Vertragsgegenstand ist die Lieferung und die Montage von mobilen, modularen Containern. Errichtet wird eine temporäre Anlage von Bürocontainern in 2 Bauabschnitten (1. BA = Erweb, 2. BA = Miete).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EC 2022 – Temporäre Anlage von Bürocontainern in 2 Bauabschnitten – Mobile, modulare Containergebäude
EC 01.1”
Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Vertragsgegenstand ist die Lieferung und die Montage von mobilen, modularen Containern. Errichtet wird eine temporäre Anlage von Bürocontainern in 2...”
Kurze Beschreibung
Vertragsgegenstand ist die Lieferung und die Montage von mobilen, modularen Containern. Errichtet wird eine temporäre Anlage von Bürocontainern in 2 Bauabschnitten (1. BA = Erweb, 2. BA = Miete).
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die temporäre Anlage von Bürocontainern wird in 2 Bauabschnitten errichtet. Die Container des ersten Bauabschnittes werden vom Auftraggeber erworben. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die temporäre Anlage von Bürocontainern wird in 2 Bauabschnitten errichtet. Die Container des ersten Bauabschnittes werden vom Auftraggeber erworben. Die Container des zweiten Bauabschnitts werden für die Dauer von 16 bis 22 Monaten gemietet.
Die freistehende Containeranlage soll zukünftig von bis zu 240 Personen (Mitarbeiter + Besucher) genutzt werden. Die komplette Containeranlage wird durch einen Betreiber als Bürogebäude (inkl. Nebenräumen) genutzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Mietdauer von mindestens 16 Monaten für den zweiten Bauabschnitt kann um bis zu 6 Monate verlängert werden. Der Endtermin ist zudem abhängig vom...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Mietdauer von mindestens 16 Monaten für den zweiten Bauabschnitt kann um bis zu 6 Monate verlängert werden. Der Endtermin ist zudem abhängig vom Zeitpunkt der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die einseitige Option für den Auftraggeber, die Mietdauer (zweiter Bauabschnitt) um bis zu 6 Monate zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
1) Angaben über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und 124 GWB;
2) Angaben zur Zahlung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
1) Angaben über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und 124 GWB;
2) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
3) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
4) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
B) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
Zu den Einzelheiten siehe jeweils das Formblatt L 124 in den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags;
2) Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags;
2) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe.
Zu den Einzelheiten siehe jeweils das Formblatt L 124 in den Vergabeunterlagen
“1) Der Bieter muss einen Mindestjahresumsatz von 4 000 000 EUR im Tätigkeitsbereich des Auftrags nachweisen können;
2) Der Bieter muss im Auftragsfall eine...”
1) Der Bieter muss einen Mindestjahresumsatz von 4 000 000 EUR im Tätigkeitsbereich des Auftrags nachweisen können;
2) Der Bieter muss im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflicht für Personen, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von jeweils mindestens 5 000 000 EUR abschließen und eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis vorlegen können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen;
2) Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet;
3) Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt;
4) Vorlage von Mustern, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter;
5) Nachweis von Bescheinigungen, die von als zuständig anerkannten Institutionen oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch Entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen und Bestätigung.
6) Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten sowie – auf gesondertes Verlangen – Zertifikat bzw. Einzelnachweis entsprechend dieser Erklärung
7) Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit
Zu den Einzelheiten siehe jeweils die Formblätter L 124, L 248 und L 2491 in den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Der Bieter muss mindestens in drei Fällen vergleichbare Leistungen erbracht haben.
2) Der Bieter muss Bescheinigungen nachweisen, die von als zuständig...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Der Bieter muss mindestens in drei Fällen vergleichbare Leistungen erbracht haben.
2) Der Bieter muss Bescheinigungen nachweisen, die von als zuständig anerkannten Institutionen oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen.
3) Der muss die Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten sowie – auf gesondertes Verlangen – Zertifikat bzw. Einzelnachweis entsprechend dieser Erklärung abgeben.
4) Der Bieter muss die Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit abgegeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Für die Ausrichtung und insbesondere Vorbereitung der European Championships 2022 muss der Auftraggeber viel, teilweise zusätzliches Personal beschäftigen....”
Beschleunigtes Verfahren
Für die Ausrichtung und insbesondere Vorbereitung der European Championships 2022 muss der Auftraggeber viel, teilweise zusätzliches Personal beschäftigen. Diese Mitarbeiter können vorerst noch in Räumlichkeiten des Auftraggebers im Olympiastadion untergebracht werden. Allerdings stehen diese Räumlichkeiten ab dem 15.5.2020 nicht mehr zur Verfügung.
Der erste Bauabschnitt muss also spätestens am 15.5.2020 fertiggestellt sein. Angesichts der voraussichtlichen Planungs- und Errichtungszeit für den ersten Bauabschnitt von ca. vier bis 5 Monaten muss folglich der Zuschlag noch in diesem Jahr erteilt werden. Dem vorzeitige Vorhabenbeginn wurde seitens der Fördermittelgeber allerdings erst am 7.11.2019 zugestimmt. Die Frist nach § 15 Abs. 2 VgV kann vorliegend deshalb nicht mehr gewahrt werden und es besteht eine Dringlichkeit im Sinne von § 15 Abs. 3 VgV.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-16
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die im elektronischen Angebotstresor eingegangenen Angebote durch mindestens 2 Vertreter des Auftraggebers gemeinsam...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die im elektronischen Angebotstresor eingegangenen Angebote durch mindestens 2 Vertreter des Auftraggebers gemeinsam geöffnet. Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-2176-2847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Für die Ausrichtung und insbesondere Vorbereitung der European Championships 2022 muss der Auftraggeber viel, teilweise zusätzliches Personal beschäftigen....”
Beschleunigtes Verfahren
Für die Ausrichtung und insbesondere Vorbereitung der European Championships 2022 muss der Auftraggeber viel, teilweise zusätzliches Personal beschäftigen. Diese Mitarbeiter können vorerst noch in Räumlichkeiten des Auftraggebers im Olympiastadion untergebracht werden. Allerdings stehen diese Räumlichkeiten ab dem 15.5.2020 nicht mehr zur Verfügung.
Der erste Bauabschnitt muss also spätestens am 15.5.2020 fertiggestellt sein. Angesichts der voraussichtlichen Planungs- und Errichtungszeit für den ersten Bauabschnitt von ca. vier bis 5 Monaten musste folglich der Zuschlag noch im Jahr 2019 erteilt werden. Dem vorzeitige Vorhabenbeginn wurde seitens der Fördermittelgeber allerdings erst am 7.11.2019 zugestimmt. Die Frist nach § 15 Abs. 2 VgV konnte vorliegend deshalb nicht mehr gewahrt werden und es bestand eine Dringlichkeit im Sinne von § 15 Abs. 3 VgV.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 225-551203
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EC 01.1
Titel:
“EC 2022 – Temporäre Anlage von Bürocontainern in 2 Bauabschnitten – Mobile, modulare Containergebäude”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heinkel Modulbau GmbH
Postort: Blaubeuren
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Alb-Donau-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Bei den Wertangaben in Abschnitt II.1.7) und in Abschnitt V.2.4) handelt es sich jeweils um unzutreffende Angaben. Auf die Mitteilung des Vertragswertes...”
Bei den Wertangaben in Abschnitt II.1.7) und in Abschnitt V.2.4) handelt es sich jeweils um unzutreffende Angaben. Auf die Mitteilung des Vertragswertes wurde nach § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Telefon: +49 89-1276-2411📞
Fax: +49 89-1276-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Zuschlag ist in dem vorliegenden Vergabeverfahren bereits erteilt worden. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann in einem Nachprüfungsverfahren nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Zuschlag ist in dem vorliegenden Vergabeverfahren bereits erteilt worden. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann in einem Nachprüfungsverfahren nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Allerdings kann nach § 135 Abs. 1 GWB in einem Nachprüfungsverfahren die Unwirksamkeit eines Zuschlags festgestellt werden. Insoweit gelten nach § 135 Abs. 2 GWB jedoch bestimmte Fristen. Diese Bestimmung lautet:
„Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 89-1276-2411📞
Fax: +49 89-1276-2847 📠
Quelle: OJS 2020/S 039-092187 (2020-02-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Für die Ausrichtung und insbesondere Vorbereitung der European Championships 2022 muss der Auftraggeber viel, teilweise zusätzliches Personal beschäftigen....”
Beschleunigtes Verfahren
Für die Ausrichtung und insbesondere Vorbereitung der European Championships 2022 muss der Auftraggeber viel, teilweise zusätzliches Personal beschäftigen. Diese Mitarbeiter können vorerst noch in Räumlichkeiten des Auftraggebers im Olympiastadion untergebracht werden. Allerdings stehen diese Räumlichkeiten ab dem 15.5.2020 nicht mehr zur Verfügung.
Der erste Bauabschnitt muss also spätestens am 15.5.2020 fertiggestellt sein. Angesichts der voraussichtlichen Planungs- und Errichtungszeit für den ersten Bauabschnitt von ca. 4 bis 5 Monaten muss folglich der Zuschlag noch in diesem Jahr erteilt werden. Dem vorzeitige Vorhabenbeginn wurde seitens der Fördermittelgeber allerdings erst am 7.11.2019 zugestimmt. Die Frist nach § 15 Abs. 2 VgV kann vorliegend deshalb nicht mehr gewahrt werden und es besteht eine Dringlichkeit im Sinne von § 15 Abs. 3 VgV.
Auftragsvergabe
Titel: Mobile, modulare Containergebäude
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Helfensteinerstr. 28
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Bei den Wertangaben in Abschnitt II.1.7) und in Abschnitt V.2.4) handelt es sich jeweils um unzutreffende Angaben. Auf die Mitteilung der Vertragswerte...”
Bei den Wertangaben in Abschnitt II.1.7) und in Abschnitt V.2.4) handelt es sich jeweils um unzutreffende Angaben. Auf die Mitteilung der Vertragswerte wurde gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Zuschlag ist in dem vorliegenden Vergabeverfahren bereits erteilt worden. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann in einem Nachprüfungsverfahren nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Zuschlag ist in dem vorliegenden Vergabeverfahren bereits erteilt worden. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann in einem Nachprüfungsverfahren nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Allerdings kann nach § 135 Abs. 1 GWB in einem Nachprüfungsverfahren die Unwirksamkeit eines Zuschlags festgestellt werden. Insoweit gelten nach § 135 Abs. 2 GWB jedoch bestimmte Fristen. Diese Bestimmung lautet:
„Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 103-248058 (2020-05-25)