In Vorbereitung der kommenden EU-Förderperiode 2021-2027 wird Rheinland-Pfalz ein neues Operationelles Programm (OP) für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erstellen.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Aktualisierung der sozioökonomischen Analyse (SÖÄ) und der Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT-Analyse) sowie die Fortschreibung der regionalen Innovationsstrategie zur „Intelligenten Spezialisierung“ (RIS). Ebenfalls Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung des OP für Rheinland-Pfalz und die Erstellung einer strategischen Umweltprüfung zum OP.
Die Auftragsvergabe erfolgt im Wege eines Offenen Verfahrens.
Die Einzelheiten zum Leistungsumfang sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EFRE-Förderperiode 2021-2027: Aktualisierung SÖA/SWOT, Fortschreibung RIS, Erstellung OP 2021-2027, SUP
045-0004#2019/0003-0801 8106”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“In Vorbereitung der kommenden EU-Förderperiode 2021-2027 wird Rheinland-Pfalz ein neues Operationelles Programm (OP) für den Europäischen Fonds für...”
Kurze Beschreibung
In Vorbereitung der kommenden EU-Förderperiode 2021-2027 wird Rheinland-Pfalz ein neues Operationelles Programm (OP) für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erstellen.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Aktualisierung der sozioökonomischen Analyse (SÖÄ) und der Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT-Analyse) sowie die Fortschreibung der regionalen Innovationsstrategie zur „Intelligenten Spezialisierung“ (RIS). Ebenfalls Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung des OP für Rheinland-Pfalz und die Erstellung einer strategischen Umweltprüfung zum OP.
Die Auftragsvergabe erfolgt im Wege eines Offenen Verfahrens.
Die Einzelheiten zum Leistungsumfang sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Stiftsstraße 9
55116 Mainz”
Beschreibung der Beschaffung:
“In Vorbereitung der kommenden EU-Förderperiode 2021-2027 wird Rheinland-Pfalz ein neues Operationelles Programm (OP) für den Europäischen Fonds für...”
Beschreibung der Beschaffung
In Vorbereitung der kommenden EU-Förderperiode 2021-2027 wird Rheinland-Pfalz ein neues Operationelles Programm (OP) für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erstellen. Das OP soll so rechtzeitig bei der Europäischen Kommission eingereicht werden (nach derzeitigem Planungsstand im vierten Quartal 2020), dass ein Beginn der Förderung 2021 möglich ist.
Als Grundlage für das neue EFRE-Programm sind zunächst Teile der in Vorbereitung der Förderperiode 2014-2020 erstellten sozioökonomischen Analyse und der Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT-Analyse) zu aktualisieren. Die detaillierte Analyse der ökonomischen und der gesellschaftlichen Situation sowie die SWOT-Analyse sollen die fondsspezifischen Bedarfe in Rheinland-Pfalz begründen.
Zudem ist die ebenfalls in Vorbereitung der aktuellen Förderperiode erstellte regionale Innovationsstrategie zur „Intelligenten Spezialisierung“ (RIS) fortzuschreiben. In den Verordnungsvorschlägen wird die Strategie zur intelligenten Spezialisierung als eine thematisch grundlegende Voraussetzung genannt. Die aktualisierten sozioökonomischen Daten und die SWOT-Analyse werden zum Teil eine Grundlage für die Fortschreibung der RIS darstellen.
Ebenfalls Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung des OP für Rheinland-Pfalz. Dies beinhaltet unter Anderem die textliche Erstellung des OP unter Einbeziehung aller relevanten Akteure, die Unterstützung beim öffentlichen Konsultationsprozess und die Erstellung einer strategischen Umweltprüfung zum OP (gemäß Anlage 5 UVPG).
Die genannten Arbeitsschritte sind überwiegend aufeinander aufbauend, teilweise parallel und miteinander verzahnt. Deshalb wird die Leistung als Gesamtauftrag ausgeschrieben.
Die Analyse erstreckt sich hinsichtlich räumlicher Gesichtspunkte auf die NUTS-2-Ebene in Rheinland-Pfalz.
Das rheinland-pfälzische EFRE-Programm verfügt mit der Region Trier in der kommenden Förderperiode erstmals über eine Übergangsregion. Dies ist bei der Bearbeitung des Auftrages zu beachten.
Angebote von Bietergemeinschaften sind erwünscht.
Die Einzelheiten zum Leistungsumfang sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2027-12-23 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Mittel der Technischen Abwicklung im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis seiner Eignung hat der Bieter eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis seiner Eignung hat der Bieter eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Bieter verfügt über Kenntnisse der europäischen und der nationalen Strukturpolitik sowie Aufgaben und Funktionsweisen der Europäischen Strukturfonds,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Bieter verfügt über Kenntnisse der europäischen und der nationalen Strukturpolitik sowie Aufgaben und Funktionsweisen der Europäischen Strukturfonds, über Kenntnisse der europäischen Innovationspolitik und -förderung sowie über Erfahrungen in Fragen der regionalen Wirtschaftsförderung. Regionalspezifische Kenntnisse über Rheinland-Pfalz sind erwünscht. Als Nachweis ist eine Kurzdarstellung einschlägiger Erfahrungen den Unterlagen beizufügen,
— Der Bieter hat Erfahrungen mit vergleichbaren Analysen/Strategie-Erstellungen unter Angabe von Referenzen nachzuweisen. Erforderlich sind Erfahrungen bei der Durchführung von sozioökomischen Analysen, der Erstellung von SWOT-Analysen, der Aufstellung von Strategien im Bereich Forschung, Entwicklung, Innovation (auch im Zusammenhang von innovationsbezogenen Clustern bzw. Clusterstrategien) und der Erstellung von strategischen Umweltprüfungen sowie Expertise in den Bereichen EU-Förderung, insbesondere EFRE,
— Der Bieter muss die Gewähr dafür bieten, dass er die Untersuchungen als auch die Erstellung des Operationellen Programms und der strategischen Umweltprüfung objektiv, neutral und ausschließlich nach sachlichen Kriterien durchführt. Hierzu hat er das Formblatt „Eigenerklärung zur Unabhängigkeit“ abzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Während der Projektlaufzeit müssen zu jedem Zeitpunkt mindestens 2 Personen für die Projektausführung eingesetzt werden (bestehend aus einem Projektleiter...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Während der Projektlaufzeit müssen zu jedem Zeitpunkt mindestens 2 Personen für die Projektausführung eingesetzt werden (bestehend aus einem Projektleiter und einem Vertreter). Es sind weitere Personen zu benennen, die das Projektteam ergänzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie benannte Unterauftragnehmer haben mit Abgabe des Angebotes die „Erklärung Landestariftreuegesetz“...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie benannte Unterauftragnehmer haben mit Abgabe des Angebotes die „Erklärung Landestariftreuegesetz“ vorzulegen und sich für die Dauer der Wirksamkeit des Vertrages zu verpflichten, die Regelungen des rheinland-pfälzischen Landestariftreuegesetz – LTTG in der jeweils gültigen Fassung (einsehbar z.B. unter: https://lsjv.rlp.de/de/unsere-aufgaben/arbeit/landestariftreuegesetz-lttg/) einzuhalten.
Fehlt die Erklärung bei Angebotsabgabe und wird sie auch nach Aufforderung nicht vorgelegt, so wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen (§ 3 Abs. 1 S. 3 und § 4 Abs. 6 S. 1 LTTG).
Die Bieter haben mit dem Angebot die „Scientology-Schutzerklärung“ vorzulegen.
Mit Abgabe des Angebotes erkennt der Bieter die den Vergabeunterlagen beigefügten (besonderen) Vertragsbedingungen an.
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-30
10:05 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPDYYAYH8J
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: www.mwvlw.rlp.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162250📞
E-Mail: zentralevergabestelle@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 613116172250 📠
URL: www.mwvlw.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 184-448553 (2019-09-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“In Vorbereitung der kommenden EU-Förderperiode 2021-2027 wird Rheinland-Pfalz ein neues Operationelles Programm (OP) für den Europäischen Fonds für...”
Kurze Beschreibung
In Vorbereitung der kommenden EU-Förderperiode 2021-2027 wird Rheinland-Pfalz ein neues Operationelles Programm (OP) für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erstellen.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Aktualisierung der sozioökonomischen Analyse (SÖÄ) und der Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT-Analyse) sowie die Fortschreibung der regionalen Innovationsstrategie zur „Intelligenten Spezialisierung" (RIS). Ebenfalls Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung des OP für Rheinland-Pfalz und die Erstellung einer strategischen Umweltprüfung zum OP.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 307 400 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Vorbereitung der kommenden EU-Förderperiode 2021-2027 wird Rheinland-Pfalz ein neues Operationelles Programm (OP) für den Europäischen Fonds für...”
Beschreibung der Beschaffung
In Vorbereitung der kommenden EU-Förderperiode 2021-2027 wird Rheinland-Pfalz ein neues Operationelles Programm (OP) für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erstellen. Das OP soll so rechtzeitig bei der Europäischen Kommission eingereicht werden (nach derzeitigem Planungsstand im vierten Quartal 2020), dass ein Beginn der Förderung 2021 möglich ist.
Als Grundlage für das neue EFRE-Programm sind zunächst Teile der in Vorbereitung der Förderperiode 2014-2020 erstellten sozioökonomischen Analyse und der Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT-Analyse) zu aktualisieren. Die detaillierte Analyse der ökonomischen und der gesellschaftlichen Situation sowie die SWOT-Analyse sollen die fondsspezifischen Bedarfe in Rheinland-Pfalz begründen.
Zudem ist die ebenfalls in Vorbereitung der aktuellen Förderperiode erstellte regionale Innovationsstrategie zur „Intelligenten Spezialisierung" (RIS) fortzuschreiben. In den Verordnungsvorschlägen wird die Strategie zur intelligenten Spezialisierung als eine thematisch grundlegende Voraussetzung genannt. Die aktualisierten sozioökonomischen Daten und die SWOT-Analyse werden zum Teil eine Grundlage für die Fortschreibung der RIS darstellen.
Ebenfalls Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung des OP für Rheinland-Pfalz. Dies beinhaltet unter Anderem die textliche Erstellung des OP unter Einbeziehung aller relevanten Akteure, die Unterstützung beim öffentlichen Konsultationsprozess und die Erstellung einer strategischen Umweltprüfung zum OP (gemäß Anlage 5 UVPG).
Die genannten Arbeitsschritte sind überwiegend aufeinander aufbauend, teilweise parallel und miteinander verzahnt. Deshalb wird die Leistung als Gesamtauftrag ausgeschrieben.
Die Analyse erstreckt sich hinsichtlich räumlicher Gesichtspunkte auf die NUTS-2-Ebene in Rheinland-Pfalz.
Das rheinland-pfälzische EFRE-Programm verfügt mit der Region Trier in der kommenden Förderperiode erstmals über eine Übergangsregion. Dies ist bei der Bearbeitung des Auftrages zu beachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Angebotsstruktur inklusive Zeitplanung und Kostenplanung, Verständlichkeit des Angebots, Erkennen der Anforderungen an die Arbeitspakete, Methodik”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 184-448553
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“EFRE-Förderperiode 2021-2027 in Rheinland-Pfalz (Aktualisierung SÖA/SWOT, Fortschreibung RIS, Erstellung Operationelles Programm 2021-2027, Strategische...”
Titel
EFRE-Förderperiode 2021-2027 in Rheinland-Pfalz (Aktualisierung SÖA/SWOT, Fortschreibung RIS, Erstellung Operationelles Programm 2021-2027, Strategische Umweltprüfung)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Prognos AG
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 307 400 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben