Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Ausschreibungsunterlagen
Auszug aus Ausschreibungsunterlagen:
Bezogen auf das geforderte Softwaresystem arbeiten beim Bieter mindestens 3 Softwareentwickler (Vollzeitäquivalent). (Ausschlusskriterium)
Bezogen auf das geforderte Softwaresystem arbeiten beim Bieter mindestens 3 deutschsprachige Implementierungsmitarbeiter (Vollzeitäquivalent), die seit mindestens 1 Jahr diese Systeme in Betrieb nehmen, die Anbindung an andere Systeme (HL7, Webservices) umsetzen oder Datenmigrationen vorbereiten und überwachen. (Ausschlusskriterium)
Nachweis von mindestens einem Projektleiter, der in den letzten 5 Jahren mindestens 2 Projekte in Krankenhäusern mit mindestens 800 Betten in Europa geleitet hat. Zu der Person soll ein kurzer Lebenslauf mit kurzen Projektbeschreibungen eingereicht werden, aus denen auch die oben genannten Daten entnommen werden können. (Ausschlusskriterium)
Nachweis von mindestens 3 und maximal 5 Referenzinstallationen im Echtbetrieb in Krankenhäusern oder Krankenhausverbünden mit mindestens 600 Betten oder mindestens 20 000 stationären Fällen pro Jahr innerhalb der europäischen Union, welche hinsichtlich Komplexität und Funktionsumfang möglichst vergleichbar sind. Die Referenzbeschreibung muss mindestens den Funktionsumfang, die ungefähre Anzahl der Anwender und wichtige Schnittstellen zu anderen Systemen enthalten. Für die Auswahl Ihrer Referenzen berücksichtigen Sie bitte auch die weiter unten angegebenen zusätzlichen Bewertungskriterien an die Referenzen. Bewertung: pro Referenz 2 Punkte (max. 10 Punkte bei 5 Referenzen)
Zusätzliche Bewertungskriterien für die Referenzen:
— eine Referenz ist ein europäisches Universitätsklinikum. (+10 Punkte),
— eine Referenz kann plattformunabhängig auf Android, iOS und Windows Endgeräten mobil und webbasiert arbeiten (+15 Punkte),
— die Transfusionsmedizin möchte den gesamten Datenbestand ihres bisherigen Systems (Blutgruppen, Blutproduktgabe, Hämatologie und HLA-Datenbestand) übernehmen. Eine Referenz beinhaltet eine Altdatenübernahme von strukturierten Daten. Eine kurze Beschreibung ist mit einzureichen. (+5 Punkte),
— eine Referenz beinhaltet die Anbindung und Integration über HL7 oder Webservices an ein Krankenhausinformationssystem. Hierbei sind als Mindestanforderung HL7 ADT, ORM, ORU Inbound und Outbound sowie HL7 DFT zu verstehen. Alternativ kann auch ein Aufruf über Webservice-Technologie erfolgen. Die Referenz muss eine Beschreibung enthalten, welche Schnittstellen mit vorgenannten Standards / Technologien umgesetzt sind. (+5 Punkte),
— bei der Referenz deckt die Installation folgende Bereiche ab: Blutbank, Blutspende, Immunhämatologie, Stammzellbank und HLA. (je Bereich einen Punkt, max. 5 Punkte),
— die Referenz beinhaltet eine Weiterverwendung von Routinedaten für Forschungs-zwecke (z. B. in Form einer strukturierten Ausleitung von Daten oder eigenständigen Werkzeugen). (+1 Punkt).