Eigenverantwortliche Durchführung des Straßenwinterdienstes auf den Kreisstraßen des Landkreises Gotha für die Jahre 2019-2021
Einzelne Leistungszeiträume:
1.10.2019 bis 30.4.2020
1.10.2020 bis 30.4.2021
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Eigenverantwortliche Durchführung des Straßenwinterdienstes auf den Kreisstraßen des Landkreises Gotha für die Jahre 2019-2021
2200_TB_DL_Winterdienst”
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Eigenverantwortliche Durchführung des Straßenwinterdienstes auf den Kreisstraßen des Landkreises Gotha für die Jahre 2019-2021
Einzelne...”
Kurze Beschreibung
Eigenverantwortliche Durchführung des Straßenwinterdienstes auf den Kreisstraßen des Landkreises Gotha für die Jahre 2019-2021
Einzelne Leistungszeiträume:
1.10.2019 bis 30.4.2020
1.10.2020 bis 30.4.2021
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Vergabe von einzelnen Losen zulässig;
Zusammenfassung von einzelnen Losen behält sich der Auftraggeber vor”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienstleistungen_01
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glatteisbeseitigung📦
Ort der Leistung: Gotha🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreisstraßen des Landkreises Gotha
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1:
Winterdienstleistungen Kreisstraßen K1, K2, K3, K4 (Teilstrecke)
Gesamtlänge: 10,389 km” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-04-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Einzelne Leistungszeiträume:
1.10.2019 bis 30.4.2020
1.10.2020 bis 30.4.2021
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schneefangzaunaufstellung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneezäune📦
Beschreibung der Beschaffung: Schneefangzaunaufstellung 13 000 m
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Nachweis Berufs-Haftpflichtversicherung,
— Kurze Unternehmensdarstellung einschließlich der Darlegung der personellen und technischen Ressourcen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zwingende Vorlage der Erklärungen und Ergänzenden Vertragsbedingungen:
— Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft entsprechend VHB-Formblatt 234,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zwingende Vorlage der Erklärungen und Ergänzenden Vertragsbedingungen:
— Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft entsprechend VHB-Formblatt 234,
— Eigenerklärung zur Eignung, VHB Formblatt 124_LD.
Die entsprechenden Formblätter sind in den Vergabeunterlagen hinterlegt.
Auf Verlangen des Auftraggebers:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zwingende Vorlage der nachfolgenden Nachweise:
— Nachweis der notwendigen Erfahrungen im Winterdienst in den letzten 3 Jahren (Referenzen),
— Nachweis zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zwingende Vorlage der nachfolgenden Nachweise:
— Nachweis der notwendigen Erfahrungen im Winterdienst in den letzten 3 Jahren (Referenzen),
— Nachweis zum Besitz der Technik, die den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entspricht,
— Nachweis der technischen Ausstattung der Schubfahrzeuge mit Räum- und Streutechnik für die Ausbringung von FS 30 zur rationellen und wirtschaftlichen Ausführung sowie zum ökologischen Winterdienst (FS100),
— Nachweis der entsprechenden personellen Ausstattung,
— für die Lieferung von Streustoffen sind zum Nachweis der Lieferfähigkeit, einschließlich der gesicherten Nachlieferung innerhalb von 72 Stunden, entsprechende Ursprungserzeugnisse, aktuelle Produktbeschreibungen gem. TL-Streu A5 und A6, Herstellergarantien und Transportverträge nachzuweisen,
— Nachweis der empfohlenen Salzlagerkapazitäten gem. Maßnahmepapier des BMV ARS 20/12,
— Kopie des wasserrechtlichen Bescheides gem. § 54 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) vom 18.8.2009.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-13 📅
“Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht...”
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen an der Vergabeunterlage, Nachsendungen, Bieteranfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung aktiv unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig und eigenverantwortlich die erforderlichen Informationen oder Änderungen an der Vergabeunterlage zu verschaffen.
Sowohl die Teilnahmeanträge als auch die Angebote sind in Textform gem. § 126 b BGB einzureichen (siehe Hinweisvermerk in den Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 – Vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321059 📠
URL: http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„entsprechend der Regelungen in § 160 GWB"
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„entsprechend der Regelungen in § 160 GWB"
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Email oder Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
— die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Gotha, Amt für Gebäude- und Straßenmanagement
Postanschrift: 18.-März-Straße 50
Postort: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3621-214242📞
E-Mail: gebaeudemanagement@kreis-gth.de📧
Fax: +49 3621-214410 📠
Quelle: OJS 2019/S 031-069876 (2019-02-11)
Ergänzende Angaben (2019-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Eigenverantwortliche Durchführung des Straßenwinterdienstes auf den Kreisstraßen des Landkreises Gotha für die Jahre 2019-2021
Einzelne...”
Kurze Beschreibung
Eigenverantwortliche Durchführung des Straßenwinterdienstes auf den Kreisstraßen des Landkreises Gotha für die Jahre 2019-2021
Einzelne Leistungszeiträume:
1.10.2019 bis 30.4.2020
1.10.2020 bis 30.4.2021.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 031-069876
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2019-04-18 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-04-01 📅
Quelle: OJS 2019/S 067-157915 (2019-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Eigenverantwortliche Durchführung des Straßenwinterdienstes auf den Kreisstraßen des Landkreises Gotha für die Jahre 2019-2021
Einzelne...”
Kurze Beschreibung
Eigenverantwortliche Durchführung des Straßenwinterdienstes auf den Kreisstraßen des Landkreises Gotha für die Jahre 2019-2021
Einzelne Leistungszeiträume:
– 1.10.2019 bis 30.4.2020,
– 1.10.2020 bis 30.4.2021.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1:
– Winterdienstleistungen Kreisstraßen K1, K2, K3, K4 (Teilstrecke),
– Gesamtlänge: 10,389 km.”
Zusätzliche Informationen:
“Einzelne Leistungszeiträume:
– 1.10.2019 bis 30.4.2020,
– 1.10.2020 bis 30.4.2021.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2:
– Winterdienstleistungen Kreisstraßen K4 (Teilstrecke), K7, K15, K16, K18, K19, K20, K21, K22, K24, K25,
– Gesamtlänge: 43,435 km.”
Zusätzliche Informationen: Einzelne Leistungszeiträume:
1.10.2019 bis 30.4.2020,
1.10.2020 bis 30.4.2021.
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3:
– Winterdienstleistungen Kreisstraßen K5, K6, K8, K9,
– Wirtschaftsweg zum Großen Inselsberg, K11, K12, K13, K14, K17, K23, K26, K27, K28,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3:
– Winterdienstleistungen Kreisstraßen K5, K6, K8, K9,
– Wirtschaftsweg zum Großen Inselsberg, K11, K12, K13, K14, K17, K23, K26, K27, K28, K29.
Gesamtlänge: 32,113 km.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: Schneefangzaunaufstellung 13 000 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 031-069876
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2200_TB_DL_Winterdienst
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Winterdienstleistungen_01
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Agrarhandelsgesellschaft mbH Schwabhausen
Postanschrift: Wechmarer Str. 57
Postort: Schwabhausen
Postleitzahl: 99869
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36256-2320📞
E-Mail: info@agrarprodukte-schwabhausen.de📧
Fax: +49 36256-23211 📠
Region: Gotha🏙️
URL: http://www.agrarprodukte-schwabhausen.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Winterdienstleistungen_02
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thüringer Straßenwartungs- und Instandhaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift: Wanderslebener Str. 15
Postort: Nesse-Apfelstädt
Postleitzahl: 99192
Telefon: +49 36202-7650📞
E-Mail: info@tsi-thueringen.de📧
Fax: +49 36202-76519 📠
URL: http://www.tsi-thueringen.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Winterdienstleistungen_03
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Schneefangzaunaufstellung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Aufgrund von Beeinträchtigungen von berechtigten Unternehmensinteressen wird auf die Veröffentlichung des Auftragswertes verzichtet.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„entsprechend der Regelungen in § 160 GWB"
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„entsprechend der Regelungen in § 160 GWB"
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per E-Mail oder Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
— die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 108-263530 (2019-06-04)