Die Stadt Wuppertal beabsichtigt, das im Rahmen des ISEKs-Barmen Innenstadt- als Teilmaßnahme A 1.2 formulierte – Begleitende Innenstadtmanagement – an ein geeignetes Planungsbüro mit umfangreicher Erfahrung im Bereich des Citymarketings und des Innenstadtmanagements zu vergeben.
Mit der Einrichtung eines Begleitenden Innenstadtmanagements für die Barmer Innenstadt wird das Ziel verfolgt, die vielfältigen Ansätze der strategischen Planungen des ISEKs, der Qualitätsoffensive Innenstadt Barmen und des Maßnahmen- und Finanzierungskonzeptes 2018-2022 der ISG Barmen-Werth e. V. zu bündeln und den Austausch der lokalen Akteure zu intensivieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung eines Begleitenden Innenstadtmanagements für die Innenstadt Barmen, Wuppertal
F-0211-19”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Wuppertal beabsichtigt, das im Rahmen des ISEKs-Barmen Innenstadt- als Teilmaßnahme A 1.2 formulierte – Begleitende Innenstadtmanagement – an ein...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Wuppertal beabsichtigt, das im Rahmen des ISEKs-Barmen Innenstadt- als Teilmaßnahme A 1.2 formulierte – Begleitende Innenstadtmanagement – an ein geeignetes Planungsbüro mit umfangreicher Erfahrung im Bereich des Citymarketings und des Innenstadtmanagements zu vergeben.
Mit der Einrichtung eines Begleitenden Innenstadtmanagements für die Barmer Innenstadt wird das Ziel verfolgt, die vielfältigen Ansätze der strategischen Planungen des ISEKs, der Qualitätsoffensive Innenstadt Barmen und des Maßnahmen- und Finanzierungskonzeptes 2018-2022 der ISG Barmen-Werth e. V. zu bündeln und den Austausch der lokalen Akteure zu intensivieren.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 580 000 💰
Die Stadt Wuppertal beabsichtigt, das im Rahmen des ISEKs „Barmen Innenstadt“ als Teilmaßnahme A 1.2 formulierte „Begleitende Innenstadtmanagement“ an ein geeignetes Planungsbüro mit umfangreicher Erfahrung im Bereich des Citymarketings und des Innenstadtmanagements zu vergeben. Mit der Einrichtung eines Begleitenden Innenstadtmanagements für die Barmer Innenstadt wird das Ziel verfolgt, die vielfältigen Ansätze der strategischen Planungen des ISEKs, der Qualitätsoffensive Innenstadt Barmen und des Maßnahmen- und Finanzierungskonzeptes 2018-2022 der ISG Barmen-Werth e.V. zu bündeln und den Austausch der lokalen Akteure zu intensivieren. Dazu soll an der Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatem Sektor ein externes Büro installiert werden, welches die Lösungsfindung und Aufgabenbewältigung zur Beseitigung und Milderung der Probleme der Innenstadt unter Beteiligung der verschiedenen Akteure unterstützt und koordiniert. Das Innenstadtmanagement soll in der Funktion eines „Kümmerers“ den Weg zu einer attraktiven, lebendigen und erfolgreichen Innenstadt Barmen aufzeigen, mitgestalten und begleiten. In diesem Zusammenhang soll in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal und den lokalen Akteuren für die Barmer Innenstadt ein pragmatisches und zukunftsgerichtetes Standortprofil entwickelt werden, welches die zweifelsohne vorhandenen Potentiale der Innenstadt nutzt. Zu den Aufgabengebieten zählen somit u.a. die Profilierung Barmens als Handels-, Arbeits-, Wohn- und Kulturstandort, die Belebung des öffentlichen Raumes und der Erdgeschosszonen, die Erhöhung der Gestaltqualität und die Ausweitung der bereits vorhandenen Netzwerke. Weiterhin soll für den gesamten Untersuchungsraum Innenstadt Barmen – über die City‐Lage hinaus – ein Profil im Sinne einer positiv aufgeladenen „Marke Barmen“ mit seinen vielfältigen Funktionen und Nutzungen erarbeitet werden.
Die Stadt Wuppertal behält sich vor auf Basis des Erstangebotes den Auftrag gemäß § 17 Abs. 11 VgV zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 580 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann optional für weitere 24 Monate verlängert werden. Eine Weiterbeauftragung kann nur erfolgen, wenn die zur Finanzierung dieses Auftrages...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftrag kann optional für weitere 24 Monate verlängert werden. Eine Weiterbeauftragung kann nur erfolgen, wenn die zur Finanzierung dieses Auftrages notwendigen Fördermittel bereitstehen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Teilnahmeantrag;
2) Angaben zur Mitarbeiterzahl und Struktur;
3) Angaben zu den Projektmitarbeitern und deren fachlicher Eignung;
4) Nachweis der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Teilnahmeantrag;
2) Angaben zur Mitarbeiterzahl und Struktur;
3) Angaben zu den Projektmitarbeitern und deren fachlicher Eignung;
4) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung;
5) Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich des Innenstadtmanagements inkl. Kurzdarstellung der Referenz;
6) Eigenerklärung zu Referenz im Bereich des Citymarketing inkl. Kurzdarstellung der Referenz;
7) Angaben und Nachweise zur Berufshaftpflichtversicherung;
8) Einverständniserklärung Eigentums – und Urheberrecht;
9) Nachweis der Unterschriftsberechtigung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zur Mitarbeiterzahl und -struktur vollständig ausgefülltes Dokument über die Anzahl u. die Struktur d. Mitarbeiter des/r Bewerbers/in bzw. der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zur Mitarbeiterzahl und -struktur vollständig ausgefülltes Dokument über die Anzahl u. die Struktur d. Mitarbeiter des/r Bewerbers/in bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren (jährliches Mittel 2016-2018); mind. 3 Vollzeitbeschäftigte (Büroinhaber bzw. Festangestellte) in jedem Jahr, davon mind. ein/e Stadt- bzw. RaumplanerIn, ArchitektIn, GeografIn, SoziologIn, WirtschaftswissenschaftlerIn o. vergleichbare Fachrichtung,
— Angaben zu den Projektmitarbeitern u. deren fachlicher Eignung Vollständig ausgefülltes Dokument über die vorgesehenen Projektmitarbeiter mit Nennung des Namens, Funktion im Projektteam, Berufsbezeichnung, Berufserfahrung u. der Dauer der Betriebszugehörigkeit;die Projektleitung muss mind. 5 Jahre Berufserfahrung in den ausgeschriebenen Leistungen besitzen, d. stellvertretende Projektleiter muss mind. 3 Jahre Berufserfahrung in den ausgeschriebenen Leistungen besitzen. Insgesamt sind mind. 2 und max. 5 Projektmitarbeiter zu benennen; mind. ein/e ProjektmitarbeiterIn muss die Berufsqualifikation Stadt-, RaumplanerIn o. ArchitektIn besitzen.
— Nachweis zur Erlaubnis d. Berufsausübung vollständig ausgefülltes Dokument über d. berufliche Befähigung/Berufszulassung der Projektleitung u. der stellv. Projektleitung mit entspr. Nachweisen,
— Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich d. Innenstadtmanagements o. ä. (z. B. Quartiers-, Stadtteilmanagement, etc.), inkl. Kurzdarstellung d. Referenz vollständig ausgefülltes Dokument zu 2 Referenzprojekten. Bescheinigt werden soll die Durchführung von Aufgabenbereichen im Bereich d. Innenstadtmanagements, die seit Januar 2015 erbracht wurden. Dabei müssen d. erbrachten Leistungen weitestgehend deckungsgleich mit den ausgeschriebenen Leistungen sein. Honorarsumme muss je Referenz mind. 50 000 EUR (netto) betragen. Zu diesem Referenzprojekt ist eine Kurzdarstellung auf max. 2 DIN A4 Seiten beizufügen, die als Beleg für die Art und die Größenordnung des Projektes dient. Das mit der Bewerbung vorzulegende Referenzprojekt kann von dem Bewerber oder von den an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Büros nachgewiesen werden.
— Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich des Citymarketing (z. B. Stadt- und Regionalmarketing, Standortprofilentwicklung etc.) inkl. Kurzdarstellung d. Referenz vollständig ausgefülltes Dokument zu einem Referenzprojekt. Bescheinigt werden soll die Durchführung von Aufgabenbereichen im Bereich des Citymarketing, die seit Januar 2015 erbracht wurden. Dabei müssen d. erbrachten Leistungen weitestgehend deckungsgleich mit den ausgeschriebenen Leistungen sein. Honorarsumme muss mind. 25 000 EUR (netto) betragen. Zu diesem Referenzprojekt ist eine Kurzdarstellung auf max. 2 DIN A4 Seiten beizufügen, die als Beleg für Art und Größenordnung des Projektes dient. Das mit der Bewerbung vorzulegende Referenzprojekt kann von dem Bewerber oder von den an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Büros nachgewiesen werden.
— Angaben und Nachweise zur Berufshaftpflichtversicherun vollständig ausgefülltes Dokument; Kopie der Versicherungspolice nicht älter als 12 Monate, bei einem in der EG zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut über mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden u. mind. 250 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (bei Bietergemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft in voller Höhe bestehen und über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben); bzw. Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall
— Einverständniserklärung Eigentums- und Urheberrecht vollständig ausgefülltes u. unterschriebenes Dokument,
— Nachweis der Unterschriftsberechtigung vollständig ausgefülltes Dokument u. ggf. Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate),
— Eigenerklärung zur Einhaltung des Kostenrahmens vollständig ausgefülltes u. unterschriebenes Dokument.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-03
09:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Auf die Ausschlusswirkung (Präklusion) des § 160 GWB von verspäteten Rügen wird ausdrücklich hingewiesen.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Wuppertal, Zentrale Vergabestelle, 004.2
Postanschrift: postalisch Johannes-Rau-Platz 1
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42275
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2025638536 📠
Quelle: OJS 2019/S 151-372638 (2019-08-02)
Ergänzende Angaben (2019-08-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Wuppertal beabsichtigt, das im Rahmen des ISEKs – Barmen Innenstadt – als Teilmaßnahme A 1.2 formulierte – Begleitende Innenstadtmanagement – an...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Wuppertal beabsichtigt, das im Rahmen des ISEKs – Barmen Innenstadt – als Teilmaßnahme A 1.2 formulierte – Begleitende Innenstadtmanagement – an ein geeignetes Planungsbüro mit umfangreicher Erfahrung im Bereich des Citymarketings und des Innenstadtmanagements zu vergeben.
Mit der Einrichtung eines Begleitenden Innenstadtmanagements für die Barmer Innenstadt wird das Ziel verfolgt, die vielfältigen Ansätze der strategischen Planungen des ISEKs, der Qualitätsoffensive Innenstadt Barmen und des Maßnahmen- und Finanzierungskonzeptes 2018-2022 der ISG Barmen-Werth e. V. zu bündeln und den Austausch der lokalen Akteure zu intensivieren.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 151-372638
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1) Teilnahmeantrag;
2) Angaben zur Mitarbeiterzahl...”
Text
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1) Teilnahmeantrag;
2) Angaben zur Mitarbeiterzahl und Struktur;
3) Angaben zu den Projektmitarbeitern und deren fachlicher Eignung;
4) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung;
5) Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich des Innenstadtmanagements inkl. Kurzdarstellung der Referenz;
6) Eigenerklärung zu Referenz im Bereich des Citymarketing inkl. Kurzdarstellung der Referenz;
7) Angaben und Nachweise zur Berufshaftpflichtversicherung;
8) Einverständniserklärung Eigentums – und Urheberrecht;
9) Nachweis der Unterschriftsberechtigung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1) Teilnahmeantrag;
2) Angaben zur Mitarbeiterzahl...”
Text
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1) Teilnahmeantrag;
2) Angaben zur Mitarbeiterzahl und Struktur;
3) Angaben zu den Projektmitarbeitern und deren fachlicher Eignung;
4) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung;
5) Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich des Innenstadtmanagements inkl. Kurzdarstellung der Referenz;
6) Eigenerklärung zu Referenz im Bereich des Citymarketing inkl. Kurzdarstellung der Referenz;
7) Angaben und Nachweise zur Berufshaftpflichtversicherung;
8) Einverständniserklärung Eigentums – und Urheberrecht;
9) Nachweis der Unterschriftsberechtigung;
10) Eigenerklärung zur Einhaltung des Kostenrahmens.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 154-380770 (2019-08-07)
Ergänzende Angaben (2019-08-29)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Teil 1:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Angaben zur Mitarbeiterzahl und -struktur vollständig ausgefülltes Dokument über die...”
Text
Teil 1:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Angaben zur Mitarbeiterzahl und -struktur vollständig ausgefülltes Dokument über die Anzahl u. die Struktur d. Mitarbeiter des/r Bewerbers/in bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren (jährliches Mittel 2016-2018); mind.3 Vollzeitbeschäftigte (Büroinhaber bzw. Festangestellte) in jedem Jahr, davon mind. ein/e Stadt- bzw. RaumplanerIn, ArchitektIn, GeografIn, SoziologIn, WirtschaftswissenschaftlerIn o. vergleichbare Fachrichtung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Teil1:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Teilnahmeantrag (Dokument 314_EU_Teilnahmeantrag)
Mindestkriterien: vollständig...”
Text
Teil1:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Teilnahmeantrag (Dokument 314_EU_Teilnahmeantrag)
Mindestkriterien: vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Dokument
— Angaben zur Mitarbeiterzahl und -struktur (Anlage 1_Angaben zu den Projektmitarbeitern und deren fachlicher Eignung).
Mindestkriterien: vollständig ausgefülltes Dokument über die Anzahl und die Struktur der Mitarbeiter des/r Bewerbers/in bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten drei Geschäftsjahren (jährliches Mittel 2016-2018); mind. 3 Vollzeitbeschäftigte (Büroinhaber bzw. Festangestellte) in jedem Jahr, davon mind. ein/e Stadt-bzw. RaumplanerIn, ArchitektIn, GeografIn, SoziologIn, WirtschaftswissenschaftlerIn oder vergleichbare Fachrichtung. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Vordruck für jeden Teil der Gemeinschaft gesondert auszufüllen und entsprechend zu vervielfältigen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Teil 2:
— Angaben zu den Projektmitarbeitern u. deren fachlicher Eignung vollständig ausgefülltes Dokument über die vorgesehenen Projektmitarbeiter mit...”
Text
Teil 2:
— Angaben zu den Projektmitarbeitern u. deren fachlicher Eignung vollständig ausgefülltes Dokument über die vorgesehenen Projektmitarbeiter mit Nennung des Namens, Funktion im Projektteam, Berufsbezeichnung, Berufserfahrung u. der Dauer der Betriebszugehörigkeit; die Projektleitung muss mind. 5 Jahre Berufserfahrung in den ausgeschriebenen Leistungen besitzen, d. stellvertretende Projektleiter muss mind. 3 Jahre Berufserfahrung in den ausgeschriebenen Leistungen besitzen. Insgesamt sind mind. 2 und max. 5 Projektmitarbeiter zu benennen; mind. ein/e ProjektmitarbeiterIn muss die Berufsqualifikation Stadt-, RaumplanerIn o. ArchitektIn besitzen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Teil 2:
— Angaben zu den Projektmitarbeitern und deren fachlicher Eignung (Anlage 2_ Angaben zu den Projektmitarbeitern und deren fachlicher...”
Text
Teil 2:
— Angaben zu den Projektmitarbeitern und deren fachlicher Eignung (Anlage 2_ Angaben zu den Projektmitarbeitern und deren fachlicher Eignung).
Mindestkriterien: vollständig ausgefülltes Dokument über die vorgesehenen Projektmitarbeiter mit Nennung des Namens, der Funktion im Projektteam, der Berufsbezeichnung, der Berufserfahrung und der Dauer der Betriebszugehörigkeit; die Projektleitung muss mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in den ausgeschriebenen Leistungen besitzen, der stellvertretende Projektleiter muss mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in den ausgeschriebenen Leistungen besitzen. Insgesamt sind mindestens 2 und maximal 5 Projektmitarbeiter zu benennen; mindestens ein/e ProjektmitarbeiterIn muss die Berufsqualifikation Stadt-, RaumplanerIn oder ArchitektIn besitzen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Teil 3:
— Nachweis zur Erlaubnis d. Berufsausübung vollständig ausgefülltes Dokument über d. berufliche Befähigung/Berufszulassung der Projektleitung u. der...”
Text
Teil 3:
— Nachweis zur Erlaubnis d. Berufsausübung vollständig ausgefülltes Dokument über d. berufliche Befähigung/Berufszulassung der Projektleitung u. der stellv. Projektleitung mit entspr. Nachweisen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Teil 3:
— Nachweis zur Erlaubnis der Berufsausübung (Anlage 3_Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung).
Mindestkriterien: vollständig ausgefülltes...”
Text
Teil 3:
— Nachweis zur Erlaubnis der Berufsausübung (Anlage 3_Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung).
Mindestkriterien: vollständig ausgefülltes Dokument über die berufliche Befähigung/Berufszulassung der Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung mit entsprechenden Nachweisen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Teil 4:
— Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich d. Innenstadtmanagements o. ä. (z. B. Quartiers-, Stadtteilmanagement, etc.), inkl. Kurzdarstellung d....”
Text
Teil 4:
— Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich d. Innenstadtmanagements o. ä. (z. B. Quartiers-, Stadtteilmanagement, etc.), inkl. Kurzdarstellung d. Referenz. vollständig ausgefülltes Dokument zu 2 Referenzprojekten. Bescheinigt werden soll die Durchführung von Aufgabenbereichen im Bereich d. Innenstadtmanagements, die seit Januar 2015 erbracht wurden. Dabei müssen d. erbrachten Leistungen weitestgehend deckungsgleich mit den ausgeschriebenen Leistungen sein. Honorarsumme muss je Referenz mind. 50 000 EUR (netto) betragen. Zu diesem Referenzprojekt ist eine Kurzdarstellung auf max. 2 DIN A4 Seiten beizufügen, die als Beleg für die Art und die Größenordnung des Projektes dient. Das mit der Bewerbung vorzulegende Referenzprojekt kann von dem Bewerber oder von den an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Büros nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Teil 4:
— Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich des Innenstadtmanagements inkl. Kurzdarstellung der Referenz (Dokument...”
Text
Teil 4:
— Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich des Innenstadtmanagements inkl. Kurzdarstellung der Referenz (Dokument 100_EU_Referenzen).
Mindestkriterien: vollständig ausgefülltes Dokument zu zwei Referenzprojekten. Bescheinigt werden soll die Durchführung von Aufgabenbereichen im Bereich des Innenstadtmanagements o. ä. (z. B. Quartiers-, Stadtteilmanagement, etc.), die seit Januar 2015 erbracht wurden. Dabei müssen die erbrachten Leistungen weitestgehend deckungsgleich mit den ausgeschriebenen Leistungen sein. Die Honorarsumme muss je Referenz mind. 50 000 EUR (netto) betragen. Zu diesem Referenzprojekt ist eine Kurzdarstellung auf max. 2 DIN A4 Seiten beizufügen, die als Beleg für die Art und die Größenordnung des Projektes dient. Das mit der Bewerbung vorzulegende Referenzprojekt kann von dem Bewerber oder von den an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Büros nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Teil 5:
— Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich des Citymarketing (z. B. Stadt- und Regionalmarketing, Standortprofilentwicklung etc.) inkl....”
Text
Teil 5:
— Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich des Citymarketing (z. B. Stadt- und Regionalmarketing, Standortprofilentwicklung etc.) inkl. Kurzdarstellung d. Referenz.
Vollständig ausgefülltes Dokument zu einem Referenzprojekt. Bescheinigt werden soll die Durchführung von Aufgabenbereichen im Bereich des Citymarketing, die seit Januar 2015 erbracht wurden. Dabei müssend. erbrachten Leistungen weitestgehend deckungsgleich mit den ausgeschriebenen Leistungen sein. Honorarsumme muss mind. 25 000 EUR (netto) betragen. Zu diesem Referenzprojekt ist eine Kurzdarstellung auf max. 2 DIN A4 Seiten beizufügen, die als Beleg für Art und Größenordnung des Projektes dient. Das mit der Bewerbung vorzulegende Referenzprojekt kann von dem Bewerber oder von den an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Büros nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Teil 5:
— Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich des Citymarketing inkl. Kurzdarstellung der Referenz (Dokument 100_EU_Referenzen).
Mindestkriterien:...”
Text
Teil 5:
— Eigenerklärung zu Referenzen im Bereich des Citymarketing inkl. Kurzdarstellung der Referenz (Dokument 100_EU_Referenzen).
Mindestkriterien: vollständig ausgefülltes Dokument zu einem Referenzprojekt (1 Referenz). Bescheinigt werden soll die Durchführung von Aufgabenbereichen im Bereich des Citymarketing (z. B. Stadt-und Regionalmarketing, Standortprofilentwicklung, etc.), die seit Januar 2015 erbracht wurden. Dabei müssen die erbrachten Leistungen weitestgehend deckungsgleich mit den ausgeschriebenen Leistungen sein. Die Honorarsumme muss mind. 25 000 EUR (netto) betragen. Zu diesem Referenzprojekt ist eine Kurzdarstellung auf max. 2 DIN A4 Seiten beizufügen, die als Beleg für die Art und die Größenordnung des Projektes dient. Das mit der Bewerbung vorzulegende Referenzprojekt kann von dem Bewerber oder von den an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Büros nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Teil 6:
— Angaben und Nachweise zur Berufshaftpflichtversicherung vollständig ausgefülltes Dokument; Kopie der Versicherungspolice nicht älter als 12...”
Text
Teil 6:
— Angaben und Nachweise zur Berufshaftpflichtversicherung vollständig ausgefülltes Dokument; Kopie der Versicherungspolice nicht älter als 12 Monate, bei einem in der EG zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut über mind. 1.500.000€ für Personenschäden u. mind. 250 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (bei Bietergemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft in voller Höhe bestehen und über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben); bzw. Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Teil 6:
— Angaben und Nachweise zur Berufshaftpflichtversicherung (Anlage 4_Angaben zu Berufshaftpflichtversicherungen).
Mindestkriterien: vollständig...”
Text
Teil 6:
— Angaben und Nachweise zur Berufshaftpflichtversicherung (Anlage 4_Angaben zu Berufshaftpflichtversicherungen).
Mindestkriterien: vollständig ausgefülltes Dokument; Kopie der Versicherungspolice nicht älter als 12 Monate, bei einem in der EG zugelassenen Haftpflichtversicherungs-bzw. Kreditinstitut über mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und mindestens 250 000 EUR für Sach-und Vermögensschäden (bei Bietergemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft in voller Höhe bestehen und über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben)bzw. Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Teil 7:
— Einverständniserklärung Eigentums- und Urheberrecht vollständig ausgefülltes u. unterschriebenes Dokument,
— Nachweis der...”
Text
Teil 7:
— Einverständniserklärung Eigentums- und Urheberrecht vollständig ausgefülltes u. unterschriebenes Dokument,
— Nachweis der Unterschriftsberechtigung vollständig ausgefülltes Dokument u. ggf. Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate),
— Eigenerklärung zur Einhaltung des Kostenrahmens vollständig ausgefülltes u. unterschriebenes Dokument.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Teil 7:
— Einverständniserklärung Eigentums-und Urheberrecht (Anlage 5_Einverständiserklärung zum Eigentums-und Urheberrecht)
Mindestkriterien: vollständig...”
Text
Teil 7:
— Einverständniserklärung Eigentums-und Urheberrecht (Anlage 5_Einverständiserklärung zum Eigentums-und Urheberrecht)
Mindestkriterien: vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Dokument
— Nachweis der Unterschriftsberechtigung (Anlage 6_Nachweis der Unterschriftsberechtigung)
Mindestkriterien: vollständig ausgefülltes Dokument und ggf. Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate)
— Eigenerklärung zur Einhaltung des Kostenrahmens (Anlage 7_Eigenerklärung zur Einhaltung des Kostenrahmens)
Mindestkriterium: vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Dokument.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-09-03 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2019-09-13 📅
Zeit: 09:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2019-09-16 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-09-27 📅
Quelle: OJS 2019/S 169-413992 (2019-08-29)