Beschreibung der Beschaffung
Grundleistungen der HOAI Leistungsphasen 1 bis 8 sowie besondere Leistungen gemäß Ausschreibungsunterlagen für die Starkstromanlagen
— zur Erweiterung der in Zittau vorhandenen Küche zur Zentralküche für die Standorte Zittau und Ebersbach-Neugersdorf,
— zur Verkleinerung zur Regenerierküche am Standort Ebersbach-Neugersdorf,
— zum Bau der Technikzentrale in Zittau.
Die zu betrachtende Maßnahme umfasst die Umsetzung folgender Konzepte:
— Errichtung einer zentralen Kälteerzeugung über eine Absorptionskältemaschine (Grundlast) sowie zwei Kompressionskältemaschinen (Spitzenlast) für die gesamte Liegenschaft unter Berücksichtigung der bestehenden Struktur zur Erhöhung der Versorgungssicherheit sowie zur Verminderung der Energieverbräuche durch Ausnutzung der energetischen Potentiale
— soweit möglich Integration bestehender Kälteverbraucher, ansonsten Neuerrichtung,
— Demontage von nicht mehr benötigten Kälteerzeugern,
— Errichtung eines BHKW zur Versorgung der Absorptionskältemaschine sowie, wenn möglich, der Spülanlage (Substitution elektrischer Energie durch Wärme aus BHKW zur Beheizung)
— Für die Erneuerung der Küche im Krankenhaus Zittau sind entsprechende raumlufttechnische Anlagen gemäß DIN EN 16282 sowie VDI 2052 vorzusehen,
— Die vorgesehene Küche wird abwasserseitig in das vorhandene Abwassersystem eingebunden – es werden neue Komponenten wie beispielsweise ein Fettabscheider vorgesehen,
— Für die neu installierten Anlagenkomponenten sind die Gebäudeautomationsanlagen mit vorzusehen
Für das Klinikum in Ebersbach ist vorgesehen, die vorhandene Anlagentechnik weiterhin zu verwenden, da hier die bisherige Nutzungsdauer noch relativ gering ist. Für diese Maßnahme sind nur An- und Umbindungsarbeiten für Abwasser- und Wasseranlagen, heizungs-, kälte und lüftungstechnische Anlagen sowie Gebäudeautomationsanlagen in Bezug auf die neue küchentechnische Situation vorzunehmen.
Zu beachten sind die Erläuterungen zu den weiteren Losen.
Folgende Hauptkomponenten sind vorgesehen (Aufzählung nicht vollständig; Mengenangaben nur überschlägig):
— Wasseranlagen,
— Installation von Zählern; Einbau in Rohrleitungen 8 Stück,
— Wärmeverteilnetz,
— Installation von Zählern; Einbau in Rohrleitungen 16 Stück,
— Kälteanlagen,
— Installation von Zählern; Einbau in Rohrleitungen 22 Stück,
— Automationssysteme,
— Wassermengenzähler, Zählwerk, Rechenwerk, Fühler, M-Bus 8 Stück,
— Wärmemengenzähler, Zählwerk, Rechenwerk, Fühler, M-Bus 16 Stück,
— Kältemengenzähler, Zählwerk, Rechenwerk, Fühler, M-Bus 22 Stück,
— Stromzähler (Zählwerk, Rechenwerk, IP-Adresse) 37 Stück,
— Schaltschränke,
— Integration Schaltschrank Bestand 332 DP,
— Management- und Bedieneinrichtungen,
— Aufschaltung Datenpunkt 332 Stück,
— Abwasseranlagen,
— Anschluss an Abschlämmung des Rückkühlwerks 2 St.,
— Wärmeerzeugungsanlagen,
— BHKW 110 kW (th), 50 kW (el) mit Vergaser, Aufstellung, Inbetriebnahme 1 St.,
— BHKW 260 kW (th), 165 kW (el) mit Vergaser, Aufstellung, Inbetriebnahme 1 St.,
— Aschebehälter mit Förderanlage 1 psch,
— Ausstattung, RLT und Fördertechnik Silo 1 St.,
— Abgasanlage BHKW 2 St.,
— Fackelanlage Holzvergaser inkl. Wartungszugänglichkeit 2 St.,
— Schalldämpfer 3 St.,
— Pufferspeicher 30 000 l 1 psch,
— Wärmeverteilnetze,
— Heizungsverteiler, 4 Heizkreise, 1 Reserve,
— Wärmeverteilnetze Küche,
— Anschluss an KVS-Modul,
— Anschluss an Wärmebetriebene Spülanlage,
— Anbindung an Bestand/Verteilung,
— Raumheizflächen,
— Heizkörper (Technik- und Nebenräume) 15 St.,
— Wärmeversorgungsanlagen, sonstiges,
— Anbindungen/Umbindungen Klinikum Ebersbach,
— Errichtung Provisorien,
— Antragstellung, Genehmigungsverfahren,
— Lüftungsanlagen,
— RLT-Kompaktgerät Technik-/Nebenräume, 1 500 m/h 1 St.,
— Lüftungskanal, Lüftungsrohrleitungen,
— Lüftung für BHKW,
— Notlüftung wegen Kältemitteleinsatz R1234ze,
— Teilklimaanlagen,
— RLT-Zuluftgerät Küche, 30 000 m/h 1 St.,
— RLT-Abluftgerät Garküche, 25 000 m/h 1 St.,
— RLT-Abluftgerät Spülküche, 7 000 m/h 1 St.,
— Hydraulikmodul KVS inkl. Heizungs- und Kälteeinspeisung 1 St.,
— Außenluftansaugturm, 30 000 m/h 1 St.,
— Kälteanlagen,
— Absorber 250 kW 1 St.,
— Hybrider Rückkühler 625 kW inkl. Glykol-Wanne 1 St.,
— Kompressionskältemaschine 400 kW 1 St.,
— Gaswarnanlage Kältemittel R1234ze 1 psch,
— Hybrider Rückkühler 540 kW, inkl. Glykol-Wanne 1 St.,
— Lufttechnische Anlagen, sonstiges,
— Anbindungen/Umbindungen Klinikum Ebersbach 1 psch,
— Demontagen bestehende Lüftungstechnik Küche 1 psch,
— Gebäudeautomationsanlagen,
— ISP 1 – RLT 230 DP,
— ISP 2 – Kälte 200 DP,
— ISP 3 – Heizung/Sanitär 205 DP,
— Ausbau der Technikzentrale 1 psch,
— Abwasseranlagen,
— Abwasserhebeanlage inkl. Bodenablauf Entwässerung UG2 Technik 1 St.,
— Abwasserleitungen PE DN 50 – DN 100 60 m,
— Wasseranlagen,
— Wasseraufbereitung für Küche 1 St.,
— Wasseraufbereitung für Besprühung Rückkühlwerke 1 St.,
— Sanitärausstattung 1 psch,
— Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, sonstiges,
— Anbindungen/Umbindungen Klinikum Ebersbach 1 psch,
— Anpassungen Leitungsführungen im Außenbereich (u. a. Regenwasser, …) 1 psch,
— Demontagen Rohrleitungen + Armaturen im bestehenden Küchenbereich 1 psch,
— Errichtung Provisorien 1 psch..