schule hin einordnen.
Auf die oben genannten pädagogischen und ökologischen Aspekte ist im Entwurf Bezug zu nehmen.
Im Rahmen der Verfahrensbetreuung sollen alle Informationen, Unterlagen und Angaben gebündelt, aufbereitet, plausibilisiert und abgeglichen werden. Des Weiteren sind koordinatorische Aufgaben zu übernehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualität, Erfahrung Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung eines Wettbewerbsablaufs anhand eines Referenzprojektes
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 35
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-17 📅
Datum des Endes: 2020-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung wie im Bewerbungsbogen beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung wie im Bewerbungsbogen beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte mit einem Schwerpunkt bei den Referenzprojekten für die Auswahl (§51VgV) maßgebend. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend den zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 6 VgV).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist die Eintragung in das Berufs- und Handelsregister mit dem Angebot vorzulegen,
— Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist die Eintragung in das Berufs- und Handelsregister mit dem Angebot vorzulegen,
— Nachweis über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ gem. §75 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages,
— Nachweis einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages,
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: die Deckungssumme für Personenschäden muss mindestens 1,5 Mio. EUR betragen. Die Deckungssumme für sonstige Schäden muss mindestens 0,25 Mio. EUR betragen. Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden Versicherungspolice oder durch eine Erklärung der Versicherung darüber, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz in oben genannter Höhe gewährt wird, geführt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Studien-Ausbildungsnachweisen; Nachweis Architekt oder gleichwertig, Diplom oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Studien-Ausbildungsnachweisen; Nachweis Architekt oder gleichwertig, Diplom oder Masterabschluss,
— 3 Referenzen im Bereich durchgeführter betreuter Wettbewerbe.
Bearbeitungszeitraum ab 1.1.2010, davon mindestens 1 Referenz im Bereich Neubau Kita/Hort Herstellungskosten >1 Mio. EUR
Angaben zum Referenzobjekt:
— Herstellungskosten,
— Erbrachter Leistungsumfang,
— Bearbeitungszeitraum,
— Bauzeitraum,
— Angaben zum Ansprechpartner des AG (Name des Ansprechpartners, Funktion, Telefonnummer des Ansprechpartners),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB (Formular 4.1 EU),
— bei Eignungsleihe (§47 VgV),
— Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3 EU),
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4 EU),
— Jahresumsatz im Mittel 80. TEUR für vergleichbare Leistungen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Berechtigung zur Führung der geschützten Berufsbezeichnung „Architektin“ oder „Architekt“
Nach dem Brandenburgischen Architektengesetz (BbgArchG)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die o. g. Leistung wird ein kommunaler Vertrag über Sonstige Architektenleistungen angeboten. Sollten Bieter Änderungsvorschläge hierzu unterbreiten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die o. g. Leistung wird ein kommunaler Vertrag über Sonstige Architektenleistungen angeboten. Sollten Bieter Änderungsvorschläge hierzu unterbreiten wollen, sind diese gesondert beizulegen.
(Vertragsentwurf anbei)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-07
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-20 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen; falls...”
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den in Textform ausgefüllten Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
Der Vergabestelle zu übermitteln.
Die Bieterkommunikation erfolgt nur über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Nicht registrierten Bewerbern können keine Informationen über die Änderungen der Vergabeunterlagen übermittelt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YYHD3WT
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠
URL: http://www.mwe.brandenburg.de/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠
URL: http://www.mwe.brandenburg.de/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠
URL: http://www.mwe.brandenburg.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 226-554436 (2019-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: ausschreibung@eberswalde.de📧
Fax: +49 3334236659 📠
Die Stadt Eberswalde plant im Brandenburgischen Viertel auf einem Areal von ca. 12 700 cm den Neubau eines Hortes. Als eigenständiger Stadtteil süd-westlich von Eberswalde gelegen, umsäumt von großen Kiefernwäldern und einem Naturschutzgebiet bieten sich hier für die Bewohner kurze Ausflugswege in die Natur.
Auf dem zu beplanenden Grundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe die Grundschule „Schwärzesee“. Das soziale Umfeld wird von Unstetigkeit und einem überproportionalen Bevölkerungsanteil aus Erwerbslosen, Geringverdienern, Migranten, Flüchtlingen und Senioren sowie allein erziehenden Müttern und Vätern bestimmt, was Einfluss auf die Bildung von Charakter und Wertesystem sowie die Gesamtentwicklung der Kinder hat. Mit dem zu entwerfenden Gebäude soll die adäquate und schulnahe Hortversorgung zur bestehenden Schule gewährleistet und dem steigenden prognostizierten Mehrbedarf für bis zu 150 Kinder abgedeckt werden.
Das Hortgebäude soll sich einerseits in die etablierte Sozialstruktur im Viertel sowie andererseits städtebaulich in das Gesamtensemble in beeindruckender architektonischer Qualität und natürlicher Gestalt zur Schule hin einordnen.
Auf die oben genannten pädagogischen und ökologischen Aspekte ist im Entwurf Bezug zu nehmen.
Im Rahmen der Verfahrensbetreuung sollen alle Informationen, Unterlagen und Angaben gebündelt, aufbereitet, plausibilisiert und abgeglichen werden. Des Weiteren sind koordinatorische Aufgaben zu übernehmen.
“Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen; falls...”
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den in Textform ausgefüllten Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
Der Vergabestelle zu übermitteln.
Die Bieterkommunikation erfolgt nur über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Nicht registrierten Bewerbern können keine Informationen über die Änderungen der Vergabeunterlagen übermittelt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YYHDQ49
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 026-059611 (2020-02-04)