Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Einheitsmesswagen
18TEF33423
Produkte/Dienstleistungen: Schienengebundene Instandhaltungs- oder Arbeitswagen📦
Kurze Beschreibung: Herstellung und Lieferung von bis zu drei (3) zugelassenen Einheitsmesswagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schienengebundene Instandhaltungs- oder Arbeitswagen📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 32423 Minden
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellung und Lieferung von bis zu drei (3) zugelassenen Einheitsmesswagen für Instandhaltungsleistungen des deutschen Streckennetzes.
Einige Technische...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellung und Lieferung von bis zu drei (3) zugelassenen Einheitsmesswagen für Instandhaltungsleistungen des deutschen Streckennetzes.
Einige Technische Daten (nicht abschließend):
— Streckenklasse A,
— Fahrzeugbegrenzung: Fahrzeugbegrenzungslinie nach EBO § 22 Anlage 7, Begrenzungslinie G1,
— Vmax: mindestens 200 km/h,
— Genehmigung nach ERA,
— Zulassung gemäß TSI,
— Druckdichter Wagen,
— Notbremsüberbrückung (NBÜ),
— Energieversorgung/Zugsammelschiene
— Stromerzeuger (Dieselgenerator),
— Separater Küchenraum mit Sitzgelegenheit,
— Separater Messraum,
— Separater Werkstattraum,
— Heizung und Klimatisierung,
— Nutzungsdauer 32 Jahre,
— weitere Anforderungen gemäß Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“2) Account in SMaRT (https://smart.noncd.db.de/auth/core/login);
3.1) Datensatz in SMaRT aktuell und vollständig;
3.2) Registerauszug in SMaRT;
4) C5...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
2) Account in SMaRT (https://smart.noncd.db.de/auth/core/login);
3.1) Datensatz in SMaRT aktuell und vollständig;
3.2) Registerauszug in SMaRT;
4) C5 Nachunternehmerliste - Eignungsleihe;
5.1) B2 Formular § 47 Abs. 1 SektVO.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.3) 3 Jahresabschlüsse in SMaRT;
3.5) Referenzen in SMaRT;
5.2) B3 Lieferantenselbstauskunft;
5.3) B4 Eigenerklärung;
5.4) B5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.3) 3 Jahresabschlüsse in SMaRT;
3.5) Referenzen in SMaRT;
5.2) B3 Lieferantenselbstauskunft;
5.3) B4 Eigenerklärung;
5.4) B5 Bietergemeinschaftserklärung;
6.1) Auskunft aus dem Gewerberegister;
6.2) steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung;
6.3) sozialversicherungsrechtliche Unbedenklichkeit;
6.4) Negativbescheinigung Insolvenzgericht oder link.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.5) Referenzen in SMaRT;
3.4) Lieferantenqualifizierung DB in SMaRT;
3.6) IRIS ISO/TS 22163 in SMaRT;
3.7) Zieltermin ISO/TS 22163;
3.8) Bestehendes QM-System.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.5) Referenzen in SMaRT;
3.4) Lieferantenqualifizierung DB in SMaRT;
3.6) IRIS ISO/TS 22163 in SMaRT;
3.7) Zieltermin ISO/TS 22163;
3.8) Bestehendes QM-System.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: 1 B6 Vertraulichkeitserklärung akzeptiert und unterzeichnet.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die weiteren Teile der Vergabeunterlagen sind vertraulich.
Der Auftraggeber stellt diese Vergabeunterlagen daher nicht bereits sofort mit Beginn des...”
Die weiteren Teile der Vergabeunterlagen sind vertraulich.
Der Auftraggeber stellt diese Vergabeunterlagen daher nicht bereits sofort mit Beginn des Vergabeverfahrens zum Download zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen werden vielmehr erst nach Bekanntmachung lediglich den ausgewählten und geeigneten Unternehmen zur Verfügung gestellt. Erforderlich ist zudem, dass die Unternehmen dem Auftraggeber die vertrauliche Behandlung der Unterlagen mittels einer vom Unternehmen unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung (Verpflichtungserklärung) zugesichert haben.
Die Verpflichtungserklärung ist Teil der zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen. Sie ist mit einer Unterschrift zu versehen und mit dem Teilnahmeantrag hochzuladen.
Der Bewerber nutzt für die Einreichung der Teilnahmeunterlagen das Portal der e-Vergabeplattform, um die mit dem Teilnahmeantrag geforderten Angaben zu machen und erforderliche Begleitdokumente und Anlagen hochzuladen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 121-297365 (2019-06-25)